Probleme mit SkyGo/Silverlight auf E-350 HTPC - Upgrade notwendig?

Thommac

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
88
Hallo,
ich habe mir vor einigen Monaten einen kleinen HTPC zugelegt, u.a. um auch Sky Go auf dem Zweitfernseher darstellen zu können.
Nach einigen Empfehlungen habe ich dabei ein System mit folgenden Komponenten zusammengestellt:
http://geizhals.de/eu/asrock-e350m1-usb3-pc3-8500u-ddr3-a617294.html
http://geizhals.de/eu/lc-power-lc-1320mi-a435257.html
http://geizhals.de/eu/crucial-m4-ssd-128gb-ct128m4ssd2-a626829.html
http://geizhals.de/eu/teamgroup-elite-dimm-kit-8gb-ted38g1333hc9dc01-ted38192m1333hc9dc-a563816.html
Das ganze mit Windows 7 als OS

Nun habe ich das Problem, dass SkyGo/Silverlight im Vollbild nicht richtig dargestellt wird.
Zum einen schaltet die Bildqualität in mehreren Stufen ständig hin und her, d.h. von sehr gut über gut bis zu schlecht und unansehnlich.
In der sehr guten Bildqualität ruckelt das Bild und der Ton stottert. In der guten Bildqualität ist der Ton ok, ab und zu kommt es zu leichten Bildrucklern. In den schlechteren Qualitäten ist der Ton ok, und auch kein Bildruckeln mehr, jedoch ist mir die Qualität zu schlecht.
Die Hardwarebeschleunigung in Silverlight ist aktviert.

Ich gehe davon aus, das mein System etwas zu schwach ist, da die Prozessorauslastung immer bei min 80, eher 90-100% liegt.
Nun die Fragen:
1) Kann ich irgendetwas tun, damit der Prozessor weniger ausgelastet ist? Evtl. mit Einstellungen in den Treibern?
2) Könnte ich die Qualitätsstufe in Silverlight irgendwie fixieren? Mit der zweitbesten Qualitätsstufe könnte ich noch leben.

Dies wäre natürlich meine Präferierte Variante, aber:

3) Falls nix zu machen ist hilft wohl nur ein Upgrade. Anbei ein paar Gedanken von mir. Was würdet ihr empfehlen? Einsatzbereich Medienstreaming von NAS, Silverlight, Flash; Skype; Surfen/Email. Spiele sind im Moment nicht geplant.
3a) Warten auf Kabini und dann z.B. mit einem A6-5200-Board upgraden.
Wahrscheinlich schnell genug und auch passend für mein Gehäuse/Netzteil. Aber zum einen noch nicht verfügbar, zum Anderen wahrscheinlich auch nicht so günstig (rechne mit 150 Euro für Board)
3b) Upgrade auf A8-5500 inkl. Board und neuem Gehäuse/NT (z.B. http://geizhals.de/eu/teamgroup-elite-dimm-kit-8gb-ted38g1333hc9dc01-ted38192m1333hc9dc-a563816.html)
Mit Sicherheit schnell genug, auh falls ich irgendwann doch mal ein Spiel machen möchte. Aber auch nicht günstig (in Summe ebenfalls ca. 150 Euro) und zum anderen bestimmt lauter, weil eigener Netzteillüfter und stärkerer Prozessorkühler. Desweiteren mit dem vorhandenen 1333er-Ram auch nicht so gut, wie ich gehört habe.
3c) Upgrade auf Celeron oder Pentium inkl. Board
Sollte von der Geschwindigkeit ausreichen. Kosten je nach Prozessor/Board ca. 80-120 Euro. Favorit wäre hier der Haswell-Pentium http://geizhals.de/eu/intel-pentium-g3220-bx80646g3220-a993710.html Hier stellt sich die Frage, ob mein Gehäuse mit dem 75-Watt-Netzteil ausreichend ist.
Im Falle eines notwendigen Upgrades wäre wie gesagt 3c) mein Favorit. Hat jemand Erfahrungen damit? Sowohl was den Stromverbrauch (max 75 Watt für System) als auch die Leistung von HD-Streams und Silverlight angeht.

