Probleme mit Scheiden von Videos!

TP555

Vice Admiral
Registriert
Juni 2013
Beiträge
6.191
Hi

Ich bräuchte mal eure Hilfe beim Videos Schneiden, um zwar wenn ich das mit AviDemux mache meldet er mir Schnitt Punkte sind nur in eiem KeyFrame möglich, und z.b. bei Losslesscut da kommt keine Meldung, nur sind die Schnitte ungenau entweder man sieht im Fertigen Video noch Szenen Davor oder Dannach, auch wenn ich versuche eine Verzögerung rauszufinden, sind diese je nach Szene wieder anders grr, also kurzrum die Schnitte sind nie Exakt so wie sie in LosslessCut festgelegt wurden sind.

ich möchte meine Videos nicht dafür neu Rendern , meine Videos nehme in OBS auf 2560x1080 mit 60FPS und einem Keyframe Interval von 1 drunter geht ja nicht.

Jetzt mal Fragen , Das Keyframe Interval verhindert hier den Exakten Schnitt oder?

Das ist doch richtig so oder : Das ich bei einem KeyFrame Interval von 1Sekunde, auch nur jede Sekunde aus meinem Video Schneiden kann oder?

Und wenn ich versuche die im MS bereicht rauszuschneiden, wird das einfach ignioriert, und immer bei der Vollen Sekunde geschnitten, das ist so auch Normal oder?

Gibt es irgendwie ne möglichkeit auch unter 1Sek den Keyframe Interval festzulegen oder es gibt ja auch das KeyFrame interval per Frame (Ohne Video neu zu Rendern) um mehr Freiheit beim Schneiden zu erhalten?

Wenn es absolut nicht geht ohne neu zu Rendern, geht das denn mit Intel AV1?

Tools nutze ich Viele dafür : Handbrake, Avidemux, Qsvenc, Shutter Encoder, Losslesscut, FFMpeg

Was gut Funktioniert hat, allerdings mit neu Rendern

ffmpeg -i test.mkv -vcodec libx264 -x264-params keyint=15 -acodec copy Tes.mkv damit habe ich 250ms Pro Keyframe statt 1 Sekunde

Wenn ihr noch was wissen müsst Fragt einfach.

So überprüfe ich das in AviDemux, wie hoch der KeyFrame interval ist.

mfg.
 

Anhänge

  • kfi.png
    kfi.png
    13,3 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
TP555 schrieb:
sind diese je nach Szene wieder anders grr, also kurzrum die Schnitte sind nie Exakt so wie sie in LosslessCut festgelegt wurden sind.
Sch(n)eiden kannst du lossless halt nur an Keyframes.
Das ist unabhängig vom eingesetzten Programm.

Was aber einige Schnitt-Programme können, dass dann nur an den Rändern neu encodiert werden muss, der Rest wird lossless übernommen.

Natürlich kannst du grundsätzlich auch mehr Keyframes bei der Aufnahme verwenden (je nachdem was das eingesetzte Programm/Codec für Möglichkeiten bietet), dann wird der Platzbedarf allerdings erheblich größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4nanai, madmax2010 und kartoffelpü
Hi

Loopman schrieb:
Sch(n)eiden kannst du lossless halt nur an Keyframes.

Aha OK, dann weiß ich da ja schonmal Bescheid.

Loopman schrieb:
Was aber einige Schnitt-Programme können, dass dann nur an den Rändern neu encodiert werden muss, der Rest wird lossless übernommen.

Geht das mit Losslesscut?
Und wenn ja wie/wo?

Ist dann dadurch, das nur Keyframes neu gerendert werden und dadurch auch die Schnitte Anfang/Ende im Finalen Video korrekt sind?

Loopman schrieb:
Natürlich kannst du grundsätzlich auch mehr Keyframes bei der Aufnahme verwenden

Nur wie in OBS Studio?
Unter 1Sek. geht ja nicht!
Mit FFMpeg geht das ja auch nicht ohne neu Rendern.

Ich brauche eine möglichkeit, wie und ob das mit AV1 geht.

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
MORPEUS schrieb:
Keyframe cut mode" auf Off.

Hatte ich auch schon ausprobiert, das selbe in Grün.

Ich habe schon erkannt woran es liegt, ich muss meinen Videos mehr Keyframes hinzufügen, um mehr Freiheit beim Schneiden zu haben, und eben ohne neu zu Rendern oder neu Rendern in QSV AV1.

Beim x264 geht das ja mit FFMpeg z.b. mit Keyint=15 was dann am Ende 250ms ergibt.

Keyint Funktioniert aber nicht mit Copy und bei x264 nur mit dem -x264-params Parameter!

Mfg.
 
Habe damit auch schon viel rumgespielt und viele Probleme erlebt.

Bisher einziges zuverlässiges Programm für mich war TMPGEnc Smart Renderer, das rekodiert die Schnittbereiche sauber. Kann man kostenlos testen, wobei der Kaufpreis auch noch akzeptabel ist mMn.
 
