Problemem bei Partitions-Wiederherstellugn (mit Testdisk etc.)

hasischnurz

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
15
hallo!

vielleicht kann mir jemand bei folgendem problem bei der rettung einer zerschossenen P-ATA HD helfen?

symptome: alle partitionen waren unter WinXP auf einmal verschwunden. mittels arconis recovery habe ich 2 von 3 partitionen (100 + 30GB) wiederbekommen, bei den noch verschollenen 100 GB (die primäre partition, nebenbei) wird arconis auch im deep search modus nicht fündig.
die analyse mit testdisk ergab die meldung:
"the harddisk (251 GB / 233 GiB) seems too small! (< 285 GB / 266 GiB)"
laut BIOS hat die HD aber definitiv 251 GB, ist auch alles korrekt gejumpert.

zur fehler-ursache:
der rechner, in dem die HD zerschossen wurde, hatte keinen Big-LBA-support (habe es mit EnableBigLBA getestet) - daran kann es bei einer partition von "nur" 100 GB aber doch nicht liegen, oder?
wenn ich das richtig sehe, ist aber nicht mal service-pack 1 drauf :eek:, kann es damit zusammenhängen?

und nun zur fehler-behebung:
was kann der grund für den geometrie-mismatch (s.o.) sein?
kann man sowas bei testdisk mittels den geometry-optionen beheben, und wenn ja, wie?

vielen dank im voraus & beste grüße!
 
Ein 48bitlba-Problem kann sämtliche Daten zerstören.
Ein Fall;
https://www.computerbase.de/forum/threads/autsch-partition-nach-neustart-weg.85301/

Passiert aber selten.

Testdisk kann Partitionen auch anhand von Überbleibseln erkennen und hat somit keine Aussagekraft.
Daher sind nur die Festplattengrößenerkennung und gefundenen Partitionen, die auch angezeigt werden, wichtig.
Zu einem Geometrieproblem kann ich nichts sagen, da ich Infos brauche.

Lade bitte Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
(edit)

:freak:

ach die WIN-version... ich hatte vorsichtshalber die dos-version genommen...
screensets kommen gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
So. hier ein paar shots. leider filesystem beschädigt!

grüße & danke & bis gleich...
 

Anhänge

  • TD1.jpg
    TD1.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 201
  • TD2.jpg
    TD2.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 158
  • TD4.jpg
    TD4.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 214
  • TD5.jpg
    TD5.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 192
zwischendrin noch ne frage...

läßt sich vermuten, was den fehler verursacht haben könnte? du erwähntest ja das "48-bit-problem" - bezieht sich das also auf die HD als ganzes, oder eher auf die einzelnen partitionen? die fragliche HD hat ja nur welche von max. 100Gb, liegen also uinterhalb der 28-Bit-grenze für die adressierung...
 
Deine erste Partition hat einen verkehrten Wert 5 (ist der dritte) am Anfang der Psartition und sollte 1 sein.
Setze mir mal dazu den Screen wenn du bei Analyse und Quick Search in Testdisk bestätigt hast.
Anleitung folgt.


Viele Grüße

Fiona
 
hallo fiona, wenn ich dich richtig verstanden habe, brauchst du diesen screenshot hier...?

danke nochmals =o)
 

Anhänge

  • TD6.jpg
    TD6.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 214
Ist leider nur die Fehlermeldung von einer verkehrten Partition.
Bestätige bitte einfach bei Continue und setze mir dann den Screen.

Viele Grüße

Fiona
 
Gebe mal die Partition manuell ein und mache eine Diagnose des Bootsektors!
Achte bitte auf die Hinweise und nehme die ernst.
Wenn Quick Search und kommt und sucht, bestätige mit der Eingabetaste bei Stop um die Suche abzubrechen.
Wird nicht benötigt, da du die Partition manuell eingibst.

Starte Testdisk, bestätige bei der Log mit Enter und wähle wenn nötig deine Festplatte aus.
Bestätige dann bei Proceed und Partition Table Typ Intel jeweils mit Enter.
Bestätige bei Analyse mit Enter.
Bestätige bei Proceed auch mit Enter.
Drücke die Taste a für die manuelle Eingabe der Partition.
Gebe an dem Menü der Reihe nach folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
........1................1..............1.............13148.........254...........63............07......[Enter]
.
Der Wert bei Type 07 ist für NTFS.

