Programme haben keinen Zugriff auf das Internet

lgm

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
93
Hallo zusammen

Ich habe einen Windows 11 PC ich komme mit dem PC auch ins Internet.
Jedoch funktionieren diverse Programme nicht oder können Ihren Update Status nicht abfragen.
Siehe Bild Fehlermeldung.
Ich habe Portable Apps installiert und kann dort keine Updates abrufen.
An einem Test PC im selben Netzwerk funktioniert es.
Ich habe das Tool FreeFile Sync und kann dort keine Updateabfrage starten.
Was habe ich gemacht:
PC neugestartet Router/Modem stromlosgemacht und neugestartet.
Es ist ein Norten Virenscanner installiert, diesen habe ich deinstalliert es geht jedoch immer noch nicht.
Windows updates ist auf dem neusten stand.
netsh winsock reset
netsh int ip reset
Es brachte jedoch alles keine Abhilfe.

Wer hat noch Ideen was ich machen kann damit das wieder funktioniert?

Es Grüsst LGM
 

Anhänge

  • Fehlermeldung.png
    Fehlermeldung.png
    28,1 KB · Aufrufe: 294
OneClickFirewall
Hier mal ein Screenshot von mir:

1677260561786.jpeg

Wenn du wie ich z.B OneClickFirewall in dein Kontextmenü integrierst hast du wenn du mit der rechten Maustaste auf eine .exe Datei klickst direkt und komfortabel diese zwei Optionen zur Verfügung.

Ansonsten muss man soetwas manuell in den Windows Firewall Einstellungen regeln.

Aber das ist ziemlich lästig.

So ist es einfacher und es wird lediglich in der Firewall der Internetzugriff des Programms erlaubt oder verboten.

Falls bei dir alles über Norton geregelt wird und Norton seine eigene Firewall mit bringt schau dort in den Einstellungen.
 
Wie wärs, wenn wir erst mal testen, ob es überhaupt an der Windows Firewall liegt, bevor wir mit irgendwelchen Tools dort Regeln manipulieren?

Norton Schlangenöl erst mal komplett deinstallieren, wie bereits erwähnt. Und bitte auch nicht mehr installieren. Ist unnötig und macht nur Probleme.

Windows Firewall testweise abschalten.

Wenn es dann funktioniert: Netzwerkprofil checken. Ist die entsprechende Verbindung öffentlich oder privat?

Probleme mit IPv4 / IPv6? Bitte prüfen:

Code:
ping -4 google.de
ping -6 google.de
 
Hallo zusammen.
Norten ist deinstalliert.
Die Windows Firewall ist abgeschaltet.
Bringt jedoch keine Abhilfe.
PIngtest habe ich gemacht.
Hier die Resultate:

C:\Windows\System32>ping -4 google.de

Ping wird ausgeführt für google.de [216.58.215.227] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 216.58.215.227: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=116
Antwort von 216.58.215.227: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=116
Antwort von 216.58.215.227: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=116
Antwort von 216.58.215.227: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=116

Ping-Statistik für 216.58.215.227:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 11ms, Maximum = 14ms, Mittelwert = 12ms

C:\Windows\System32>

C:\Windows\System32>ping -6 google.de
Ping-Anforderung konnte Host "google.de" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.

C:\Windows\System32>
 
Hallo Como

Geht nicht kommt eine Fehlermeldung
 
Um Himmels Willen. Firewall sofort wieder aktivieren.
Wie hast du Norton deinstalliert?
Was zeigt ipconfig /all ?
Wie bist du angeschlossen?
 
Ich bin per Netzwerkkabel angeschlossen.
In der Powershell will er nach der eingabe ein Programm öffnen.
Zeigt aber nichts an.
Norton habe ich ganz normal deinstalliert.
1677265877989.png
 
1677266254530.png

Ergänzung ()

Hallo Como

Was meinst Du? Die Netzwerkkarte defekt oder soll ich Windows neu installieren?

Danke für Deine Hilfe ist sehr nett von Dir.
Gruss LGM
 
PS C:\Users\mholz> ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : MartinW11
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) I211 Gigabit Network Connection
Physische Adresse . . . . . . . . : 04-92-26-D4-02-DE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::23b:d4a8:9785:b5a7%7(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 24. Februar 2023 20:06:29
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 25. Februar 2023 20:06:29
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.50.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 117740070
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-28-FC-6C-26-04-92-26-D4-02-DE
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
PS C:\Users\mholz>
 
Ja das ist derselbe PC
Ich teste alles noch an einem zweit PC sende gleich die Daten
Ergänzung ()

Also hier Zweit PC
Dieser ist jedoch ein Win10 PC

PS C:\WINDOWS\system32> ping 4 google.de
Ungültiger Parameter google.de.
PS C:\WINDOWS\system32> ping -4 google.de

Ping wird ausgeführt für google.de [216.58.215.227] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 216.58.215.227: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=116
Antwort von 216.58.215.227: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=116
Antwort von 216.58.215.227: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=116
Antwort von 216.58.215.227: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=116

Ping-Statistik für 216.58.215.227:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 8ms, Maximum = 17ms, Mittelwert = 12ms
PS C:\WINDOWS\system32> ping -6 google.de
Ping-Anforderung konnte Host "google.de" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.
PS C:\WINDOWS\system32>



PS C:\WINDOWS\system32> Get-NetIPAddres
Get-NetIPAddres : Die Benennung "Get-NetIPAddres" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei
oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist
(sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
In Zeile:1 Zeichen:1
  • Get-NetIPAddres
  • ~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (Get-NetIPAddres:String) [], CommandNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

PS C:\WINDOWS\system32>



Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-SAQDM52
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter Ethernet 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 04-92-26-C2-E6-C7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c5d5:b608:43db:b8a%6(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 24. Februar 2023 17:50:56
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 25. Februar 2023 20:25:45
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.50.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184848934
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-24-17-1D-FF-04-92-26-C2-E6-C7
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter Ethernet 3:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Symantec TAP Driver
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-45-7B-23-76
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
PS C:\WINDOWS\system32>
Ergänzung ()

Es ist ein ASUS Router RTAX88U
Die IP ist korrekt. Normal wäre 192.168.1.1
Router wurde schon neugestartet und die Firmware ist Aktuel.
 
Wieso hast du 192.168.50.x als ipv4?
 
Warum nicht? Ich hatte einen alten Asus Router der war 192.168.1.1 und der neue konnte nicht die gleiche IP haben da habe ich dies angepasst damit ich die einstellungen übertrag kann.
 
Hast du Norton wirklich vollständig deinstalliert mit dem Tool, was in #2 erwähnt wurde?

lgm schrieb:
PS C:\WINDOWS\system32> Get-NetIPAddres
Get-NetIPAddres : Die Benennung "Get-NetIPAddres" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei
oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist
(sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.

Ja wenn du den Befehl falsch schreibst, wird es natürlich nicht funktionieren. Aber ist jetzt auch nicht mehr nötig, die Informationen haben wir ja.
 
Zurück
Oben