Programm-Angebot + Erfahrungen = iOS - Alternativen f. VLC, PowerAmp + Filemanager

olmo

Banned
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
1.147
Guten Tag

das Rechnerbiotop soll evtl. von linux/windows auf osx+iOS umgesattelt werden. In diesem Zuge
soll vom sailfishOS+android-Knecht auf ein iphone SE umgesattelt werden? ( Planung )

Fragen:
a) gibt es einen brauchbaren Musikplayer, vergleichbar mit dem PowerAmpPRO(aus dem Android-Sortiment)
b) tut der VLC-Player unter iOS sauber...oder spinnt der herum?
c) gibt es einen gescheiten File-Manager, welcher mir erlaubt, die Daten vom Rechner, unabhängig von iTunes
von A nach B zu kopieren ?

d) gibt es einen brauchbaren e-Post/e-mail-Client, welcher mir meine gmx, icloud, gmail, usw. - Konten synchronisiert?
f) wie schaut es mit der icloud-Synchronisierung aus, wenn ich auf dem iphone zb. Termine, Kontakte, Notizen,
mail-Informationen ....dort einhacke......
...werden....
die Informationen dann zu 100% auf dem mac-Mini und macbook-Air synchronisiert....oder spinnt die Synchronisierung
herum,
weil icloud.com noch nicht sauber funktioniert?

Sonst langen die Standard-iOS-Anwendungen und man benötigt keine sonstigen Programme. Aber im Multimedia-
Bereich sollten schon die eigenen "Daten", unabhängig von iTunes, genutzt werden können. Sonst ...mau!



ps. supported der vlc-Player in der Regel alle gängigen Formate...oder gibt es da via iOS+Parameter...paar gehörige
Gema-Bremsen inside?
Können die Alternativ-Programme mp3(Standard-Kram) + ogg ...oder bockt der iphone-Apparat, wenn man nur
individuelle Musik-Mucke hören möchte?


Besten Dank mal;
die hardcore-iphoneUser wissen eh Bescheid, merci
 
a) Ja gibts genug (equalizer pro)
b) Kein AC3 Support (https://forum.videolan.org/viewtopic.php?t=124115) somit können zb. die meisten gerippten Filme nicht abgespielt werden
c) jein, ohne iTunes geht aber eigentlich nix
d) Mail von iOS ist ausreichend und funzt 100%
f) Synce ich alles mit 4 Geräten, geht alles.
 
majusss schrieb:
b) Kein AC3 Support (https://forum.videolan.org/viewtopic.php?t=124115) somit können zb. die meisten gerippten Filme nicht abgespielt werden

Besten Dank; wie vermutet, aber egal...da auf dem macbook eh löblicher.

? gibt es da alternativ eine swiss-army-knife-App, welche mk, mpeg4, usw. verbläst...oder steht man da eher da-vi-doff?
....mal recherchieren...
 
Gibt es. Infuse. Für den AC3 Support muss man auf Grund der Lizenzkosten aber ein paar € hinlegen.
 
Erstaunlich, dass dieser Bullshit mit dem iTuneszwang noch immer verbreitet wird.
Ich verwalte seit Jahren meine Mediadaten (Filme&Musik) ohne iTunes mit dem Copytrans Manager.
 
a) Mir reicht an sich der Standard-Musicplayer aus
b) Also ich guck wenig bis keine Filme auf dem iPhone - bisher reichte da VLC
c) Statt iTunes nutze ich iTools als "Dateimanager".
 
c) definiere gescheit.. es gibt zumindest welche. ansonsten dropbox oder einfach usb stick?! so gut nutzen wie bei android lässt es sich aber nicht.
d) kannst den standard mail client nutzen .. find den ok .. ansonsten gibts es auch gute alternativen
e) kannst gmail kalender weiter nutzen, sind offene standards.. auch gmail kontakte/notizen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Ich finde Music (also die Standardapp) unter iOS sehr gut und mir fehlt nichts. Die Anbindung an iTunes bzw. der dahinterliegenden Datenbankstruktur ist sowieso Standard und andere Apps die Musik abspielen setzen auch darauf auf.

b) Joah

c) können andere besser als ich beantworten

d) Ich finde Mail (die Standardanwendung) sehr sehr sehr gut, gefällt mir für normale Nutzung eigentlich auch besser als Thunderbird/Outlook am PC. Synchronisierung mit Konten auf anderen Geräten erfolgt ja sowieso durch IMAP, ist also nichts besonderes.

e) entfallen?^^

f) Funktioniert


Ogg-Format) Ich kenne keine App die Ogg frisst, MP3 konnte hingegen schon der ersten iPod, die Frage ist also völlig überflüssig :P

Was ich noch empfehlen würde: iTunes am Mac nutzen und dann iTunes Match abonnieren. Kostet 25€ im Jahr, der Mehrwert den man dadurch hat ist aber viel höher.
Schaltet die gesamte Musik die man auf dem Desktop hat in der Cloud frei (bzw. lädt das hoch was nicht im iTunes Store existiert, wie Mixes oder eigene Konzertaufnahmen).
Das würde bedeuten, dass du auf dem Mac Mini deine Musiksammlung hast, diese wird durch iTunes Match gematcht und alle Titel die in iTunes existieren werden einfach direkt online freigeschaltet, alle anderen werden hochgeladen. Sonst wird die Musiksammlung auf deinem Mac Mini nicht weiter angetastet (sofern du iTunes nicht erlaubst die Sammlung zu verwalten, zu taggen oder sonstwas zu tun).
Und ab dann kannst du die Musik auf dem iPhone oder Macbook Air überall wo du halt Internet hast direkt auf dem Gerät aus der Cloud laden, ohne über eine direkte Verbindung zum Mac Mini zu gehen.
Machst beispielsweise auf dem Macbook Air eine Playlist, die wird dir sofort auf dem iPhone angezeigt und du kannst sie mit einem Tastendruck komplett herunterladen.
Dann wirst du, außer evtl. um VLC zu füllen, das iPhone nie wieder an den Mac anschließen.
 
Zurück
Oben