Probleme nach Einbau neuer CPU

Rene1803

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
55
Hallo,

bevor ich unnötig Geld ausgebe und meiner Vermutung nachgehe wollte ich mir mal hier ein wenig Meinung einholen.

Um mein PC ein wenig aufzurüsten, ohne besonders viel Geld auszugeben habe ich meinen AMD Athlon X2 245 mit einem Phenom II X4 955BE getauscht. Also neue Wärmeleitpaste geholt, alten CPU ausgebaut, CPU-Lüfter sauber gemacht auf beide Geräte etwas aufgetragen usw. Hat alles wunderbar geklappt.

Ich bin der Meinung der erste Start hat wunderbar geklappt und es kam zu keinerlei Probleme. Darauf dachte ich mir ich setze mein Windows neu auf (neuer Hardware-> neue Software, war eh zugemüllt) und dann kamen so langsam die ersten Probleme: Installationen fehlgeschlagen, Chrome Abstürze, unerwartete PC-Neustarts usw.

Ganz am Anfang hab ich gleich mal die Temps. getestet die lagen da bei ungefähr 60°C mit dem neuen Betriebssystem bei ungefähr 50° bis 60°C und jetzt aktuell während ich schreibe sogar 40°C.

Versuche ich mal auf meinem alten System die einen oder anderen Spiele zu starten hängen diese sich meist auf und beenden sich mit der Fehlermeldung "Spiel funktioniert nicht mehr"

Mein restliches System


MB: MSI 770T-C45
RAM: Kingston PC2-6400 DDR2 800Mhz CL6 1.8V (2x2GB)
GK: Radeon HD5770
Gehäuse: Aerocool XPredator
NT: DF-530 GT (530W)

CPU-Lüfter ist der Xilence PWM (war vorher schon drauf)

Nun kann es sein dass mein PC zu heiß wird bzw. der Prozessor und deswegen gerne mal die Spiele/Programme beendet oder den PC herunterfährt?

Dazu muss ich sagen dass ich den x4 auf Ebay gekauft habe. Ist vlt. also doch die CPU defekt ?


MfG Rene1803
 
Die neue CPU hat mehr Dampf. 125W statt 65W...das zieht auch mehr Hitze nach sich. Takte die VCore mal auf 1.25V im BIOS. Hoffentlich nimmt das Brett 125W CPUs. OKay, lese gerade, ab C3 Version BIOS nimmt der auch die 125W Dinger. Man könnte aber mal, da BE, die Taktfrequenz vom X2 einstellen und guggen bzw vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungünstige BIOS-Versionen brachten auch mal bei mir Abbrüche bei der Installation von Windows.
 
rex1740 schrieb:

Genau da habe ich ganz besonders drauf geachtet...

Also müsste doch egal sein welche BIOS Version ?

Umbel schrieb:
Deine Alte CPU hatte eine TDP von 65 Watt ... die neue von 125 Watt ... dein Kühler http://www.xilence.de/produkte/cpu-kuehler/amd-cpu-kuehler/am3-pwm.html Ich denke dieser ist es, ist aber nur bis 89 Watt freigegeben. Und wenn ich schon lese das du auf beiden Bauteilen Paste verteilt hast, bin ich mir ziemlich sicher das es viel zu viel war.

OK dann ist wohl der Lüfter zu schwach also da auf jeden fall mal neuen besorgen, oder ? Ich mach den Lüfter nochmal sauber und lass das was auf dem CPU ist drauf, ist das zu viel ? :
http://s1.directupload.net/images/140613/2k2czsgv.jpg

Cybertronic schrieb:
Die neue CPU hat mehr Dampf. 125W statt 65W...das zieht auch mehr Hitze nach sich. Takte die VCore mal auf 1.25V im BIOS. Hoffentlich nimmt das Brett 125W CPUs. OKay, lese gerade, ab C3 Version BIOS nimmt der auch die 125W Dinger. Man könnte aber mal, da BE, die Taktfrequenz vom X2 einstellen und guggen bzw vergleichen.

Werde nochmal die BIOS Version nachschauen kenn mich da aber nicht soo gut aus. was ist denn mit C3 gemeint ? Auf der Herstellerseite lese ich nichts von C3 nur 8.0 bis 8.7...

der X2 hatte 2,8 GHz ... soll ich das mal probieren ?

EDIT: Da ja scheinbar der Lüfter meinen neuen CPU nicht so richtig unterstützt würde ich mir einen neuen holen nur das kann dauern was könnte ich denn noch alles probieren dass es zu keinen Abstürzen usw. kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn noch der Demontage noch soviel auf der CPU ist, dann war es vorher ganz sicher zu viel. Was isn das für ne Paste? Sieht aus wie ne uralte Silikonpaste.
 
