Programm für Aufnahmen am Computer

wakarimashita

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
32
Bei Youtube z.B. sieht man ja immer wieder mal Videos, wo Aufnahmen von Arbeiten am PC gemacht werden. Welche Programme gibt es da?
Häufig habe ich rechts unten in der Leiste eine kleine Kamera gesehen.
 
Unter OSX Quicktime. Das nützt dir wahrscheinlich nicht aber evtl. denkst du das nächste mal dran das Betriebssystem zu erwähnen.
 
Das bekannteste Programm hierfür ist FRAPS. Ich nehme aber immer CamStudio, weils gratis ist:
http://camstudio.org/
 
Spillunke schrieb:

Ja klar. 300 € für eine schlechte Software ausgeben..

ihr immer mit eurem google :rolleyes:

Ich finds besser, wenn die Leute fragen, bevor sie sich 300 € für schlechte Software ausgeben.

Fraps oder Camstudio + Lossless Codec sollte reichen.

Jedenfalls ist Camtasia keine 300 € Wert, da alles andere bei dem Programm aufs derbste mangelhaft ist und voll verbuggt ist.
 
De-M-oN schrieb:
Ja klar. 300 € für eine schlechte Software ausgeben..

ihr immer mit eurem google :rolleyes:

Ich finds besser, wenn die Leute fragen, bevor sie sich 300 € für schlechte Software ausgeben.

Fraps oder Camstudio + Lossless Codec sollte reichen.

Jedenfalls ist Camtasia keine 300 € Wert, da alles andere bei dem Programm aufs derbste mangelhaft ist und voll verbuggt ist.
Also ich habe mir Camtasia mal angeschaut und auf wirkt es sehr gut...und ich würde es ja nur brauchen, um Aufnahmen zu machen, die ich dann speichere.
Richtet denn das Programm irgendwelche Schäden oder Unordnung an?
 
Es hat mangelhafte Encoder und viele Bugs und ist keine 300 € wert.

Die Aufnahmefunktion ist ok..
Sollte aber mit anderem Codec geschehen als deren eigener (ich empfehl da Lagarith) und ich würde es dann auch verlustfrei exportieren, am besten erneut mit Lagarith, um die schlechten Encoder von Camtasia zu umgehen. Auch Audio und FPS Rate usw beachten, die Standardeinstellungen sind genauso abnormal gewählt.
Encodieren dann nachher mit MeGUI.

Aber m.M.n würd ich keine 300 € ausgeben, wenn das Programm in allen anderen Punkten nur mangelhaft ist.
 
Welches Programm würdest du sonst für Aufnahmen auf dem Desktop empfehlen?
 
Fraps (DWM im General Tab einschalten für Desktop aufnahmen) oder Camstudio inklusive dem Lossless Codec Lagarith.
 
1.: Ist es sinnvoll das Programm Camtasia Studio für Desktopaufnahmen und MSI Afterburner für Ingame-Aufnahmen zu gebrauchen? Oder soll ich einfach MSI Afterburner auch für Desktopaufnahmen gebrauchen? Zudem habe ich gehört, Camtasia sei nicht gesund für den Computer oder nicht gut????? Und warum ändert das Farbschema von Windows 7, wenn ich eine Aufnahme mit MSI Afterburner mache?

2.: Wofür kann man die Framerate begrenzen? Ich komm' da nicht ganz nach...denn wenn ich den Schieberegler verschiebe bleibt der Wert immer der, den ich bei der oberen Einstellung der Framerate habe. Soll ich den einfach deaktiviert lassen, oder was bringt der?
Ausserdem habe ich Ruckler beim Aufnehmen, was kann ich da machen?

3. Kann es sein, dass sich Programme beissen, sprich dass es irgendwelche Probleme oder Unstimmigkeiten geben kann, wenn ich mehrere Programme für eig. das Gleiche habe. Wenn ich nun auf meinem Computer CPU-Z, GPU-Z, Camtasia und MSI Afterburner habe, gibt es dann zwischen denen irg.welche Probleme? Z.B zwischen GPU-Z und MSI Afterburner oder den anderen??

4. Kann ich mit MSI Afterburner als Laie viel falsch machen? Auch wenn ich keine Einstellungen verändere und nur das Programm installiere, hat das Auswirken auf die Grafikkarte. Ich will nicht, dass sie durch die Standarteinstellungen des Programms für diese Karte gebremst wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für solche Art für Screencasts sind erweiterte Features, wie intelligenter Zoom, variable Framerate etc. sehr nützlich.
Adobe Captivate gehört wahrscheinlich zu den Besten, aber auch entsprechend teuer (30 Tage Demo gibt's aber). Früher war der Windows Media Encoder ebenfalls sehr nützlich; er wurde jetzt durch den Microsoft Expression Encoder ersetzt. Freeware ist es zwar immer noch, ich weiß aber nicht, inwiefern sich der Funktionsumfang geändert hat.
 
Zurück
Oben