Probleme mit USB 3.0 Controller-Karte von Sharkoon

42k

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
311
Hallo zusammen,

habe mit einem älteren Office-Rechner (Vista 32 Bit) und einer USB 3.0 Controller-Karte ein Problem, welches ich nicht im Stande bin zu lösen und hoffe auf Eure Hilfe.

Folgendes Setting:

Ein Bekannter hat sich eine neue USB 3.0 HD von WD gekauft um seine Daten zu archivieren. Über den USB 2.0 Anschluss ist die Geschwindigkeit eher mau und ich habe ihm dann eine neue Sharkoon Controller-Karte besorgt um in den tatsächlichen Genuss des SuperSpeed-USBs zu kommen.

Karte im einem verfügbaren PCIe 1x Slot des Boards eingebaut, mit dem Floppy-Stromkabel angeschlossen, Rechner wieder gestartet und nun wollte ich die Treiber von der CD installieren. Leider wurde die Karte überhaupt nicht erkannt, auch wenn die blaue LED und sogar die angeschlossene HD Strom bekommen haben. Auch am zweiten PCIe Slot keine Erfolg.

Ok dachte ich mir. Die Karte ist bestimmt defekt. Bringst sie zurück und holst eine neue. Vorher habe ich Sie in meinem Rechner eingebaut, nur um auf Nummer sicher zu gehen und sie da... sie funktioniert. Treiber installiert, meine USB 3.0 angeschlossen und dann Daten kopiert. Bis auf die recht lasche Geschwindigkeit, läuft alles tadellos. Karte scheint also OK zu sein. Wieder zu meinem Bekannten zurück, Karte eingebaut und beide Slots geprüft. Dachte vielleicht steckte Sie nicht wirklich komplett drin, oder ist irgendwie schief. Dies war aber nicht der Fall! Problem hat sich wiederholt. Karte läuft definitiv nicht.

So was mach ich nun? Karte läuft. Könnte versuchen Sie zurückbringen, obwohl sie nicht defekt ist, oder behalten. Möchte aber definitiv meinem Bekannten mit USB 3.0 beglücken, sonst war der Kauf der neuen HD fast umsonst.

Wieso läuft die Karte in seinem Board nicht? zu alt? zu alte Bios-Version? Neuere Biose erwähnen zumindest für dieses Board keine Probleme diesbzgl. welche gefixt worden sind. Könnten natürlich ein Bios-Updat durchführen, aber u.U. bringt das gar nichts. Außerdem habe ich im Bios keine Möglichkeite gefunden, PCIe-Slots zu aktivieren, oder Ähnliches.

Zusätzlich stört mich die echt lahme Geschwindigkeit der Karte. Ich komme beim Lesen oder Schreiben nie über 50 MB/s hinaus. Die gleiche Festplatte läuft an meinem Dell Vostro mit über 80 MB/s und lesen ist manchmal sogar bei 120 MB/s. Über die Sharkoon-Karte läuft sie nur geringfüig schneller als über den USB 2.0 Anschluss.

Bedanke mich schon mal im voraus und hoffe dass Ihr weiter helfen könnt. :)
 
Wenn du kein PCIe 2.0 hast schrenkt das die Geschwindigkeit ein bei der Karte.
 
Hallo das ist Technik die ist nicht immer zu überlisten 3.0 in einen alten Rechner.
 
Eine Frage du hast Flobbystromstecker genommen, du brauchst einen HDD Festplatten-Stromstecker wegen power, den großen
 
@Darkscream: nun ja, theoretisch sind es immer noch 250 MB/s über 1x PCIe, das sollte doch einigermaßen funzen! zumindest mehr als die 50 MB/s die ich gerade jetzt habe! oder nicht?

@ottkog: das ist zwar ein älterer Rechner, aber es werkelt immerhin ein C2D 6600 unter der Haube und Vista. Sonst ist die Kiste für Office-Sachen topfit.

@paradiesvogel12: die Karte hat nur einen Floppy-Stecker als Anschluss und ich dachte das wären bereits 12V?

Die Frage ist, wieso will die Karte im PCIe-Slot nicht 100% laufen? Strom ist auf jeden Fall drauf, außedem liefert ja auch der PCIe Slot genug Saft und mit dem zusätzlichen Floppy-Ascnhluss sollte es doch genug sein, oder nicht?
 
@Humptidumpti: ja auch schon versucht. Macht aber keinen Unterschied. An der Festplatte liegt es nicht. Wie schon gesagt, an meinem Dell Vostro liefert die gleiche Festplatte über USB 3.0 80 MB/s!
 
Versuch mal im Bios den Legacy Support bei USB abzuschalten/einzuschalten, je nachdem was zur Zeit eingestellt ist. Wird die Karte auch nicht erkannt, wenn Du die aktuellen Treiber zuerst installierst, runterfährst und erst dann die Karte einbaust? Beide PCIe Slots hast Du bestimmt getestet?
Kannst Du an Deinem Rechner die Firmware der Karte aktualisieren? Es gibt mehrere Versionen, anhand der Chips zu erkennen, für die Intel Boards gibt es auch noch extra Treiber.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/usb-3.0-host-controller-treiber/
Firmware und Anleitungen dazu:
http://www.station-drivers.com/page/renesas.htm
 
@werkam:

das mit dem Legacy Support habe ich noch nicht versucht. Werde das gleich mal testen. Habe zu Hause inzwischen einen neuen Rechner und der bringt sogar 2x USB 3.0. Mal schauen ob dann die Sharkoon-Karte schlechter oder besser als die Onboard-Lösung läuft.

Bzgl. des Treibers und Office-Rechners habe ich das auch versucht. Hatte den Treiber trotzdem instaliert und dann beide PCIe-Slots probiert. Leider kein positives Ergebnis.

Ich teste weiter und poste dann anschließend. vielleicht bin ich dann gleich schlauer... zumindest was die Performance angeht.
 
Firmware der Karte aktualisieren?
 
@werkam:
Ja die Firmware habe ich bereits aktualisiert. Mit dem neuen Mainboard (ASRock Z68 Pro3) bekomme ich die Sharkoon-Karte allerdings nicht zum laufen. Sie wird erkannt, aber kein Renesas-Treiber passt scheints dazu. Nach jeder Treiberinstallation bekomme ich im Gerätemanager die Meldung "gerät kann nicht gestartet werden code 10".

Legacy Support habe ich auf dem neuen Board deaktivert. Mit dem OnBoard-USB 3.0 kann ich dann allerdings keine größeren Dateien mehr kopieren, auch wenn die Leistung stimmt. Nach einer gewissen Zeit hängt sich der Kopiervorgang auf und nichts geht mehr.

So langsam habe ich die Nase gestrichen voll von USB 3.0 :utenforcer:

Das einzige was mir noch einfällt... Office-Rechner des Bekannten ist ein ASRock Board drin und bei mir nun auch! Hätte vielleicht doch bei Gigabyte bleiben sollen! :D
 
Habe auch lange und viel getestet, mittlerweile habe ich ein 870A-UD3 mit onboard USB 3.0 und da passt es.
Hatte auch Asrock mit Asrock Karte, lief nicht, die Karte in einem uralten Gigabyte Board rennt wie Teufel.

Mit 2 x verschiedene USB 3.0 habe ich auch Probleme, genauso wie 2 x Sata III, kriege ich auch nicht hin mit dem og. Board, habe evrsucht zusätzlich die U3S6 einzubauen. Schnell wieder vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: Danke für die Beiträge. Werde die Karte umtauschen, gegen einen internen USB 3.0 HUB für das Frontpanel. Hoffentlich nimmt der Händler die Karte zurück!

@werkam: darf ich fragen wie schnell Deine Anschlüsse sind? Ich bin vom neuen Board und dem Etron-Contoller nicht wirklich begeistert. Im Legacy Mode, mit ATTO ermittelt, läuft max. 53 MB/s Lesen und Schreiben. Das finde ich sehr wenig. Am Dell Vostro erreiche ich mit der gleichen HD mind. 80 MB/s.
 
Müsste mir dazu erst ein Benchtool installieren, aber um die 100 bekomme ich schon hin, manchmal auch mehr, liegt immer daran ob die Platte eine SATA III oder II ist. Kann ich nachher mal versuchen, wenn ich ATTO finde (ist das kostenlos?).
 
Das sind verdammt gute Werte!

Ja ATTO ist meines Wissens kostenlos! Kurz googeln und dann haste es!
 
Sage mir was ich einstellen muss um realistische Vergleichs-Werte zu bekommen, habs mal intern und extern gemacht,
Front-USB3.0-Port (Kabel hinten ans Board) USB 3.0 1,5TB/Sata III ca. 114,
intern SATA III Port mit 500GB/SATA II Platte ca. 98,
Logilink Docking Station ext. eSata mit 2,5" 160GB/SATA I Platte ca. 47,5.
Onboard-eSata im Gehäusedeckel mit 3,5" 160GB/SATA II 42,
intern SATA III Port mit 640GB/SATA II Platte 105,
Systemplatte 320 GB/Sata II am SATA III 70.
Transfer 1024 - 8192, Length 1 GB
 
ich habe wie folgt eingestellt:
4 - 8192 kb / Total Length 1 GB

Festplatte ist eine 2.5" 500GB am externen Board-USB und komme im Schnitt leider nur auf 53!
 
kurzes Update!

war kurz davor mein Board wieder auszubauen und zurück zum Händler zu bringen. Der USB 3.0 Anschluss wollte partout nicht tun. Jeder Kopiervorgang hat den Rechner zum Erliegen gebracht. Habe dann in einem Rutsch dem Virenscanner (MS Security Essentials) deinstalliert und von ASRock die "ASRock XFast USB Utility".

Da ich keine Zeit mehr für weitere Tests verschwenden möchte, weiß ich allerdings nicht wer wirklich der Übeltäter ist. Tippe allerdings auf den Virenscanner!

Auf jeden Fall läuft mein USB 3.0 nun tadellos und erreicht mit der kleinen externen 2.5" HD im Schnitt über 70 MB/s. Bei manchen Kopiervorgängen sogar über 90. Und so sollte es sein!
 
Zurück
Oben