Produkt innerhalb Garantie eingesendet - ohne Zustimmung entsorgt

Frontpig

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
603
Halllo Comunity,

Aktuell habe ich ein kleines Problem und mich würde einfach mal interessieren wie eure Meinung hierzu ist und wie ihr vorgehen würdet.

Ich habe mit ende Januar 2018 Kopfhörer von Philipps ( Fidelio L2) gekauft. Zu dem Zeitpunkt durch Kombination durch Aktion für 80€ statt (ich meine) 150€ normalerweise.

Nun hatte sich kurz vor ende der 2 Jahre Garantie die Ohrpolster etwas abgelöst. Nichts wildes, aber da ich noch in der Garantiezeit war, habe ich diese an die Partner Werkstatt von Philips gesendet. (alles über die offizielle Philips Webseite in Auftrag gegeben)

Wie es nun so ist, haben die keine Ersatzteile mehr. Kann ich grundsätzlich mit leben da ich später auch gesehen habe gibt es Ersatzpolster für 10€ im freien Handel.
Das Problem ist hier, das die Werkstatt die Kopfhörer ohne Rückfrage entsorgt hat (sei der Standard Prozess) und wollen mir meinen Kaufpreis erstatten.
Preislichen geht das Model gebraucht bei Ebay für 80€-100€ über den Tressen. Neu liegt der Preis nach wie vor bei >150€.
Zum einen stört es mich das einfach mein Eigentum entsorgt wird, zum anderen möchte ich mir ungern aus Hygenischen Gründen gebrauchte Kopfhörer kaufen müssen.

Vielleicht stelle ich mich hier auch einfach nur etwas an, mich stört aber einfach diese Selbstverständlichkeit mit denen die Kopfhörer entsorgt wurden und ich im Prinzip nun schlechter Dastehe als vorher.

Bin auf eure Meinung gespannt.

Grüße
Front

:rolleyes:Morgen muss mein Auto wegen einer Garantiereparatur zum Händler wollen wir mal hoffen das dies nicht auch einfach entsorgt wird....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Frontpig schrieb:
Wie es nun so ist, haben die keine Ersatzteile mehr.
Das ist aber komisch, wenn es die Kopfhörer noch neu zu haben gibt. Da scheint mir wohl, man hatte nie einen Reparaturservice für dieses Produkt, sondern erstattet einfach immer frisch den Kaufpreis, was rechtlich mWn auch i.O. ist. Für die ist es rechtlich sicherlich aber auch schwierig, einen Garantiefall einfach wieder zurück zu schicken. Es gibt aber auch noch sowas wie Minderung des Kaufpreises, was man hier ggf. hätte anwenden können.

Schau (Höre) dir für das Budget doch mal die Beyerdynamic DT 770 Pro, Shure SRH 840, oder AKG 701 an.

Edit: Und ansonsten: was wäre denn mit gebrauchten Fidelio L2 und dazu neuen passenden Ersatzpolstern (darüber hattest du ja schon bei den alten nachgedacht). Das wäre doch hygienisch dann kein Problem mehr, oder? Und der Verlust hält sich da auch in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.

Jemand zerstört dein Produkt und dasselbe Produkt gibt es noch neu zu erwerben.

Korrekt?


Hast du mitgeteilt, was du für die Kopfhörer tatsächlich gezahlt hast, z. B. durch Beilegen der Originalrechnung?
 
Die Kopfhörer gibt es Offiziell nicht mehr bei Philipps bzw. werden nicht mehr im Programm geführt. Andere Händler führen das Modell aber noch sehr wohl. Die Rechnung hatte ich als Kopie mit ins Paket gelegt.

Mich nervt es einfach das ich nun "draufzahlen" muss. Ich hätte einfach erwartet das man zumindest um "Erlaubnis" gefragt wird was mit seinen Eigentum passiert.

Mir wird wohl nichts übrig bleiben als die Zahlung anzunehmen 40€ + ggf. Kopfhörer Verstärker in die Hand zu nehmen und mich bei Beyerdynamic umzuschauen.

