Probleme mit wlan-Router Netgear WGR614 v9

UBUNTUFREAK

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
12
da ich in einer Gegend wohne, in der es keinen DSL-Anschluß gibt, habe ich meinen PC mit einer PCI zu PCMCIA-Card HSDPA von Option ausgerüstet, nun kann ich mit UMTS/HSDPA ins Internet, aber damit die anderen Rechner im Haus auch Internetzugang bekommen, habe ich einen wLan-Router, nämlich den Netgear WGR614 v9 angeschafft, es hat auch erst irgendwie funktioniert, da konnten alle drei Rechner über diesen Zugang in Netz, dann mußte ich wegen Stromausfall alles wieder neu einrichten, jetzt kann ich nur noch mit dem Hauptrechner ins Internet, obwohl ich den Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt hatte, der Router mir die wlan-Verbindung und Internetverbindung, wobei der Hauptrechner als Modem via Lankabel fungiert, als vorhanden anzeigt, komme ich mit den anderen Rechnern nur bis an den Router. Ich habe die Internetverbindung für andere Rechner im Netz frei gegeben. Wie stelle ich den Router ein, damit die anderen Rechner auch ins Netz kommen??

Der Hauptrechner mit Intel(R) Pentium(R) D CPU 2,66 GHz 2,68 GHz, RAM 2 GB Betriebssystem Windows 7 Ultimate 64-Bit
ein Notebook Fujitsu Siemens AMILO D mit CPU 2GHz, RAM 1 GB, mit wlan-Stick
Betriebssystem Windows 7 Ultimate 32 Bit
ein Netbook Acer mit Intel Pentium M 1,86GHz, RAM 1 GB, integriertes wlan
Betriebssystem Windows XP Professional 32 Bit

Brauche dringend Hilfe, der Haussegen schwankt
 
Ich grübel gerade, hab das selber noch nie probiert, aber essollte doch gehen, den anderen rechnern manuelle IP-Adressen zu geben und dann als Gateway und DNS die IP-Adresse des InternetPC's einzutragen oder?

Also z.B. so

192.168.0.10 => ist der InternetPC

192.168.0.11 =>Rechner1
255.255.255.0
192.168.0.10 Gateway
192.168.0.10 DNS


192.168.0.12 =>Rechner2
255.255.255.0
192.168.0.10 Gateway
192.168.0.10 DNS

192.168.0.13 =>Rechner3
255.255.255.0
192.168.0.10 Gateway
192.168.0.10 DNS

usw

Alternativ müsstest du schauen, welche DHCP Optionen einstellbar sind im Router, also ob der Router nur die IP-Adresse zuordnet oder ein ein von dir festgelegtes Gateway und dns
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meine Empfehlung hin haben alle meine Freunde und Geschaeftpartner auf die FritzBox von AVM umgestellt und haben seither absolut keinerlei Probleme.

Richtig, die Box ist nicht guenstig, aber wenn man ihr Leistungsspektrum anschaut schlaegt sie alles.
 
Poste mittels den Befehl "ipconfig /all" der Kommandozeile, deine Adressierung durch.
 
Poste mittels den Befehl "ipconfig /all" der Kommandozeile, deine Adressierung durch.
Hier das Ergebnis:

Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


C:\Users\Willi>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Willi-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein


PPP-Adapter Vodafone Mobile Connect:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Vodafone Mobile Connect
Physikalische Adresse . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 90.186.133.243(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 139.7.30.125
139.7.30.126
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II-kompatibler Fast-Ethernet-Ad
apter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-FE-09-CC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:5aba:85f3:b:b534:5245:7cf2:456(Bevor
zugt)
Standortlokale IPv6-Adresse . . . : fec0::b:b534:5245:7cf2:456%2(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2002:5aba:85f3:b:f8a2:4850:c433:abd8(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b534:5245:7cf2:456%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.4.86(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251663247
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-4F-B7-A0-00-13-8F-FE-09-CC

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
fec0:0:0:ffff::2%2
fec0:0:0:ffff::3%2
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter Reusable Microsoft 6To4 Adapter:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 16:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #10
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 17:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #11
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:5aba:85f3::5aba:85f3(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 139.7.30.125
139.7.30.126
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 23:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #9
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #7
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #6
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{0EF28674-069B-4FA5-8301-2D18F243A47E}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{990FE5E4-D6AC-49D1-B226-EE4077907DF2}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ich hatte da vorher mal versucht, mit diesem Script:"netsh wlan show hostednetwork", das ich runtergeladen hatte, ein VPN-Netzwerk her zu stellen, kann es sein, dass ich da was verkehrt gemacht habe??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben