Hi,
ich will mal wieder meine PCs überarbeiten. Ich habe 2 Rechner aus dem Jahre 2013, die Komponenten könnte ich weiter verwenden.
Anforderungen:
* Programmierung: Web Development, PHP Storm, Virtual Machines
* Server-Setup zum Webseiten testen (LAMP)
* OS: Ubuntu 16.04
* Silent - der aktuelle Geräuschpegel stört mich am meisten
Rechner 1: ATX, viel zu laut derzeit:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 16GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (TED316G1333HC9DC01)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x Pioneer BDR-208DBK, SATA
1 x Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW)
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)
Rechner 2: µATX, Geräusch ist gerade so OK, wenns leiser geht wäre aber fein. Leistung ist hier mittlerweile zu wenig - wenn PHPStorm voll arbeitet hängt die Kiste auch mal für ne Minute
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASUS B85M-E (C2) (90MB0F60-M0EAY5)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x SilverStone Sugo SG01-F USB 3.0 schwarz (SST-SG01B-F-USB3.0)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
Idee 1: mit den vorhandenen Komponenten und neuem Silent Gehäuse auf Basis des Intel Xeon einen neuen ATX Rechner zusammen stellen.
Idee 2: wenn aktuelle CPUs wesentlich mehr Leistung bringen gleich nen neuen Rechner.
Da wäre dann die Frage ob Board und RAM noch verwendbar sind, oder ob es da auch schon neue Generation gibt?
Was ist die Halbwertszeit Board und SSD - kaputte Hardware kostet mich wg. den Ausfallzeiten mehr als gleich was neues zu kaufen?
Budget bis 1000€, OnBoard Grafik reicht völlig aus
Mir reichen auch schon ein paar Tipps in die richtige Richtung, komplette Konfiguration kann ich dann selber zusammen stellen.
LG Andrea
ich will mal wieder meine PCs überarbeiten. Ich habe 2 Rechner aus dem Jahre 2013, die Komponenten könnte ich weiter verwenden.
Anforderungen:
* Programmierung: Web Development, PHP Storm, Virtual Machines
* Server-Setup zum Webseiten testen (LAMP)
* OS: Ubuntu 16.04
* Silent - der aktuelle Geräuschpegel stört mich am meisten
Rechner 1: ATX, viel zu laut derzeit:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 16GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (TED316G1333HC9DC01)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x Pioneer BDR-208DBK, SATA
1 x Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW)
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)
Rechner 2: µATX, Geräusch ist gerade so OK, wenns leiser geht wäre aber fein. Leistung ist hier mittlerweile zu wenig - wenn PHPStorm voll arbeitet hängt die Kiste auch mal für ne Minute
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASUS B85M-E (C2) (90MB0F60-M0EAY5)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x SilverStone Sugo SG01-F USB 3.0 schwarz (SST-SG01B-F-USB3.0)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
Idee 1: mit den vorhandenen Komponenten und neuem Silent Gehäuse auf Basis des Intel Xeon einen neuen ATX Rechner zusammen stellen.
Idee 2: wenn aktuelle CPUs wesentlich mehr Leistung bringen gleich nen neuen Rechner.
Da wäre dann die Frage ob Board und RAM noch verwendbar sind, oder ob es da auch schon neue Generation gibt?
Was ist die Halbwertszeit Board und SSD - kaputte Hardware kostet mich wg. den Ausfallzeiten mehr als gleich was neues zu kaufen?
Budget bis 1000€, OnBoard Grafik reicht völlig aus
Mir reichen auch schon ein paar Tipps in die richtige Richtung, komplette Konfiguration kann ich dann selber zusammen stellen.
LG Andrea