Project "Phoenix" - HP Vectra VL 5 Series 5

Hallo liebe Retro-Gemeinde,

mir sind vor ein paar Wochen beim Ausmisten des Speichers bei meinen Eltern, 2 alte HP Vectra-PCs in die Hände gefallen.

Als erstes Projekt habe ich mir den HP Vectra VL 5 Series 5 ausgewählt.

Projekt-Beschreibung
  • Zielsetzung:
    • Parallele Installation von MS-DOS 6.22 und Microsoft Windows 95
    • Folgende Spiele stehen im Fokus:
      • Duke Nukem 3D
      • Quake
      • Tomb Raider
      • Dark Forces
      • Command & Conquer: Red Alert
      • Warcraft 2
      • Wing Commander 4
      • Sam & Max Hit the Road
  • PC - Spezifikation:
    • HP Vectra VL 5 Series 5
    • CPU: INTEL Pentium 166MHz
    • Chipsatz: Intel 430HX
    • RAM: 96 MB
    • GPU: S3 Trio 64 V2, 2MB
    • HDD: Quantum Fireball ST, 2550MB (etliche defekte Sektoren)
  • Projekt-Phasen:
    1. Initial-Setup: lauffähiges Grundsystem ✅
      • Grundreinigung (✅: 22.11.2024)
      • Weckruf aus dem Dornröschenschlaf (✅: 29.11.2024)
      • Parallele Installation der Basis-Systeme: MS-DOS 6.22 & Windows 95 (✅: 04.12.2024)
    2. Multimedia: Einbau einer MS-DOS- und Windows-kompatiblen Soundkarte (✅: 07.12.2024)
      • Einbau des Soundblaster AWE64
      • Konfiguration unter MS-DOS 6.22 und Win95
    3. 3D-Fähigkeit: Einbau eines 3D-Beschleunigers, Wunsch: 3dfx Voodoo 2, 12MB
      • Einbau und Test auf Funktionsfähigkeit der Voodoo2 (✅: 07.12.2024)
      • Optimierung der Kühlung (✅: 09.12.2024)
    4. Style: komplett neue Farbgestaltung des Gehäuses (✅: 31.12.2024)

Bevor ich nun alles im stillen Kämmerlein mache, lasse ich euch an dem Fortschritt teilhaben :)

I'll keep you posted!


Hier ein paar Impressionen:
20241111_174940.jpg


20241111_175007.jpg


20241111_175019.jpg


20241111_175101.jpg


20241111_175143.jpg


20241111_175204.jpg


20241111_175417.jpg


20241111_175428.jpg


20241111_175511.jpg


20241111_175711.jpg


20241111_175854.jpg

Ergänzung ()


Projekt-Phase 1 - Initial-Setup

Zur Herkunft des PCs kann ich nichts sagen. Allerdings hat er etliche Jahre auf dem Speicher meiner Eltern auf dem Buckel. Es ist auch ein Speicher der "alten Generation", d.h. Kälte-/Wärmedämmung sucht man hier vergeblich. Der PC war den letzten Jahren oder auch Jahrzehnten den Wärme- und Kältephasen gnadenlos ausgesetzt.
Aufbewahrt wurde der PC in einem Karton, der vermutlich einmal ein anderes PC-Gehäuse beinhaltet hat. Wenigstens war der Karton verschlossen.
  • Äußeres Erscheinungsbild:
    Bis auf den erwarten Staub scheint der PC in gutem Zustand zu sein.
    Folgende Auffälligkeiten habe ich entdeckt:
    • Slotblenden fehlen: das lässt sich durch 3D-Druck oder andere alte Slotblenden lösen
    • Halterung für Steckkarten fehlt: HP verwendet wie viele andere Hersteller hier eine Art Quick-Release. Dummerweise können nun die Steckkarten nicht fixiert werden. Hier werde ich vermutlich Löcher für Schrauben bohren müssen oder ich finde eine entsprechende Halterung als 3D-Druckvorlage
  • Nächste Schritte:
    • Grundreinigung (✅: 22.11.2024)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ, <NeoN> und Karre
  • Gefällt mir
Reaktionen: LaUs3r
Erinnert mich vom Design her ein wenig an die Compaq Evo Workstations... HP hat die doch erst deutlich später aufgekauft?
 
[Update] Projekt-Phase 1 - Initial-Setup - GRUNDREINIGUNG

Heute ist Reinigungs-Freitag! Zu diesem Anlass wird sich "nackig" gemacht 🤭

20241115_210045.jpg

20241115_210528.jpg

20241115_210549.jpg
Ist das "Stützkleber" an den Kondensatoren oder sieht das nur für mich komisch aus?

20241115_210643.jpg

20241115_210831.jpg

20241115_210858.jpg

20241115_211236.jpg

"THE DUST OF AGES"

and it goes on.....

20241115_215341.jpg

20241115_215538.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
[Update] Projekt-Phase 1 - Initial-Setup - GRUNDREINIGUNG - ✅

Guten Abend liebe Retro-Freunde,

die Grundreinigung ist abgeschlossen:
  • Ausbau und Reinigung aller Komponenten
  • das Netzteil wurde geöffnet und im Inneren komplett gereinigt
  • die Platinen wurden mit Reinigungsalkohol gereinigt
  • die Wärmeleitpaste der CPU wurde erneuert mit einer völlig übertriebenen, zeitgemäßen Wärmeleitpaste ersetzt
  • das Gehäuse wurde "gewaschen"
  • alle Steckkontakte dediziert mit Reinigungsalkohol gesäubert
  • die Lüfter - der Härtefall - abgeschabt und ebenfalls gründlich gereinigt!
  • das Gehäuse wurde komplett in die Einzelteile zerlegt und gereinigt - dazu später mehr
Projekt-Phase 1 - Initial-Setup - GRUNDREINIGUNG ist offiziell abgeschlossen!

Next:
Projekt-Phase 1 - Initial-Setup - Weckruf aus dem Dornröschenschlaf

Keep you posted! 🤓

20241122_223551.jpg

20241122_223659.jpg

20241122_223719.jpg
 
Schaut, schaut....was haben wir denn da? Ist heute schon 🎅 ?

20241123_222254.jpg
Creative Soundblaster AWE64


20241123_222315.jpg
Creative Voodoo2, 12MB 😎
 
[Update] Projekt-Phase 1 - Initial-Setup - GRUNDREINIGUNG - ✅

Guten Abend liebe Retro-Freunde,

nun ging es heute Abend zum nächsten Schritt. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten war der "Black Friday" überhaupt nicht "black", sondern wunderbar "türkis" 😎

20241129_211429.jpg

20241129_211440.jpg

20241129_211406.jpg





Next: Installation Betriebssysteme

Euch einen tollen Freitag Abend!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
[Update] Projekt-Phase 1 - Initial-Setup - Installation Grundsystem- ✅

Ziel: parallele Installation MS-DOS 6.22 und Windows 95


Inzwischen konnte ich die Betriebssysteme samt aller benötigter Treiber installieren.
Ziel war die parallele Installation von MS-DOS 6.22 (nativ) und Windows 95.

MS-DOS 6.22:
Wie zu erwarten, hat die HDD mit den defekten Sektoren etwas Zicken gemacht. Positiv war, dass die defekten Sektoren ziemlich am Ende der Platte angesiedelt waren. Nachdem das Formatieren der Partition bei den defekten Sektoren abgebrochen ist, habe ich die Partition soweit verkleinert bis das Formatieren geklappt hat. Aus dem Grund habe ich mich entschieden, auf dieser Platte MS-DOS 6.22 zu installieren.
Zusätzlich habe ich noch Treiber für Maus und CDROM integriert (siehe Bild)

Windows 95:
Zwischenzeitlich habe ich noch eine weitere HDD aufgetrieben: Maxtor DiamondMax VL 17 mit 8710 MB.
Auf dieser Platte habe ich Windows 95 installiert, was problemlos geklappt hat.
Die Treiber für die Netzwerkkarte waren leicht zu finden und zu installieren. Der USB-Treiber hat etwas mehr Aufwand gekostet. Hier bin ich aber ebenfalls fündig geworden und mein alter USB 1.0-Stick funktioniert problemlos.

Zum Thema Parallel-Installation:
nachdem MS-DOS 6.22 und Windows 95 jeweils eine primäre Parition verlangen und nur auf der aktiven Partition booten, habe ich mich mit dem System Commander v4 beholfen.
Das Boot-Menü ist entsprechend angepasst und damit funktioniert der parallel Betrieb von MS-DOS und Win95 perfekt.

