Programme gesucht für Schaltplandesign & Schaltkreissimulation

Faust2011

HTTP 418 - I'm a teapot
Moderator
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
13.058
Hallo,

um meine Arduino-Basteleien zu entwerfen und letztlich auch auf eine Platine zu bekommen suche ich Programme für das Schaltplandesign und die Schaltkreissimulation, die möglichst einfach und intuitiv zu bedienen sind. Mir ist nicht so sehr der Funktionsumfang wichtig, sondern eine leichte Erlernbarkeit, da ich nicht viel Freizeit habe und meine Schaltungen recht einfach sind.

Zum Programm für den Schaltplandesign: Hier bin ich bei einer kurzen Recherche auf Fritzing gestoßen. Hat jemand Erfahrung damit? Oder bessere Alternativen?

Zum Programm für eine Schaltkreissimulation: Ein Schwingkreis (Spule & Kondensator) sollte damit simuliert und analysiert werden können.

Danke :)
 
Wenn's nur um einen Schwingkreis geht hätte es doch wohl auch eine Formelsammlung und ein Taschenrechner getan ;)
Spaß beiseite, egal welches Tool Du Dir anschaust, achte darauf dass ein Löschen von einzelnen Leiterbahnen möglich ist, ich mußte
damals im Studium mit einem furchtbarem Tool arbeiten dass "grafisch" gelöscht hat, also Blockweise den Bildschirm. Da hatte man hinterher mehr arbeit damit, alles wieder vernünftig hinzubekommen, vor allem da wir bisschen aufwendigere Schaltungen als einen Schwingkreis damit erstellen sollten X)
 
Alles klar, danke soweit. Ich probiere nun mal EasyEDA aus, denn das hat ein Webbasiertes Frontend :)

Und nein, es geht eigentlich nicht um (klassische) Schwingkreise, sondern um Operationsverstärker ;)
 
Und nein, es geht eigentlich nicht um (klassische) Schwingkreise, sondern um Operationsverstärker
Hab ich schon vermutet ;) Wir mussten allerdings damals eine vollständige FPU und später x86 CPU entwerfen, das macht kein Spaß wenn löschen blockbasiert ist X)
 
Als Simulationstool bieten sich verschiedene Spice Derivate an.
Ob es jetzt ngSpice, PSpice, LTspice oder Konsorten werden ist dir überlassen.
Vielleicht bietet der Hersteller des OpAmps besonders viele Vorlagen für eines dieser Programm (sofern du nach einem bestimmten Bauteil suchst).

Als EDA-Programm bietet sich Eagle und Target an. Wenn du aktuell eher mit Lochraster- / Streifenrasterplatinen arbeitest, so kannst du ein Blick auf BlackBoard werfen (wobei du bei Eagle & Co. natürlich auch einfach das Raster anpassen kannst).

http://pueski.de/?p=56
 
Zurück
Oben