Danke im Vraus für die Antworten
Thomas
 
stelle den RAM im BIOS auf 1333 Mhz und der grafikkarte genehmige 512MB zu nutzen

Installiere auch ein Codec Pack wie CCCP

was hast du für eine DSL Leitung?
bei 6000er wird es schon eng mit SkyGo
 
Silverlight 5 – Microsoft wird allen Kunden mit Silverlight 5 kostenlosen Support zur Verfügung stellen. Kostenpflichtige Supportoptionen stehen allen Kunden zur Verfügung, die über die Installation und Upgrade weitergehende Probleme haben. Microsoft wird Updates für Silverlight 5-Runtime und Silverlight 5 SDK in Bezug auf MSRC-Sicherheitsanfälligkeiten veröffentlichen. Silverlight 5-Entwickler mit den entsprechenden Developer-Tools können kostenpflichtigen Developer-Support erhalten.

Silverlight 5 unterstützt die folgenden Browserversionen auf dieser Seite bis zum 12.10.2021 oder bis zum Supportende für die genannten Browser, je nachdem was früher eintritt. Neue Browser und Broswerversionen werden je nach Bedarf zu der Kompatibilitätsseite hinzugefügt.


Da letzte woche wieder grosse Sicherheitslücken von Windows und Browser geschlossen wurden liegt es wohl daran,
da Silverlight mehr ohne weniger bald ohne support dasteht sollte man nach einen anderen möglichkeit suchen, auch wenn da was von 2021 steht glaub Ich nicht das der Endkunde gemeint ist.

Schon vor 3 Jahren gab es ein bericht darüber ...

http://winfuture.de/news,66502.html
Microsoft Silverlight: Nach Version 5 droht das Aus (09.11.2011)
 
wenn du eine alternative kennst immer her damit.
Auch wenn silverlight keinen wirklichen support hat setzen 99% aller legalen streaming Dienste darauf.


Deine Cpu Auslastung spricht für zu schwache Hardware.

Upgrade auf Celeron oder Pentium inkl. Board
Sollte von der Geschwindigkeit ausreichen. Kosten je nach Prozessor/Board ca. 80-120 Euro. Favorit wäre hier der Haswell-Pentium http://geizhals.de/eu/intel-pentium-...0-a993710.html Hier stellt sich die Frage, ob mein Gehäuse mit dem 75-Watt-Netzteil ausreichend ist.

ja das wird reichen.
Leistung ist mehr als ausreichend habe hier einen G1610 und einen G860 laufen. Das Celeron System zieht sich ~35W aus der Dose. Haswell Pentium sollte ca auch in diesen Regionen laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten.
Der RAM steht auf 1333, auch die 512 MBsind der Grafikkarte zugewiesen.
Von der Leitung nutze ich Kabel mit 50 Mbit Up und 2,5 Mbit Down bei einem Ping von 10ms.
An den Themen kann es also nicht liegen. Codec -Pack habe ich keinen installiert. Zum Film anschauen nutze ich XBMC, ich dachte das bringt alle Codecs mit. Hat das Codec-Pack etwas mit Silverlight zu tun?

Falls es zu Frage 1 und 2 keine Lösung gibt wird es dann doch ein Upgrade. Danke an BOBderBAGGER für die Info zu Stromverbrauch und Leistung.
Ich hoffe das ist tatsächlich so, der E-350 wurde mir auch schon empfohlen, dass er alles in HD kann :rolleyes: ...

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentium/Celeron kann das auf jeden Fall mit haswell auch ohne 24p bug

das Codec pack hat nichts mit silverlight am Hut das hat eigene Decoder.

Das Problem ist wohl Silverlight selbst, VC1 Videos werden nicht beschleunigt deshalb braucht man etwas Power auf der CPU seite
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab' ich das Problem :(

Alles bestellt, riesig gefreut als das Paket mit Pentium und Mainboard ankam, alles zusammengebaut, angeschaltet und ..... Lampe geht kurz an, auch Lüfter dreht kurz um dann wieder abzuschalten... :(

Reichen die 75 Watt nicht aus um einen Pentium 3220 zu starten? Habe sonst nur SSD an der Stromversorgung.

