Programme stoppen beim Zuklappen des Laptops

xerex.exe

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
735
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Laptop mit Windows 10 der dauerhaft laufen soll. Energiesparoptionen sind so eingestellt, dass der Laptop nicht ausgeht wenn man ihn zuklappt. Allerdings stoppen dann viele Programme einfach und es kann zwar per per Teamviewer drauf zugegriffen werden, allerdings erfolgt keine Reaktion mehr. Das Bild friert einfach ein.
Vielleicht habt ihr eine Lösung dafür.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um was für ein Gerät handelt es sich den ?
Die genaue Win10 Version / Bezeichnung wer auch von Bedeutung.
 
Bist du sicher, dass du bei Verhalten beim Zuklappen auf nichts unternehmen gestellt hast? Das klingt nämlich nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209
Entweder nicht richtig konfiguriert oder ein Problem mit dem Grafik-/Anzeigetreiber.
Schau mal ob das Notebook eine "Nase" hat, die beim zuklappen einen Kontakt aktiviert.
Falls ja, den Kontakt einfach mal mit nem Zahnstocher betätigen und das Verhalten beobachten.
 
Homura schrieb:
Bist du sicher, dass du bei Verhalten beim Zuklappen auf nichts unternehmen gestellt hast? Das klingt nämlich nicht so.

Unbenannt.JPG


Unbenannt.JPG

DickeHupen schrieb:
Um was für ein Gerät handelt es sich den ?
Die genaue Win10 Version / Bezeichnung wer auch von Bedeutung.

HP Probook 650

Unbenannt.JPG
 
Soweit mir bekannt, schalten manche Laptops nicht einfach nur den Bildschirm aus, wenn der Deckel geschlossen wird. Sondern es wird auch die Grafikkarte gestoppt. Das kann zu Problemen führen.

Hast Du mal auf dem Laptop den TeamViewer Monitor Treiber installiert? Der versteckt sich in den erweiterten Einstellungen.
 
Nichts unternehmen muss nicht heißen, dass das System (→ Bildschirmschoner…) nicht auf die Energiesparbremse tritt. Da muss wohl im Gerätemanager mühsam feinjustiert werden.

Andererseits - wenn sofort nach Zuklappen Schichtende ist dann sitzt der Teufel woanders, BIOS? K.A. ob gerade dieses ProBook, aber in Dockingstations wäre es ja normal, dass der Deckel zugemacht wird (oder zu bleibt). Schau doch mal in dieser Richtung nach.

CN8
 
Es muss in den eingestellten Engergiesparplan geschaut werde, was da drin eingestellt ist.

Weiter könnte auch eine HP Software das ganze Regeln. Aber da bleib ich mal vor das in der Sache was installiert wurde.
 
Smurfy1982 schrieb:
Soweit mir bekannt, schalten manche Laptops nicht einfach nur den Bildschirm aus, wenn der Deckel geschlossen wird. Sondern es wird auch die Grafikkarte gestoppt. Das kann zu Problemen führen.

Hast Du mal auf dem Laptop den TeamViewer Monitor Treiber installiert? Der versteckt sich in den erweiterten Einstellungen.


So ist mir das ganze ja aufgefallen. Geh immer Remote drauf um was zu machen. Dort funktionierte es dann nicht mehr.
cumulonimbus8 schrieb:
Nichts unternehmen muss nicht heißen, dass das System (→ Bildschirmschoner…) nicht auf die Energiesparbremse tritt. Da muss wohl im Gerätemanager mühsam feinjustiert werden.

Andererseits - wenn sofort nach Zuklappen Schichtende ist dann sitzt der Teufel woanders, BIOS? K.A. ob gerade dieses ProBook, aber in Dockingstations wäre es ja normal, dass der Deckel zugemacht wird (oder zu bleibt). Schau doch mal in dieser Richtung nach.

CN8

Es war vor geschätzt 2-3 Wochen noch nicht. Hab eigentlich nichts groß gemacht. Was eventuell das Problem verursacht haben könnte war dass ich im Intel Grafiktreiber die Leistung von ausgeglichen Auf Höchstleistung gestellt habe. Zurückstellen bringt leider auch nix.

Was kann ich im Gerätemanager noch einstellen?

DickeHupen schrieb:
Es muss in den eingestellten Engergiesparplan geschaut werde, was da drin eingestellt ist.

Weiter könnte auch eine HP Software das ganze Regeln. Aber da bleib ich mal vor das in der Sache was installiert wurde.


Im Energiesparplan ist wirklich alles auf höchstleistung gestellt was nur geht. Nie irgendwas ausschalten etc.

Bei der HP Software (vorher nicht drauf, extra installiert) konnte ich auch nix finden.
 
Es war vor geschätzt 2-3 Wochen noch nicht.
Bemühe doch mal dieses seltsame Ding Namens Kalender und verorte den letzten Patch-Day. Auf welchen zeitlichen Abstand kommen wir?
Entweder ein Update spinnt oder irgendein Treiber, und der muss nominell nichts direkt mit dem Problem zu tun zu haben. Aber es reicht wenn er krude Meldungen rausgibt die zuständige Stellen (relevante Treiber) missverstehen oder halt einfach glauben müssen und entsprechend handeln.
CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Bemühe doch mal dieses seltsame Ding Namens Kalender und verorte den letzten Patch-Day. Auf welchen zeitlichen Abstand kommen wir?
Entweder ein Update spinnt oder irgendein Treiber, und der muss nominell nichts direkt mit dem Problem zu tun zu haben. Aber es reicht wenn er krude Meldungen rausgibt die zuständige Stellen (relevante Treiber) missverstehen oder halt einfach glauben müssen und entsprechend handeln.
CN8

Keine Wiederherstellungspunkte, Treiber wurden nicht aktualisiert. Updates der letzten 4 Wochen werden deinstalliert
 
Dann schauen wir mal ob das hilft. Die zeitliche Übereinstimmung ist frappant.

Und; keine Wiederherstellungspunkte sondern lieber mal eigene Systemimages vorhalten.

CN8
 
Zurück
Oben