Das ist eine Ceramique 2 Tri-Linear Ceramic Thermal Compound by Arctic Silver, gerade erst frisch ausm ComputerFachMarkt gekauft

Naja ich hab die CPU schonmal ausgebaut weil ich dachte dass ich vlt zu sparsam sei wusste nicht das zu viel auch schlecht ist ...
 
Mit "C3" ist gewissermassen eine Entwicklungsstufe der CPU gemeint.
Das BIOS solltest Du nur dann aktualisieren, wenn Du genau weisst, was Du tust.
Anleitung siehe hier:
 

Anhänge

OK hab jetzt den Lüfter nochmal sauber gemacht und die CPU mit soviel Wärmeleitpaste wie auf dem Bild eingebaut, gehen wir mal davon aus das passt soweit...

Der PC hat mit 59°C gestartet und kaum öffne ich Chrome stürtzt Chrome auch wieder direkt ab nachm Neustart kann ich Chrome dann endlich mal öffnen ohne das es abstürtzt

Jetzt aktuell während des schreibens sinkt die Temperatur (läuft wahrscheinlich unter wenig Auslastung) ... aktuell bei 46°C

Was mich auch wundert wenn die CPU nicht funktionieren würde dann würden die Piepser doch bestimmt was sagen bzw. im Bootscreen ne Meldung kommen... die piepsen auf jeden Fall normal

Im Bios steht folgendes:
BIOS VERSION (unter System Information): V8.3 07282009
Oben in der Leiste steht: ARLT (Computerfachmarkt) Mr.Gamer 9800GT R2 BIOS Setup Utility - V4.0 (8.4) Build 10/29/2009

So viel dazu der PC wurde nähmlich von einer Firma damals zusammengestellt haben die vlt. irgend ein Scheiß fabriziert dass ein CPU umtausch schwer macht und man zu denen hin muss :P ?

Mit ner guten Anleitung könnte ich das BIOS schon aktualisieren so gering ist mein Verständnis von Computern auch wieder nicht. Kann deine aktuell an diesem PC nicht öffnen (Chrome kackt sofort wieder ab)... ich hol mir einen anderen kleinen Laptop her ...

Also soll ich das mit dem BIOS Update mal probieren ?
 
Diese Frage kannst nur Du selbst beantworten.
Bedenke aber, dass es nur einen Versuch gibt!

MSI sagt dazu:

WARNING!!!!!
DON'T FLASH FROM A FLOPPY DISK!!!!
DON'T FLASH WHEN YOUR SYSTEM IS RUNNING FINE!!!!
DON'T FLASH IF YOU DON'T KNOW WHAT YOU ARE DOING!!!!
 
OK ich probiers einfach mal und wenn das nicht klappt na dann was hätte ich sonst machen sollen dann ist das Board eben für nix mehr zu gebrauchen... :)

Melde mich danach dann zurück...
 
OK das Update hab ich hinter mir hab die einfachste Methode gewählt ... gerne könnt ihr mich schlagen aber es hat wunderbar geklappt mitn Live Updater

Danke für den Lüfter scheint ja mit 14€ ein Schnäppchen zu sein :)
Ich werde mal den Abend noch bissl testen ob denn sich die Fehler behoben haben...

Danke jedenfalls für die Hilfe :)

Jedenfalls sehr viel bessere Hilfe als andere gewisse große Foren *hust*
 
Glückwunsch!
Den Live-Updater habe ich absichtlich nicht erwähnt, da BIOS-Updates unter Windows mit noch höherem Risiko verbunden sind, vor allem dann, wenn das System nicht 100%ig stabil ist.
Wie Na-Krul schon schrieb, muss der neue Prozessor deutlich besser gekühlt werden.
Auch eine gute Gehäuselüftung ist gerade bei diesen Temperaturen sehr wichtig, sonst nützt der grösste CPU-Kühler wenig.
 
OK, Abstürze sind weiterhin noch :mad: ... ich werde mir mal einen evtl. sogar den vorgeschlagenen Lüfter besorgen und hoffen dass dann alles problemlos funktioniert.

Gebe es noch andere mögliche Fehlerquellen ? Für Kompatibilität habe ich ja gesorgt also vollständig erkannt sollte er ja sein. Im neuen BIOS-Screen steht ja auch PhenomII usw.
Kann es sein dass an der CPU etwas defekt ist ?
 
Schalte die VCore mal auf 1.25V und guck mal im BIOS die CPU-Tempentwicklung an.
 
starte mal das auslastungs tool prime95, und schau dann mal was die temps. machen.

system prime95 stabil?....wie sehen die spannungen unter last aus. manche boards unter bzw. übervolten unter last.
 
Zurück
Oben