Hat jemand vielleicht eine Idee, oder muss ich mir nun noch ein Gehäuse mit größerem NT suchen?

Danke und Grüße
Thomas
 
Kontrolliere mal die komplette Verkabelung (inklusive CPU Kühler) und auch die Abstandhalter des Gehäuses zum Mainboard! Nicht das dort ein Kurzschluss verursacht wird weil sich dort zwischen eine Schraube verirrt hat oder die Position der Abstandhalter geändert hat.

Dies sollte durch die Normung nicht passieren aber ich habe das schon erlebt das ein Halter zuviel eingeschraubt wurde welcher für ATX anstatt M-ATX/micro-ATX vorgesehen war. Bei dem Mainboard eines Herstellers macht dies nichts aus weil an der Position nichts leitendes/blankes sitzt, bei einem anderen Mainboard schon was dann zu einen Kurzschluss führt.

Nachtrag: Die SSD kannst du probeweise auch abklemmen. Der Rechner bootet dann nur bis zu dem Punkt wo er das OS laden sollte und bleibt mit der Meldung das eine Festplatte zum weiteren Booten nach der Initialisierung der Basis Hardware fehlt, stehen. Dies sollte generell sowieso immer der erste Test sein! Da man so den korrekten Sitz/Verkabelung der CPU/CPU Kühler sowie Grafikkarte (wenn verbaut) und der Kompatibilität des Speichers mit dem Mainboard testet.

Außerdem sollte das Mainboard eigentlich eine Tonfolge abspielen über den mit dem Mainboard verbundenen Systemlautsprecher. (Pip Töne in unterschiedlicher Anzahl und/oder Länge) die zur Fehleranalyse dienen. Da im Handbuch des Mainboards eine Liste erhalten ist, wo diesen Tonfolgen dann entsprechende Fehlerbeschreibungen zugeordnet sind. Was sie bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Verkabelung habe ich alles nochmal geprüft, auch Sitz des Kühlers, alle i.O.
An den Abstandshaltern kann es auch nicht liegen, habe das Board auch einmal ausserhalb des Gehäuses getestet.
SSD, DVD o.Ä habe ich auch Testweise nicht angeschlossen, nur Mainboard, Prozessor, Speicher.
Das Mainboard http://geizhals.de/asrock-h81m-itx-90-mxgpn0-a0uayz-a992311.html hat keinen Speaker-Anschluss...

Habe mir jetzt ein neues Gehäuse gekauft http://geizhals.de/lc-power-lc-1400mi-a641031.html, mit 200W-Netzteil, sollte also auf jeden Fall reichen, aber das gleiche Problem!
Lüfter (CPU/Netzteil) drehen 1-2 Sekunden und alles geht wieder aus!

Was soll ich tun? Mainbaord kaputt? Zurück an MF schicken?

Danke und viele Grüße
Thomas
 
Wäre Möglich das es defekt ist. Bios Reset (Clear-CMOS - Handbuch Seite 21) schon durchgeführt? Wobei wenn du 2 Speicherriegel hast teste mal nur mit jeweils einem. Oder wenn du kannst mit anderem Speicher. (Auch jeweils ein Bios Reset nach dem Wechsel des Speichers durchführen) Ich weis aus eigener Erfahrung das ASROCK schnell Kritisch auf inkompatiblen Speicher reagiert. Das es keinen Speaker Anschluss oder LED Display für eine genaue Fehlerdiagnose hat ist doof...

Sollte das nichts nützen, umtauschen.
 
Bios habe ich resettet, hilft nicht...
Auch der Versuch mit einem Speicherriegel brachte nichts, ebenso wie der Austausch des Rams. Un das obwohl beide Speicherkits (Teamgroup / G-Skill) auf der Hompage als "unterstützter Speicher" geführt werden.

Werde das Board morgen zurückschicken. Hoffe, dass das Ersatzboard dann nicht allzulange auf sich warten lässt und das es wirklich daran lag. Nicht, dass es am Prozessor liegt (wäre das möglich?). Falls es doch mit 75 Watt funktioniert habe ich dann auch noch zwei Gehäuse hier :-(

Danke auf jeden Fall für die Antworten und Tipps.
Thomas
 
Zurück
Oben