Produktionsdatum Mac Book Air 2012

pechst

Newbie
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
6
Hallo,

Ich habe mir letzte Woche ein MacBook Air 2012 im Apple online store bestellt.
Durch das Programm Coconut battery hab ich erfahren, dass mein Mac Book Air 2012 schon 14 Wochen alt ist und 1 ladezyklus statt gefundenen hat.
Ich kann mir das alter gar nicht erklären. Dachte die haben gar keinen so großen Lagerbestand. Oder ist es ein auslesefehler vom Programm selbst?

Jetzt wollte ich mal wissen wie alt eure Macs zur Auslieferung waren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzzeichen entfernt.)
1. Auf so ein Programm würde ich nicht vertrauen

2. Natürlich hat der Akku schon einen Zyklus hinter sich; wie hätte er sonst geladen bei dir ankommen sollen?

3. Es kann sein, dass das Gerät 14 Wochen im Lager war

Grundlegende Fragen:

War das Gerät eingeschweißt? Siegel bei der Folie noch drauf? Irgendwelche Beschädigungen? Zubehör noch eingeschweißt?
 
auch Zulieferer haben ein Lager
 
pechst schrieb:
Ich habe mir letzte Woche ein MacBook Air 2012 im Apple online store bestellt.
Durch das Programm Coconut battery hab ich erfahren, dass mein Mac Book Air 2012 schon 14

Jetzt wollte ich mal wissen wie alt eure Macs zur Auslieferung waren?

Generell: der coconutBattery-Parameterwert ist so übrig wie ein Kropf !
Der ist nur bei der Neuanschaffung + Kontrolle von einem Akku interessant.

Hauptsache ist, dass das Macbook gut 6 - 7 h im Akkubetrieb läuft. Den Akku würde ich nicht schonen, weil ein Verschleissteil. Nutzen bis zur Vergasung, danach Neuanschaffung.
Der nimmt eh an Kapazität ab, ob er genutzt wird oder nur am Netzteil hängt.

Früher gab es die Austauschakkus. Da schaffte man sich gleich drei Stück an und wunderte, dass nach einem Jahr nur 80% Restkapazität vorhanden; auch bei Wenignutzung.

Daher Akku lieber regelmässig trainieren - wer rastet, der rostet!
 
Ja, es war alles eingeschweißt und das Siegel auf der Folie war auch nicht beschädigt.
Trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass der Lagerbestand so weitreichend ist.
 
Hallo was wundert Dich ,wenn Du einen Mercedes kaufst der stand auch schon ein halbes Jahr auf Lager und wird als NEU verkauft.
 
Also, bei manchen Vaios muss man schonmal aus Prinzip 14 Wochen auf sein Gerät warten, freu dich doch, dass du deins schon hast. 1 Ladezyklus ist gar nichts, ich weiß zwar nicht wie viele der aushält, aber es werden schon mehrere sein.

Ich hab dieses blöde Tool leider auch, das ärgert dich nur und bringt rein gar nichts. Mein MBP ist fast eineinhalb Jahre alt und hat konstant 98% Kapazität vom ersten Tag an.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein MBA hab ich am 17.7 als CTO aus China bestellt, am 27.7 wars bei mir und da stand bei coconutbattery 3 Wochen alt.
 
Coconut Battery rechnet anhand der Seriennummer das Alter bzw. das Produktionsdatum aus. Ich selbst habe es (noch) nicht ausprobiert, allerdings könnte es auch ein Auslesefehler sein. Immerhin wurde das Seriennummer-Schema durch Apple abgeändert.
 
Mein MacBook hat ein Lautsprecher Defekt und ein neues ist auf dem weg zu mir. Mal schauen wie alt es ist...
 
ich denke auch es hängt vorallem davon ab ob es ein konfiguriertes Gerät (CTO) war oder Standard. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass es vielleicht ne Zeit "rumlag".

Ich würde eben auch hauptsächlich checken ob der Akku hält wie er soll, wenn nicht reklammieren und ansonsten nutzen und freuen. Und der eine Ladezyklus wurde ja auch schon erklärt.
 
Zurück
Oben