Programm Empfehlung zur pdf bearbeitung.

Hellstark_King

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2023
Beiträge
379
Moin
Ich habe mir ein Lenovo ThinkPad X1 Yoga geholt.
Ich bin Mathe Physik student und es ist ultra praktisch auf PDFs herum zu krikseln.
Und genau für so etwas und Notizen.
Suche ich gerade ein passendes kostenloses Programm.
Ich habe schon einige durch probiert aber entweder komme ich damit nicht klar und können nicht was ich will oder sind nicht kostenlos oder die kostenlose Version ist zu sehr eingeschränkt.

Kann mir da jemand etwas Gutes empfehlen und vielleicht auch was es so gut ist ich suche hier schon seit Stunden selber aber komme nicht wirklich zu einem befriedigenden Ergebnis.
 
Es wäre hilfreich zu erwähnen, was du probiert hast und was dir daran nicht taugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eletron, H3llF15H, derchris und eine weitere Person
Ich nutze PDF24 (das Schaf), das Ding kann nun wirklich recht viel!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, Bully49, danyundsahne und 3 andere
Hellstark_King schrieb:
Ich bin Mathe Physik student

kannst doch in one notes solltest als Student ja auch bekommen.

Foxit PDF Reader kennt zumindest Kommentare

aber einfach ein paar Linien und Kreise in ein PDF zeichnen

@Questionmark jup PDF Kommentieren hat diese Funktionen bei PDF24
 
Pdf24 hab ich herunter geladen schon
Aber iwi komm ich damit nicht klar
Das mach iwi nicht gerade einen benutzer freundlichen Eindruck
 
Ich mach das mit Libre Office Writer Draw.
Gibt sicherlich bessere spezialisierte Programme, aber damit geht es auch ganz gut.
 
Evtl mal mit Goodnotes (gibt es ja auch für Windows) ausprobieren.
 
Für ein bisschen rum kritzeln reicht der Standard Edge Browser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Hellstark_King schrieb:
es ist ultra praktisch auf PDFs herum zu krikseln.
Und genau für so etwas und Notizen

Willst du diese Notizen und das Rumkritzeln händisch, also mit einem Stift, machen?

Dann würde ich dir empfehlen, das Teil wieder zu verkaufen und dir dafür ein iPad mit dem Pencil Pro zu besorgen. Android würde auch gehen, aber all die guten (Schreib)Notizen-Apps sind zu beschnitten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Sage uns bitte, welche Programme du bereits probiert hast!

Ich werfe noch Microsoft Journal in den Raum. Das hat gut funktioniert. Allerdings ist das, wie bei vielen derartigen Programmen, mit einen proprietären Dateiformat versehen. Soll heißen, dass du deine Notizen im Falle einer Sicherung erst z. B. in PDF umwandeln musst, damit du es mit jedem anderen Programm öffnen kannst.

Dasselbe gilt auch für Xournal++

Mit dem MS Edge kannst du PDFs direkt beschriften, da muss man nichts umwandeln.

Ansonsten würde ich dir empfehlen etwas Geld in die Hand zu nehmen.
Hiermit komme ich sehr gut zurecht und du speicherst ebenfalls direkt im PDF-Format, sodass das lästige konvertieren von Daten wegfällt.

https://www.pdfannotator.com/de/
Ich verwende es zusammen mit Obsidian, was für mich sehr gut funktioniert.

Ansonsten OneNote!
 
derchris schrieb:
Evtl mal mit Goodnotes (gibt es ja auch für Windows) ausprobieren.
Aber goodnotws ist doch kostenpflichtig
Ergänzung ()

Und ja es wäre sehr nice wenn das direkt als PDF geht und die Programme keine eigenes Datei Format dafür nutzen
 
OneNote.
Deine Uni sollte dir ja das MS Package für Studenten gratis zur Verfügung stellen.
 
Xournal, Xournal++

Kann Rumkrizeln, vielleicht passt das zu dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Hellstark_King schrieb:
Aber iwi komm ich damit nicht klar
Das mach iwi nicht gerade einen benutzer freundlichen Eindruck
Also wo hapert es denn? Übersichtlicher und einfacher geht ja ja nun wirklich nicht!

1744189925406.png
MfG
 
Hellstark_King schrieb:
Aber goodnotws ist doch kostenpflichtig
Es gibt ein Goodnotes Premium für 10 Euro im Jahr ... wenn man die Zeit bedenkt, die du investierst um was "kostenloses" zu finden, dann sind das vielleicht gut investierte 10 Euro. Vielleicht gibt es ja auch einen Studentenrabatt ... aber es gibt glaube ich auch eine 7 Tage Testversion von den Premium funktionen.
 
Wäre interessant zu wissen, ob Goodnotes ebenfalls ein proprietäres Format einsetzt.

Ansonsten, ganz ehrlich, es geht um dein Studium ... da würde ich mich jetzt nicht um 10 EUR im Jahr oder um 50 EUR einmalig etc. wirklich sorgen. Außerdem bieten die Hochschulen/Unis MS-Word in der Regel kostenlos an. Damit hättest du zumindest OneNote.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Zurück
Oben