Grüße
Front
 
Stand das in den Bedingungen denen du beim einschicken zugestimmt hast denn so drin? Ansonsten würde ich mich da ruhig Mal ordentlich aufregen. Bei Drohung mit Anwalt werden die meisten ganz gewillt, für Ersatz zu sorgen...
Mich würde das genauso stören wie dich, das geht einfach nicht.
Nur so zum Spaß, hast du die Adresse der entsprechenden Reperatur Werkstatt, vlt liegt sie ja in deiner Umgebung...?
 
Warum solltest du nun Draufzahlen?

Warum solltest du Geld nehmen wollen oder müssen, wenn es die Kopfhörer noch neu im Handel gibt?
 
Nilo schrieb:
Stand das in den Bedingungen denen du beim einschicken zugestimmt hast denn so drin? Ansonsten würde ich mich da ruhig Mal ordentlich aufregen. Bei Drohung mit Anwalt werden die meisten ganz gewillt, für Ersatz zu sorgen...
Mich würde das genauso stören wie dich, das geht einfach nicht.
Nur so zum Spaß, hast du die Adresse der entsprechenden Reperatur Werkstatt, vlt liegt sie ja in deiner Umgebung...?
denen wird sicherlich wegen jedem pups täglich mehrfach mit dem Anwalt gedroht. Da wird sich nichts schneller bewegen ;-)
 
Nilo schrieb:
Stand das in den Bedingungen denen du beim einschicken zugestimmt hast denn so drin? Ansonsten würde ich mich da ruhig Mal ordentlich aufregen. Bei Drohung mit Anwalt werden die meisten ganz gewillt, für Ersatz zu sorgen...
Mich würde das genauso stören wie dich, das geht einfach nicht.
Nur so zum Spaß, hast du die Adresse der entsprechenden Reperatur Werkstatt, vlt liegt sie ja in deiner Umgebung...?

Heute wird so oft mit dem Anwalt gedroht, dass die ganze Aktion dadurch eher lächerlich wirkt. Und mit dem drohen ist es wie bei Hunden: Wer am lautesten bellt beißt am Ende nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
tstorm schrieb:
Heute wird so oft mit dem Anwalt gedroht,
Als ich vor Jahren als Student im Support gearbeitet habe, war das auch schon so. Da war fast täglich jemand, der mir gesagt hat: „Ich hab ihren Namen und ich werde sie bei der Polizei anzeigen“ - also noch die Firma, für Dienst gearbeitet habe, sondern mich persönlich. Die Kunden wurden auf Lautsprecher gestellt und dienten dann wirklich nur noch als Unterhaltung für die Abteilung... Bei sowas wird niemand ernst genommen.

Mit dem Anwalt drohen bringt hier auch nichts. Rechtlich werden die hier schon i.O. sein und ich würde mich da ggf. auch etwas aufregen, aber als Dritter sehe ich da keinen enorm schlechten Support. Als Kunde bekommt man eben nicht immer, was man will...
 
Welches Rechtsverständnis haben hier denn manche?

Wenn ihr mit dem Fahrrad auf der Straße unterwegs seid, jemand nimmt euch das weg und wirft es in eine Müllpresse - was genau möchtet ihr dann (zivilrechtlich) haben?
 
Idon schrieb:
Warum solltest du nun Draufzahlen?

Warum solltest du Geld nehmen wollen oder müssen, wenn es die Kopfhörer noch neu im Handel gibt?
Ich habe damals weniger Bezahlt als das sie Heute im Handel kosten.
Das sind sie: https://www.amazon.de/Philips-L2BO-...ords=fidelio+l2&qid=1582046937&s=ce-de&sr=1-5
Bezahlt damals 80€ (wie gesagt aktion + Rabatte kombiniert)
Offiziel werden die Kopfhörer aber nicht mehr bei Philips gelistet, finde nur angekündigte Nachfolger.

In den Garantiebedingungen auf der Philips Seite steht selbst:
"Wenn eine Reparatur nicht möglich oder nicht rentabel ist, kann Philips das Produkt durch ein neues oder generalüberholtes Produkt mit gleicher Funktionalität ersetzen."

Den Nachfolger der ja auch erst angekündigt wurde und 350€ kosten soll hätte ich nicht erwartet, hätte aber erwartet das man mir diese Kopfhörer anbietet: https://www.philips.de/c-p/X2HR_00/fidelio-fidelio-kopfhoerer
Kosten aktuell bei Amazon 170€ und sogar noch im Philips Programm.

Ich werde nochmal Phillips direkt eine Mail schreiben.


Grüße
Front
 
Idon schrieb:
was genau möchtet ihr dann (zivilrechtlich) haben?

Steht im denn ein neuer Kopfhörer zu oder gibts nur den Zeitwert? Er sollte ja nach dem Schaden nicht schlechter dastehen aber wohl auch kaum besser als vorher...
 
Genau 😂😂😂

Nur gibt es das Produkt nicht mehr...
Andere Händler führen das Produkt quasi nicht mehr...

Außerdem müsste man die Reparaturbedingungen genauer durchlesen...
 
Letzenldich kann es dir ja egal sein wo die Werkstatt den neuen Kopfhörer besorgt. Da es ihn ja neu zu kaufen gibt, dürfte das ja kein Problem sein (die gehen halt nur davon aus, weil es den offiziel bei Phillips nicht mehr gibt)
 
Wo gibt es diese Kopfhörer neu zu kaufen?
Also ich finde keinen deutschen Händler...
 
Idon schrieb:
Welches Rechtsverständnis haben hier denn manche?

Wenn ihr mit dem Fahrrad auf der Straße unterwegs seid, jemand nimmt euch das weg und wirft es in eine Müllpresse - was genau möchtet ihr dann (zivilrechtlich) haben?

Was hat das Rechtsverständnis bitte damit zu tun, dass man der Ansicht ist, dass eine "Drohung" mit dem Anwalt heutzutage (v.a. bei dem "Streitwert") nicht ernst genommen wird? Da steckt überhaupt keine Wertung dem eigentlichen Thema ggü. drin. Man könnte auch sagen: Was für eine Lesekompetenz haben denn hier manche?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht
ok.
 
Ribery88 schrieb:
Genau 😂😂😂

Nur gibt es das Produkt nicht mehr...
Andere Händler führen das Produkt quasi nicht mehr...

Außerdem müsste man die Reparaturbedingungen genauer durchlesen...
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und einen fingierten Reperaturauftrag erstellt (nicht abgeschickt). Ausser ein verweiß das Phillips nicht die Kosten übernimmt bei Schäden durch schlechter Verpackung eigentlich nichts weiteres dem eine Entsorgung erlaubt oder ich mein Eigentum abtrete.
Es ist einfach eine Beauftragung zwecks "Reparatur oder Austausch" und in der Zusammenfassung steht noch als Auftragsart "Garantiereparatur"

Garantiebedingungen steht von Entsorgung/Kaufpreiserstattung auch nichts. Einzig interessant ist eigentlich die bereits erwähnte "Wenn eine Reparatur nicht möglich oder nicht rentabel ist, kann Philips das Produkt durch ein neues oder generalüberholtes Produkt mit gleicher Funktionalität ersetzen."
Und das könnte Philips Problemlos, da Sie noch das Model X2 im Programm haben. Preislich waren die beiden Kopfhörer nie weit auseinander. Ist wie bei den DT770 und DT990.
In diesem Punkt fühle ich mich als Kunde dann einfach nur veräppelt das dies nicht angeboten wird.

Nun gut Philips direkt ist per Mail kontaktiert. Mal sehen was die schreiben.
Alleine aus Prinzip spiele ich mit dem Gedanken meine Rechtsschutzversicherung hier aktiv werden zu lassen. Die Selbstbeteiligungsbetrag von 75€ ist es mir mehr als Wert.

Habe heute meine Beyerdynamics DT990 Pro erhalten. Ein Traum an Sound.

Grüße und Danke für eure Beteiligung,
Front
 
Zurück
Oben