Probleme mit Truecrypt Bootloader und Tastatur

HennesVIII

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
516
Hallo,

ich habe meine Win7 x64 Partition mit Truecrypt 6.3a verschlüsselt.
Nach dem Neustart fragt der Bootloader nach dem Passwort. Mit meiner Funk-Tastatur kann ich aber nichts tippen. Auch in das Bios komme ich mit der Tastatur nicht mehr rein. Nach x-mal neustarten funktioniert es dann irgendwann doch...

Eben habe ich, während die Funk-Tastatur beim Passwort eintippen nicht funktionierte, eine alte PS2 Tastatur angeklemmt. Damit konnte ich dann das PW eingeben. Als Windows jedoch gestartet war, funktionierte nur noch die Funk-Tastatur und die PS2 Tastatur nicht mehr...

Ich hoffe ihr versteht das Problem. Wäre nett wenn jemand eine Lösung parat hätte...

Hennes
 
Hatte ein ähnliches Problem damals bei meinem alten AMD PC. Schau mal im Bios, falls die Funktastatur über USB dran ist. Da gibts verschiedene USB Optionen, das könnte helfen.
 
USB Keyword steht im Bios schon auf "enabled".

Noch andere Möglichkeiten?
 
So ich habe mal weiter getestet und es tritt eine Sache auf, die ich mir nicht erklären kann.

1. Mir der Funk-Tastatur kann ich direkt am Anfang "entf" drücken um ins Bios zu kommen. So aber danach funktioniert sie nicht mehr. Sprich ich kann im Bios nichts auswählen und auch nicht mehr raus gehen etc.
Schließe ich dann die PS2 Tastatur an kann ich wie gewohnt durch navigieren.

2. Habe ich Funk-Tastatur und PS2 angeschlossen während der Bootloader von TC auf das Passwort wartet passiert nach Tastendruck auf der Funk-Tastatur gar nichts. Drücke ich danach allerdings eine Taste der PS2 Tastatur werden sofort 2 Zeichen übernommen...

Jemand eine Idee?
 
bios update? ansonsten probier mal eine andere usb tastatur und wenn das nicht geht solltest du den hersteller mal anhauen. das dauert ein wenig, führte aber zumindest bei ASUS überraschend zu erfolg ;)
 
Also mal ganz ehrlich, die Platte zu verschlüsseln und dann ne Funktastatur benutzen is mehr als lächerlich....
 
Onkelhitman schrieb:
Also mal ganz ehrlich, die Platte zu verschlüsseln und dann ne Funktastatur benutzen is mehr als lächerlich....

Warum? Meinst Du, jemand fängt die Eingaben der Tastatur ab?


So ich habe das Problem gelöst. Und zwar habe ich den Empfänger in einen anderen USB-Port gesteckt. Klingt komisch aber damit ist das Problem vom Tisch. Warum auch immer.
 
Zurück
Oben