Bestätige dann mit Enter.

Setze die wenn nötig auf L für logisches Laufwerk.
Geht mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur und siehst du ganz links.

Hier müßen deine eingegebene Partition und auch die anderen Partitionen grün angezeigt werden
Bestätige dann mit Enter.
Hier müssen alle wichtigen Partitionen angezeigt werden.
Gehe auf Write bestätige mit Enter, y und Ok.
Jetzt wird die Partition in die Partitionstabelle eintragen.
Bestätige in Testdisk mit Quit.

Geht dann folgendermaßen mit dem Versuch einen neuen Bootsektor zu schreiben weiter;

Gehe mit dem Pfeil auf das Menü Advanced und bestätige mit Enter.
Deine eingegebene Partition muß ausgewählt sein.
Bestätige dann bei [Boot].
Gehe auf [Rebuild BS].
Das sollte nur oder höchstens einige Minuten laufen.
Wenn es länger braucht (Stunden etc.) ist es ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Breche dann ab.

Dann hilft nur Datenrettungssoftware.
Es ist gefährlich einen defekten Bootsektor zu schreiben.
Wenn es normal durchläuft siehst du hinterher das Menü [ List ].
Bestätige dort bitte mit Enter.
Schaue ob dort deine Dateien angezeigt werden.
Ist ein sehr wichtiger Hinweis, daß der Extrapolated Bootsektor (so heißt der neu geschriebene) das Dateisystem richtig erkannt hat und somit auch die Dateien anzeigt.
Beende das Menü List dann einfach mit q drücken.
Dann siehst du bei Rebuild BS auch das Menü Write.
Gehe da nur drauf wenn du deine Dateien gesehen hast.
Wenn du bei List ein Error gesehen hast anstatt Dateien bestätige bitte auch nicht bei Write.
Ansonsten kannst du bei Write mit Enter und y bestätigen.

Starte im Fall neu und überprüfe das Ergebnis.

Achte auf jeden Fall auf chkdsk.
Führe daher erstmal kein chkdsk aus.
Die Partition ist beim nächsten Systemstart vorhanden.
Bei einem Fehler im Dateisystem kann daher Autochk (chkdsk) kommen.
Beende chkdsk damit es erstmal keine Änderungen an deine Daten vornimmt.
Geht normalerweise innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.
Dann hast du immer noch die Möglichkeit die mit Datenrettungssoftware ohne Änderung durch chkdsk wiederherzustellen.

Viele Grüße

Fiona
 
hallo fiona,

ich war ein par tage weg... aber jetzt werde ich die sache hoffentlich abschließen...?
danke für die ausführliche anleitung im letzten post.

vermutlich habe ich dich bei einem schritt nicht ganz richtig verstanden:
nach abbruch von quicksearch und manueller eingabe von anfang und ende der verlorenen partition sollen deiner beschreibung nach sowohl die neu zu schreibende partition UND die anderen zwei vorhandenen angezeigt werden? das ist aber nicht der fall, nur die manuell eingegebene wird angezeigt (s. screenshot #1).
wenn ich dagegen quicksearch durchlaufen lasse (screenshots siehe vorige posts) und DANN die partition manuell eingebe, erscheint diese zusammen mit den beiden vorhandenen in der liste (s. screenshot #2)

welche vorgehensweise ist nun richtig?

PS. bei der zweiten vorgehensweise bekomme ich nach einem weiteren "enter" screenshot #3, mit 3 logischen partitionen... sollte ich die verlorene partition dann eher als "primär" kennzeichnen?

danke nochmal & LG!
 

