Probleme nach großen Update Win10 herunterladen & ansehen von Videos über LAN

HausDD

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
314
Hi PC Spezies,

große Update von Win10 auf Version 1703(build 15063.138) installiert. Der erste Eindruck war gut. Ohne Probleme konnte ich das Update installieren. Probleme habe ich mit der LAN Verbindung zum Panasonic Recorder. Die Videos sind wie vor her sichtbar. Ich konnte bis her die Videos ansehen und auf meine Festplatte herunterladen und bearbeiten. Da geht nach dem Update nicht mehr. Es kommen folgende Fehlermeldungen: Wiedergabe des Videos mit Mediaplayer - Errorcode: 0x00d2eed und Errorcode beim Download des Videos: 0x8000000A.
Nur gut das ich ein aktuelles Acronis Backup hatte. So konnt ich alles zurücksetzen und es funktioniert die alter Win 10 Version 1607 (Build 14393.969) wieder.
Auf meinen Laptop habe ich die Win 10 Version 1703(build 15063.138) gelassen um nachzuforschen und um Eure Vorschläge mal einzuarbeiten.
Noch ein Hinweis: die Treiber im Geräte-Manager sind die Gleichen. Da hat sich nach dem Update nichts geändert.
Verbindung zum Panasonic Recorder ist per LAN und nicht per USB!

Vielleicht hat einer eine Idee.
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden
 

Anhänge

  • Fehlermeldung bei Wiedergabe.jpg
    Fehlermeldung bei Wiedergabe.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 357
  • Fehlermeldung bei download der Videodatei.jpg
    Fehlermeldung bei download der Videodatei.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 356
  • Win 10 Version.jpg
    Win 10 Version.jpg
    310,2 KB · Aufrufe: 361
Auf welche Art sind die Videos auf dem Panasonic-Rekorder freigegeben? Wie hast du sie mit der alten Windows-10-Version eingebunden?

SMB? FTP? DLNA?

Was heißt „sichtbar“? In einem Videoabspielprogramm, im Explorer oder einem anderen Programm?
 
Wenn der Recorder einen Samba Share zur Verfügung stellt, dann könnte es Inkompatibilitäten mit den Versionen geben. Hatte ähnliche Probleme mit einem anderen Gerät gehabt. Ich habe ein wenig in Windows mit den Samba Versionen gespielt und der Fehler ging weg als ich Smb1 entfernt hatte und nur Smb3 aktiv hatte. Der Fehler tratt auch mit Windows 10 Version 1607 auf! Mit 1511 lief alles top!

Siehe dazu:
https://support.microsoft.com/de-de...r-2008-r2,-windows-8,-and-windows-server-2012
 
Zuletzt bearbeitet:
DeusoftheWired schrieb:
Auf welche Art sind die Videos auf dem Panasonic-Rekorder freigegeben? Wie hast du sie mit der alten Windows-10-Version eingebunden?

SMB? FTP? DLNA?

Was heißt „sichtbar“? In einem Videoabspielprogramm, im Explorer oder einem anderen Programm?

Im Explorer sichtbar! und unter DLNA eingebunden.
Ergänzung ()

Hollowman1985 schrieb:
Wenn der Recorder einen Samba Share zur Verfügung stellt, dann könnte es Inkompatibilitäten mit den Versionen geben. Hatte ähnliche Probleme mit einem anderen Gerät gehabt. Ich habe ein wenig in Windows mit den Samba Versionen gespielt und der Fehler ging weg als ich Smb1 entfernt hatte und nur Smb3 aktiv hatte. Der Fehler tratt auch mit Windows 10 Version 1607 auf! Mit 1511 lief alles top!

Siehe dazu:
https://support.microsoft.com/de-de...r-2008-r2,-windows-8,-and-windows-server-2012
Von Samba Share habe ich noch nie etwas gehört. Unter Win8; win10 1607 funktionierte alles. Unter Win10 1511 wurden im Explorer die letzten 10 Videos nur angezeigt! unter Win 10 1607 war alles wieder zusehen.
 
Nur zur Erklärung! Bei mir war das Problem Folgendes (mit Windows 10 Anniversary Update (1607) und einem HTPC mit LibreElec):

Bei mir sind am Rechner ein paar Ordner im Netzwerk freigegeben. Diese Ordner sind in LibreElec eingebunden. Da LibreElec auf Linux basiert wird Samba dort als Software verwendet um auf die Netzwerkfreigaben des Windows 10 Rechner zuzugreifen. Beim Upgrade von Windows 10 1511 auf Windows 10 1607 entstand dabei eine Inkompatibilität zwischen den Geräten, weil Windows 10 1607 was an der Samba konfiguration geändert hatte. Bei mir brach dann ständig beim Streamen von Filmen, Bildern und Musik die Verbindung weg. Da ich am HTPC nichts geändert hatte hab ich die Ursache in der Windows Konfiguration gesucht und gefunden (siehe verlinkten Artikel aus vorherigen Post). Beim Update wurde an den Settings für die Samba Client Version scheinbar automatisch was verändert. Ich habe dann etwas umkonfiguriert und dann lief alles wieder.

Du könntest das mal testen. Denn wenn du mit dem Explorer auf den Receiver zugreifst kommt meiner Meinung nach nicht DLNA zum einsatz, sondern der Samba Client. DLNA kenne ich jetzt nur beim Einsatz von Medien Servern, dass kann der Explorer meines Wissens nach nicht einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll, ich verstehe Bahnhof! Inder Registry habe ich die Sambi 1 -3 Einträge gesucht und nicht gefunden! Das steht bei mir in der registry- siehe Anhang.
Habt Ihr noch eine Hilfe für mich.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 393
Zuletzt bearbeitet: (Anhang)
du musst nichts in der Registry ändern!

Da mein Zugriff von HTPC in Richtung Windows 10 Rechner ging habe ich die Servereinstellungen angepasst mit der Powershell:
Windows 7, Windows Server 2008 R2, Windows Vista und Windows Server 2008

Verwenden Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der SMB-Protokolle auf einem SMB-Server unter Windows 7, Windows Server 2008 R2, Windows Vista oder Windows Server 2008 Windows PowerShell oder den Registrierungs-Editor.
Windows PowerShell 2.0 oder eine höhere Version

Um SMBv1 auf dem SMB-Server zu deaktivieren, führen Sie das folgende Cmdlet aus:
Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters" SMB1 -Type DWORD -Value 0 -Force

Um SMBv2 und SMBv3 auf dem SMB-Server zu deaktivieren, führen Sie das folgende Cmdlet aus:
Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters" SMB2 -Type DWORD -Value 0 -Force

Um SMBv1 auf dem SMB-Server zu aktivieren, führen Sie das folgende Cmdlet aus:
Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters" SMB1 -Type DWORD -Value 1 -Force

Um SMBv2 und SMBv3 auf dem SMB-Server zu aktivieren, führen Sie das folgende Cmdlet aus:
Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters" SMB2 -Type DWORD -Value 1 -Force
Hinweis Sie müssen Ihren Computer neu starten, nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben.

Wenn du vom Windows 10 Rechner auf den Receiver zugreifst sind es wohl die Client Settings:
Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7, Windows Server 2008 R2, Windows 8 und Windows Server 2012

Hinweis Wenn Sie SMBv2 in Windows 8 oder in Windows Server 2012 aktivieren oder deaktivieren, wird SMBv3 ebenfalls aktiviert oder deaktiviert. Dieses Verhalten tritt auf, weil diese Protokolle denselben Stapel verwenden.

Um SMBv1 auf dem SMB-Client zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:
sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb20/nsi
sc.exe config mrxsmb10 start= disabled

Um SMBv1 auf dem SMB-Client zu aktivieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:
sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/mrxsmb20/nsi
sc.exe config mrxsmb10 start= auto

Um SMBv2 und SMBv3 auf dem SMB-Client zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:
sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= disabled

Um SMBv2 und SMBv3 auf dem SMB-Client zu aktivieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:
sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/mrxsmb20/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= auto

Diese Punkte habe ich ausprobiert (ohne manuelle Registry Änderung)! Ach und zur Vollständigkeit habe ich den SMB1 Scheiß unter den Windows Funktionen entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich fast garnicht mit Powershell aus kenne!
Ich habe folgende Befehle in die Powershell unter admin eingegeben- gleich einkopiert. Erfolg kam als Meldung!

sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/mrxsmb20/nsi
sc.exe config mrxsmb10 start= auto

sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= disabled

sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/mrxsmb20/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= auto
Natürlich jeder Befehlszeile einzeln und kam immer Erfolg!
PC restart - der Fehler ist geblieben.
Was kann ich noch machen?
Danke für Deine Gedult.
 
Hi Windows User,

mein Fehler ist immer noch. Da ich meinen alten Laptop nur umgestellt habe, so muss ich nicht traurig sein.Ich werde mich hüten die neue Windows-Variante zu installieren.
Meine Windows Variante und der Fehler im Anhang. der Fehler kommt, wenn ich die Video-Datei downloaden will.
MediaPlayer und Windows 10 eigener Player, da passiert nichts - keine Fehlermeldung.
Hat jemand den Fehler gefixt? Oder hat jemand eine Software wie ich die Videodaten auf dem PC bringe?

MfG aus Dresden
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 337
  • 1.jpg
    1.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 349
Zuletzt bearbeitet: (Text Änderung)
Mit dem Fehlercode 0xC00D2EE6 eine Suchmaschine füttern und Lösungen von Nutzern probieren, die das Problem beheben konnten.

Unabhängig daovn: hast du die Datei für den Screenshot umbenannt? „service: reisen“ enthält erstens einen Doppelpunkt im Namen, was Windows so nicht erlaubt, und zweitens keine Dateiendung. Benennt der Panasonic-Rekorder die Dateien so? Wenn ja, anderes Benennungsschema probieren.
 
Hi User, das Problem besteht immer noch. Heute großes Update durch geführt und die Fehlermeldung 0xC00D2EE6 kam wieder.
Die Suchmaschine hat auch nichts gebracht nur englischer wirrwar.
Hilferuf.
 
Seit der Version Win 10 1709 hat sich das Problem erledigt. Microsoft hat das Problem gelöst. Es war ein Windows 10 Problem. Alles geht jetzt wieder bestens.
Grüße aus Dresden bei Sonnenschein, aber es ist kalt. :)
 
Zurück
Oben