Nur als Verständnisfrage: was ist das Problem mit neu rendern? Weil wie schon geschrieben wurde, bei mehr Keyframes bei der Aufnahme wird auch das file größer, ebenso wen man „verlustfrei“ recodieren möchte. Ich glaube eine Pille musst du schlucken.
 
keyint=1 keyint_min=1 unter "x264-Optionen" eintragen. Der Wert gibt die Anzahl der Frames an und überschreibt die Einstellung in OBS. Somit dann unter 1s möglich.
 
Maviapril2 schrieb:
TMPGEnc Smart Renderer, das rekodiert die Schnittbereiche sauber.

Meinst du jetzt sauber in Form von ohne Artefakte oder der Schnitt ist nicht versetzt im Finalen Video?


Lord Gammlig schrieb:
Nur als Verständnisfrage: was ist das Problem mit neu rendern?

Über AV1 wäre das kein Problem, nur eben CPU Rendern möchte ich vermeiden.


Lord Gammlig schrieb:
bei mehr Keyframes bei der Aufnahme wird auch das file größer, ebenso wen man „verlustfrei“ recodieren möchte

Ja das ist mir schon klar, aber das regelt ja später das AV1 Encoding wieder.

Mein Plan sah/sieht so aus, wollte erst Mal alles schön fertig Schneiden, und danach mit QSVENC in AV1 Rendern.

Oder eben halt falls da mit AV1 überhaupt was in der Richtung geht, erst mit QSVENC in AV1 Rendern aber mit sehr sehr hoher Bitrate um keine oder bis wenig an Quali zu verlieren.

Nur bei X264 bin ich raus!

Lord Gammlig schrieb:
Ich glaube eine Pille musst du schlucken.

Ich sehe das schon so kommen, das ich die Schnitte mit Versatz Schneiden muss, Praktisch ist ja, das Losslesscut die Segmente Speichert, die ich mir einzeln angucken kann, sollte es keine bessere Lösung geben, werde ich mich damit wohl zufrieden geben müssen.

Was ich daran besonders komisch finde, das der versatz immer anders ist, Mal sind es 150ms oder auch über 400ms die man entweder dazu Addieren muss, und beim Ende eben entsprechend wieder abziehen.

Gäbe es nen Festen Versatz für Anfang/Ende über das Ganze Video verteilt, dann wäre das ja alles kein Problem.

x264.exe schrieb:
keyint=1 keyint_min=1 unter "x264-Optionen" eintragen

Wenn das auch mit NvENC New oder dem Intel AV1 Codec Funktionieren würde das währe gut.

Mfg.
 
TP555 schrieb:
Über AV1 wäre das kein Problem, nur eben CPU Rendern möchte ich vermeiden.
Also hast du schonmal probiert, das zB in Resolve zu schneiden (da sind dann die Keyframes egal) und dann kannst du doch am Ende auswählen, in welchem Codec du rendern möchtest, oder verstehe ich die Aussage gerade falsch?
 
TP555 schrieb:
Meinst du jetzt sauber in Form von ohne Artefakte oder der Schnitt ist nicht versetzt im Finalen Video?
Also im Sinne von ich kann ein einzelnes Frame oder mehrere rausschneiden und danach ist das Ergebnis eben genau so wie ich erwarte - keine Artefakte, nichts versetzt, genau das rausgeschnitten was ich eben rausgeschnitten haben möchte. Die Trial-Version kannst du ja einfach mal ausprobieren, ob das deinen Qualitätsansprüchen genügt.
 
TP555 schrieb:
Na hoffentlich verursacht das mal keine Artefakte!
Warum sollte es? Das ist ja der Sinn eines erneuten Renderns. Dauert halt und führt bei falschen Einstellungen natürlich zu Qualitätsverlust, aber so schneidet man halt normalerweise Videos (zumindest mache ich das als Selbständiger Cutter so).
 
x264.exe schrieb:
Oder mal mit frameIntervalP=0 versuchen, bzw. beide Parameter.

Hi, und wo trägt man diese in OBS Studio ein, ich finde da nicht wirklich was, bei, bei X264 finde ich die X264-Optionen wo ich auch was eintragen kann, aber nicht bei NvENC New.

Oder muss man dafür eine Batch Datei erstellen, oder ne .ini in OBS Bearbeiten?

mfg.
Ergänzung ()

Maviapril2 schrieb:
Die Trial-Version kannst du ja einfach mal ausprobieren,

Ich werde es mal Testen!

Lord Gammlig schrieb:
Warum sollte es? Das ist ja der Sinn eines erneuten Renderns.

Ich meinte jetzt beim nicht neu Rendern, AviDemux warnt ja auch einen, wenn man versucht ausserhalb eines KeyFrames zu Schneiden.

mfg.
 
TP555 schrieb:
Ich meinte jetzt beim nicht neu Rendern
Ein Nicht-Neurendern ist unmöglich, wenn man zwischen I-Frames schneidet.

Warum? Weil I-Frames ein komplettes Bild enthalten, B- und P-Frames aber nur auf den Informationen der sie umgebenden Frames aufbauen. Das spart Speicherplatz, da man bei minimalen Änderungen nur ebendiese speichern muss. Wenn man da was irgendwo rausschneidet, gehen auch die umliegenden Informationen verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator
Zurück
Oben