Probleme mit Notebooksbilliger - verkaufen die bereits gebrauchte Ware?

  • Ersteller Ersteller Kaffeesahne
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kaffeesahne

Gast
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich bin ja zur Zeit viel am Schauen und am Suchen, was denn für meine digitale Welt das Beste wäre.
Nun habe ich mehrfach mit dem eigentlich guten Anbieter " notebooksbilliger.de " folgende Erlebnisse gehabt:

- 2 mal war ein Asus N551J mit defektem, klapperndem Touchpad geliefert worden - ging wieder zurück ( schade, denn ansonsten das perfekte Notebook für den Preis um 1300€ )
- ein DELL XPS 8700 kam mit falscher Beschriftung ( gekennzeichnet mit "i5", drin steckte aber ein i7 ), auch wurde das Gerät einfach in einem Karton geliefert, der an den Seiten Griffmulden hatte, durch die man genau auf die Lüftungsgitter des sonst nicht weiter verpackten Desktoprechners schauen konnte ( war schon etwas Dreck drin )
- und nun ein Lenovo Yoga 3-14 gekauft, welches mit überklebtem Originalsiegel am Karton geliefert wurde und definitiv bereits Gebrauchsspuren aufwies.

Würde ich bei den Sonderangeboten oder Retourenwaren gucken und kaufen - kein Problem. Aber jeweils neue Ware bestellt und defekte oder verschmutzte, benutzte Ware erhalten.

Hattet Ihr dieses Problem auch schon?
Bin sonst immer sehr zufrieden mit dem Shop gewesen.
 
du hast ein Notebook bestellt und wieder zurückgesendet
und du glaubst das macht sonst niemand?
und was sollen sie mit Retouren machen? als gebraucht verkaufen oder verschrotten?

es kommt halt vor dass hardware zurückgeht und wieder ganz normal als neuware rausgeht
wer auf sein recht beharrt alles zurückschicken zu können muss auch damit klarkommen dass das vor ihm auch schon jemand gemacht hat

und über nen i7 statt i5 würd ich mich auch nicht beschweren, eher umgekehrt
 
daran mit schuld haben diejenigen, die zb 5 verschiedene geräte bestellen, und dann 4 zurückschicken. weil vorher informieren ist ja nicht möglich in der heutigen zeit :rolleyes:

jeder möchte natürlich jungfräuliche geräte haben, aber was passiert dann mit der retour-ware? solange keine beschädigungen vorliegen ist es ja vertretbar das ding wieder zu verkaufen. wenn natürlich maken am gerät sind, sollte es definitiv nur als gebraucht verkauft werden - mit hinweis auf diese.
 
RiseAgainstx schrieb:
und was sollen sie mit Retouren machen? als gebraucht verkaufen oder verschrotten?
Wenn die Teile Gebrauchsspuren haben: ja
Was denn auch sonst?
Dann soll der Händler sich vom vorherigen Kunden die Wertminderung oÄ erstatten lassen
 
Ja, genau, wenn Gebrauchsspuren vorhanden sind, oder schiefe, falsche Aufkleber, sollte dies schon als Gebrauchtware deklariert werden. Und nicht als Neuware. Denn dann bezahlt man ja den vollen Neupreis für z.B. das 2. Asus, welches denselben Touchpaddefekt hatte. Das meine ich damit.
 
schiefe aufkleber wären mir persönlich egal, solange halt sonst alles passt.

mit zb. kratzern, technischen defekten, wichsgriffelspuren etc. natürlich nicht.
 
Zurück
Oben