Next steps: Projekt-Phase 2 - Multimedia


20241204_171814.jpg

20241204_171830.jpg

20241204_171957.jpg

20241204_172038.jpg

20241204_172057.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Projekt-Phase 2 - Multimedia ✅

Ziel: Einbau und Konfig der Soundblaster AWE64 - Karte


Der Schritt war erwartungsgemäß einfach. Die Treiber für MS-DOS habe ich von Phil's Computerlab geholt. Für die Windows95-Installation habe ich die originale Installations-CD von Archiv.org genutzt.

Die wesentlich bessere Sound-Qualität beispielsweise bei Duke Nukem 3D hat mich dann doch überrascht.

20241207_075524.jpg

20241207_075600.jpg


Next step: Phase 3 - 3D-Fähigkeit: Einbau eines 3D-Beschleunigers, Wunsch: 3dfx Voodoo 2, 12MB
 
Phase 3 - 3D-Fähigkeit: Einbau eines 3D-Beschleunigers, Wunsch: 3dfx Voodoo 2, 12MB

Das war heute ein sehr produktiver Start in den frühen Tag!

Die Creative CT6670 Voodoo2 ist eingebaut und läuft wie ein Schnittchen 😎
Als Treiber habe ich die FastVoodoo2 4.6 verwendet. Die ersten Test waren ohne Auffälligkeiten und Abstürze. Längere Stress-Tests werde ich durchführen, wenn die Kühlung optimiert ist.

Nun sind erstmal alle Karten eingebaut und funktionsfähig 💪

Next Step: Phase 3 - 3D-Fähigkeit: - Optimierung der Kühlung

20241207_085628.jpg

20241207_091316.jpg

20241206_145811.jpg

20241207_090504.jpg

20241207_085905.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karre
Phase 3 - 3D-Fähigkeit: - Optimierung der Kühlung

Frisch und noch warm ....;)

20241207_081245.jpg
 
Phase 3 - 3D-Fähigkeit: - Optimierung der Kühlung ✅

Der 3D-Drucker hat seine Arbeit erfüllt und den 2-fach Rahmen für 80mm-Lüfter für die Montage per Slotblende wunderbar gedruckt.
Die 2 80mm-Lüfter sollen die Voodoo2 entsprechend mit Frischluft versorgen.

Bevor ich jedoch montieren konnte, musste ich noch Löcher zu Befestigung der Slotbleche bohren. Hier fehlt mir die originale Quick-Release-Halterung von HP zur Fixierung der Steckkarten.

Das war aber alles kein Hexenwerk, so dass nun alles fertig verbaut ist.

Auch konnte ich nun den PC im Dauer-Stress-Test laufen lassen, um die Stabilität auf den Prüfstand zu stellen.

Ergebnis: alles so wie es sein soll. Keine Abstürze oder Freezes. Ein grundsolides System 😎 💪

Wie immer gibt's entsprechende Impressionen:

20241207_084037.jpg

20241207_084131.jpg


20241207_092939.jpg

20241207_093024.jpg

20241207_202519.jpg

settings.jpg

Benchmark.jpg

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karre
Phase 4 - Neugestaltung des Gehäuses ✅

Nun ist auch der letzte Projektschritt erfolgreich beendet. Ich habe mich gegen eine zu starke farbliche Neugestaltung des Gehäuses entschieden, um den Retro-Charme noch zu erhalten.
Die Front-Verkleidung war schon ziemlich verblichen und hatte den typischen, fast schon gelblichen Beige-Farbton angenommen. Das wollte ich auf alle Fälle neu machen.
Ursprünglich solle auch das Metallgehäuse eine andere Farbe bekommen - das habe ich nun doch nicht umgesetzt.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden und freue mich nun über den "neuen" P1 😎

Vorher - Nachher - Vergleich:

20241231_112325.jpg 20241111_174940.jpg


20241231_111737.jpg

20241231_111819.jpg

20241231_112029.jpg

20241231_111955.jpg
 

Anhänge

  • 20241231_112325.jpg
    20241231_112325.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 17
  • 20241231_111948.jpg
    20241231_111948.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 18
  • 20241231_111938.jpg
    20241231_111938.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 23
Zurück
Oben