Professionelle Datenrettung lernen

chris91g

Banned
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich interessiere mich seit geraumer Zeit für das Thema Datenrettung. Habe Grundkenntnisse in der IT und erweiterte in der Elektrotechnik. Habe auch schon an Festplatten ein wenig rumgebastelt (verbogene IDE PINs neu gelötet etc.). Ebenso ist mir der Grundsätzliche Aufbau, Funktionsweise einer Festplatte bekannt. Ich möchte damit keine Firma aufmachen sondern das einfach Hobbymäßig machen.

Mit der Zeit bin ich auf folgende Probleme gestoßen:

Beim Ausprobieren von diverser Software (WinHex, Recuva, Kroll, Testdisk, FTK, Adroit photo) sind mir gravierende Unterschiede aufgefallen.
Als ich versucht habe Fotos von einer MicroSD Karte(vorher in einem Samsung Galaxy) wiederherzustellen waren das Ergebnis bei Recuva 8 Bilder / Adroid Foto 26 Bilder. Das war nur ein kurzes versuch und doch so gravierende Unterschiede. Welche Software nehmen die Profis für diesen Zweck ?
Viele der JPG Bilder sind beschädigt aber im HEX-Editor keine 00 zu sehen, gibt es hierfür mögliche Ursachen ?


Meine Fragen zusammengefasst:
- könnt ihr gute Bücher, Internetseiten, Videos oder ähnliches empfehlen die einen die Datenrettung näher bringen ?
- könnt ihr Tipps geben die ich JPG Datein Manuell reparieren lerne ?
- was ist sonst noch nützlich zu lernen ? also bestimmte Themen ?
- welche Software verwenden die Labore, die Profis ? (Mir ist klar das gute Software Geld kostet)
- gibt es Einsteiger Hardware Empfehlungen ?

Vielen dank im voraus für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
@wupi vielen Dank für deine Antwort. Schaue es mir gleich Mal an.

@vindoriel habe doch in meinen Post geschrieben das mich dieses Thema Hobbymäßig Interessiert. Möchte deswegen nicht den Job wechseln
 
Du könntest dir auch anschauen wie die Digital-Forensiker arbeiten.
Im Grunde sollte man wissen wie unterschiedliche Filesysteme aufgebaut sind und was eine gelöschte Datei eigentlich ist.
Im Studium durfte ich mal mit dem "Sleuth Kit" herumspielen. Es ist ein open source Werkzeug für Digitalforensik.
 
Zurück
Oben