Probleme mit Shuttle SB75G2

Stahlseele

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
6.030
Nabend.
Oder Morgen.
Is ja auch egal <.<
Ich hab mir gebraucht für 150€ einen Shuttle-PC zugelegt.
Typ steht im Topic.
Prozessor ist ein P4 mit 2x3,2GHz
Es sind 2x1GB DDR1 RAM verbaut.
Weiterhin eine 7600GS AGP Passiv gekühlt.
Laufwerk ist ein standard DVD-Multi-Norm-Brenner mit Lightscribe.
Eine 80GB 3,5" IDE HDD für Betriebssystem, eine 320GB 3,5" S-ATA HDD für Daten.

Kommen wir zum Problem.
Anfangs lief noch alles halbwegs brauchbar.
Aber dann wurde das Gerät plötzlich schweinisch heiss.
Und ich meine RICHTIG HEISS. Ich hab mir am Gehäuse mal nen Finger verbrannt . .
Der schaltet sich natürlich ab, wenn der zu warm wird, aber das ist ja nun auch nicht ganz Sinn der Sache.
Wenn ich ihn einen Tag auslasse, dann anschalte und ins BIOS gehe, dann stehen da direkt bei der CPU-Temperatur sofort mal eben um die 70° Celsius.
Wenn ich dann eine halbe Stunde da so warte, dann klettert die Temperatur im BIOS auf 75° und er schaltet sich wie in den Sicherheitseinstellungen eingerichtet ab, um Komponentenschäden zu verhindern.

Die Grafikkarte hingegen kann man noch ohne größere Probleme am Kühler anfassen, die ist etwas mehr als Handwarm bis lau warm . .

Aber wie gesagt, das ganze lief ein paar Tage unter Windows XP Pro 32 Bit ohne Problem.
Er lief gut genug, dass ich Windows 7 Ultimate 32 Bit installiert und konfiguriert habe.
Das ging auch noch ein paar Tage lang gut.
Und dann plötzlich diese Hitze-Probleme.

Ich werde morgen/heute(Mittwoch 21.07.2010) mal die komplette Kühl-Anlage demontieren, reinigen und mit neuer WLP versehen.
Hat sonst noch jemand einen Tip, worauf man achten sollte?
Die Temperatur steigt übrigens auch so dermaßen, wenn ich den kompletten Gehäusedeckel mit den Seitenteilen abnehme und ihn nackig laufen lasse . .

Er steht in einem alten Holzschrank auf einer zurechtgeschnittenen Iso-Matte, um für ein wenig Geräusch-Dämmung/Entkopplung zu sorgen.
Zu den Seiten, zur Front und zur Rückseite ist jeweils ungefähr ein Handbreit platz.
Ansonsten steht da nur noch ein Fach weiter unten der Switch und im selben Fach ein Icy-Box IB-NAS 4220-B, der jedoch nicht mal handwarm wird, also wohl kaum zum Überhitzungsproblem beiträgt . .
Ich wäre für Ideen und Ratschläge dankbar.
 
v-core müsste ich morgen mal überprüfen.
der ist aber nicht übertaktet oder sonst was.
und was meinst du bitte mit den Netzteil-daten?
 
Ob das NT stabile Spannungswerte sendet. Einen plötzlichen Hitzeanstieg kann ich mir eigentlich nur durch entweder einen defekten Lüfter oder eine spontan angestiegene V-Core erklären.
 
Hrm, wo/wie kriegt man sowas raus?
Ich hab kein Gerät zum Spannung-Messen hier . .
Und in E-Tech war ich nicht so gut <.<
 
ich hab nen alten shuttle xpc
da war der "riesengrosse" 40mm lüfter von netzteil kaputt
bei meiner fehlersuche in diversen foren hab ich dann gelesen daß das wohl ne krankheit von den shuttle's ist
schau mal ob der/die lüfter im NT werkeln

oooh .. grad gelesen ... ne handbreit platz nach rechts und links ist für die dingerauch recht wenig . macht der die mucken auch wenn du in offen auf den tisch stellst ?
 
Hab ihn grade mit offenem gehäuse direkt vor mir stehen . . CPU-Temperatur bewegt sich jetzt nach 5 minuten bereits bei 60° Celsius
CPU-Lüfter werkelt mit 2280 Umdrehungen pro Minute, Netzteil-Lüfter mit 4963 Umdrehungen.

Folgende Werte gibt mir grade Everest Home Edition aus:
Motherboard: 70°C
CPU: 60°C
Aux: 48°C
WDC WD800JB-00JJC0: 41°C
Samsung HD321KJ: 33°C

CPU Core: 1,33 V
+2,5 V: 1,49 V
+3,5 V: 3,31 V
+5 V: 4,92 V
+12V: 11,78 V
+5 V Bereitschaftsmodus: 4,92 V
 
Zuletzt bearbeitet:
Verflixt ._.
Meh, naja, war nen Versuch wert . .
Neue WLP ist drauf, kein Unterschied.
Und die Wärme-Ableitung an sich ist ja auch ganz gut würde ich meinen, wenn ich mal bedenke, wie heiss der Hintere Gehäuseteil wird . .
er wird halt nur viel zu heiss AN SICH . .
Naja, mal sehen, vielleicht kann sich einer meiner Kumpel der sich mit Übertakten und Untervolten auskennt das Ding mal ansehen. Multiplikator runter, Takt an sich runter, Volt runter.
Sollte ihn hoffentlich ein wenig kühler halten . . und für einen HTPC braucht man schliesslich auch keine 2x3,2GHz hoffe ich . .


Edit: neuer Wärme-Rekord:
Motherboard 85°C
CPU: 75°C
Ergänzung ()

Paradoxerweise lief er mit den 85° Celsius ziemlich stabil . .
Und jetzt nachdem ich den WMP12 drauf habe schmiert der mit von jetzt auf gleich einfach so komplett ab und ich muss das Stromkabel gleichzeitig an beiden Enden für ein paar Minuten rausziehen, sonst geht der nicht wieder an <.< . .
Temperatur kann das aber nicht sein, weil die liegt mittlerweile bei ungefähr 60° Celsius . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben