FatManStanding
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 519
Hallo,
ich hoffe der Titel ist halbwegs verständlich. Wenn ich das Script 'test2' mit diesem Inhalt starte
sehe ich im Prozessmanager einen Prozess 'test2' mit mehr oder weniger vielen Kindprozessen (siehe Screenshot). Starte ich das ganze aber ohne die Ausgabe in einer Variable zu schreiben habe ich immer nur einen Prozess 'test2' ohne Kindprozesse. Wieso?
BTW. 'ddcutil' ist so etwas wie HDMI-CEC für Monitore. Man kann den Status (an/aus) eines Monitors prüfen und den Eingang wechseln. Sehr praktisch wenn man GPU-Passthrough eingerichtet hat.
Das Tool braucht 'sudo', wird bei mir aber ohne Passworteingabe gestartet da ich es in sudoers eingetragen habe.
ich hoffe der Titel ist halbwegs verständlich. Wenn ich das Script 'test2' mit diesem Inhalt starte
Code:
while true; do
mon_state=$(sudo ddcutil -d 1 getvcp d6 --terse | cut -d " " -f 4)
done
sehe ich im Prozessmanager einen Prozess 'test2' mit mehr oder weniger vielen Kindprozessen (siehe Screenshot). Starte ich das ganze aber ohne die Ausgabe in einer Variable zu schreiben habe ich immer nur einen Prozess 'test2' ohne Kindprozesse. Wieso?
Code:
while true; do
sudo ddcutil -d 1 getvcp d6 --terse | cut -d " " -f 4
done
BTW. 'ddcutil' ist so etwas wie HDMI-CEC für Monitore. Man kann den Status (an/aus) eines Monitors prüfen und den Eingang wechseln. Sehr praktisch wenn man GPU-Passthrough eingerichtet hat.
Das Tool braucht 'sudo', wird bei mir aber ohne Passworteingabe gestartet da ich es in sudoers eingetragen habe.