Anhänge

  • TD8.jpg
    TD8.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 180
  • TD9.jpg
    TD9.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 168
  • TD10.jpg
    TD10.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich bin von diesem Screen ausgegangen;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/td5-jpg.89460/
Dort hat die erste Partition den verkehrten Wert 5.
Ist aber auch ein logisches Laufwerk.
Hier sind Infos, wie du es unterscheiden kannst, ob primär oder logisch;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Partitionserkennung_primär_und_logisch
Da Testdisk diese Partition als logisches Laufwerk mit dem verkehrten Wert 5 und dem fehlerhaften Dateisystem angezeigt hat, habe ich es als logisches Laufwerk belassen und nur korrigiert, das bedeutet den Wert 5 auf Standard 1 gesetzt.
Jetzt mußt du die Partitionsstruktur komplett mit allen 3 Partitionen in die Partitionstabelle eintragen.
Entscheidend bei diesem Test/Diagnose ist jetzt der Bootsektor.
Bedenke das es nur ein Versuch ist eine Diagnose zu machen und keine Änderungen an den Daten vorgenommen werden.
Hatte einige male funktioniert und kann nur getestet werden.
Ansonsten würde Datenrettungssoftware für die eine Partition als sichere Alternive bleiben.

Viele Grüße

Fiona
 
ich bin mir gerade nicht sicher, auf welchen teil meiner frage sich deine jeweiligen antworten beziehen...:confused_alt:

den screenshot, von dem du im letzten post ausgingst, bekomme ich, nachdem ein deep search bis zum ende ausgeführt wurde, richtig? vorher hattest du aber geschrieben, ich solle schon beim quick search abbrechen und dann die partition manuell eingeben...

..also, damit ich nichts falsch mache - von folgenden vorgehensweisen ist vermutlich EINE richtig?
a) quick search abbrechen -> partition manuell eingeben ->>> es wird nur die neu eingegebene partition angezeigt.
b) quick search durchlaufen lassen ->>> es wird eine nicht wiederherstellbare partition angezeigt, sowie hinweis auf falsche geometrie -> dann deep search abbrechen & partition manuell eingeben ->>> es wird die manuell eingegebene sowie die beiden vorhandenen angezeigt.
c) wie b), aber deep search bis zum ende ausführen -> dann wird die verlorene partition so angezeigt, wie der screenshot, auf den du dich im vorigen post bezogen hast. DANN kann man den falschen wert des start-sektors nicht mehr korrigieren...?

ich vermute also, b) ist richtig? und das ergebnis dann schreiben, und weiter, wie von dir noch weiter oben beschrieben?

danke nochmal!
 
Lasse mal Deeper Search weg.
Werden zuviele Partitionen (auch ältere Überbleibsel) gefunden..
Du kannst auch Quick Search normal ausführen.
Wichtig ist nur, das diese beiden Partitionen angezeigt werden;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/td7-jpg.89564/
Vorn ist dann der freie Speicherplatz.
Nach der Eingabe, mache es wie beschrieben und teste es.

Viele Grüße

Fiona
 
...resultat: dateisystem ist leider beschädigt, es werden also keine files angezeigt...

ich hatte vor der testdisk-aktion auch schon versucht, mit file scavenger was zu retten, die dateien waren aber meist nicht lesbar. ich vermute, das wird sich nun nicht groß ändern...? :cool_alt:

jedenfalls vielen, vielen dank, habe auf jeden fall was gelernt!
 
Manchmal besser in der Fuktionalität ist der Restorer2000.
Scavenger findet manchmal mehr.
Würdest du mal ein Scan machen in der Testversion wsas der anzeigt als Diagnose?
Anleitung;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Partition..
Scanne die Partition indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
... habe mit Restorer 2000 Pro gecheckt...
er findet die verlorene partition, findet auch diverse files, aber wenn ich die recovern will, sagt er ausnahmslos bei allen files, daß deren pfad ungültig sei ( "path (...) not valid" ). das war's dann wohl...?:rolleyes:
 
Du darfst die Dateien nicht auf dasselbe Laufwerk wiederherstellen.
Restorer2000 sollte auf ein intaktes Laufwerk installiert sein.
Der Pfad für die Dasteien muß auch auf ein intaktes Laufwerk oder Verzeichnis zeigen.
Dazu mußt du rechts auf den Button gehen, der dir den Pfad für die Weiderherstellung auswählen läßt.
Mußt du vielleicht testen.
Wäre eigentlich ungewöhnlich.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben