[Projekt] E8400 @4 bzw 4,5GHz

da!mon

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.146
Nabend allerseits.

Was möchte ich:

meinen E8400 auf 500x8 (möglichst bei unter 1,2vcore) bzw 500x9 (nach möglichkeit unter 1,3v) bringen. zur zeit rennt die cpu bei 500x8 @1,208 vCore min 6h prime stable - länger wurde bisher noch nicht getestet, weil ich schlauerweise erst die cpu und dann das board ausgelotet habe :freak:

Endsieg bei: 500x9 = 4,5GHz da RAM 1:1 und mehr als genug Leistung für die Grafikkarte.

das Board rennt zur zeit bei:

500Mhz fsb
333er strap to nb
vFSB @1,24v
vPLL @1,52v
vNB @1,3v
NB-GTL@0,645

prime95 lief nach diesem Prime95 how to - cpu wie gesagt 6h Small FFTs stable, das board scheint keine 4h In-Place large FFTs zu packen

Nachdem ich diverse tutorials gelesen und mehr oder weniger auch verstanden habe (Prime95 howto, howto GTLs sowie Adjusting GTL-levels...), kann ich zwar bei 4 GHz mit weit unter 1,2vcore booten und ins windows kommen, allerdings bekomme ich die cpu nicht wirklich stable.
die 500mhz fsb scheinen auch für das board ein problem zu sein, sobald die cpu mit mehr als 500x6 betrieben wird.

mein eigendliches problem sind die GTLs, von denen ich absolut keinen schimmer habe, wie man sie handhaben muss (bisher war alles irgendwie intuition/glück).

p.s.: was bringt der punkt "CPU Margin Enhancement"? Im Handbuch steht dazu nix.
mögl. optionen: optimized, compatible, performance mode (bei compatible gibts nen BSOD noch vor dem windows ladescreen).

Sinnvolle antworten sind gern gesehen, kommentare im bereich "wofür brauchst du so viel takt": weil ichs kann/möchte, weils spaß macht und weil wegen ist halt so - spart euch also das postcount gefappe.

mfg
da!mon
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon kann ich mit meinem C0 nur träumen.

Soweit gesagt. 500x7,5 laufen bei mir ohne Spannungserhöhungen an MB problemlos.
Vcore 1,296v

Will ich 500x8 braucht ich min. 1,4v + MHC und FSB voltage. Danach sogar noch mehr Spannung auf alle Sys-Teile.
 
deswegen gibt es boards, bei denen man die GTLs verändern kann ;/
 
Würde dir zu einem DFI LAN Party DK P45 T2RS Plus raten ist echt top für OC und hier im Forum gibt es leute die dir mit dem Board echt gut helfen können
 
SilentKill schrieb:
Würde dir zu einem DFI LAN Party DK P45 T2RS Plus raten ist echt top für OC und hier im Forum gibt es leute die dir mit dem Board echt gut helfen können

steht im eröffnungspost irgendwas von alternativ boards oder bin ich im kaufberatungs-fred gelandet? ich denke dein post ist sinnfrei --> setzen, sechs.

Es steht nicht zur debatte, das ich an dieser Plattform noch irgendetwas gravierendes wie z.b. das Mainboard wechseln werde. Ich denke auch, das das Asus P5Q-E in der form auch recht gut zum übertakten geeignet ist, von daher muss das board halt sterben oder durchhalten.
 
steht im eröffnungspost irgendwas von alternativ boards oder bin ich im kaufberatungs-fred gelandet? ich denke dein post ist sinnfrei --> setzen, sechs
bevor du versuchst etwas am pc zu verbessern, verbessere deinen umgangston mit anderen usern im forum ;)

im eröffnungspost steht zwar nicht "direkt" dass du ein alternativboard suchst, es steht aber dass dein board die leistung nicht bringt:
das board scheint keine 4h In-Place large FFTs zu packen

von daher muss das board halt sterben oder durchhalten.
so kann man sein geld auch aus dem fenster werfen....


mFG,
aleksz86
 
Zuletzt bearbeitet:
naja scheinst ja zu wissen was du tust ...
hatte den eindruck das du mit den leistungen deines board´s nicht zufrieden bist wollte dir deswegen eins nahe legen was eventuell deinen Ansprüchen entspricht betreibst ja mittlerweile "extream OC"
so einen hohen FSB macht nicht jedes Board mit.

Ich bin raus
 
4,5 GHz also... für so einen hohen FSB-Takt musst du schon die VSB-Termination-Voltage etwas höher anheben - auf 1,3 V, aber nicht mehr als 1,4 V. Und setze im BIOS "load line calibration" auf disabled, dadurch musst du aber V-Core erhöhen, da CPU-Spannung bei der Volllast abfällt, und CPU kann instabil werden.
 
@aleks: das dein post sinnfrei ist, brauch ich nicht sagen oder? ich erstellte diesen fred in der annahme, das man hier evtl geholfen wird. aber anscheinend wird hier nur sinnlos gespammed.

nein, ich habe nicht die absicht, die spannungen auf einem ungesunden niveau zu betreiben.

ja, ich suche 24/7 settings, keine ahnung ob das im rahmen des möglichen ist, deswegen frage ich ja hier nach, vllt sollte ich doch lieber im luxx nen fred erstellen...


und nein: da steht lediglich, das mit den momentanen spannungen prime95 bei inplace large FFTs aussteigt, was auf zu wenig/viel saft @vFSB oder NB hinweist und nicht darauf, das das board den geist aufgibt.

Edit:

@j@kob2008: vFSB 1,3v führte bisher nur zu instabilitäten, halte ich auch für viel zu hoch bei nem default von 1,1v. load line calibration ist von haus aus deaktiviert, genauso wie C1E und sonstige funktionen vorrübergehend deaktiviert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar, dass ab FSB 500 schon irgendwann was zumacht, zumal das Asus P5Q-E ja nicht das ultimate OC-Board ist.
Da Du selbst bei 4Ghz gesunde Spannungen haben möchtest, ist da wohl Ende Gelände.

Zu den GTL´s:
Das ist etwas, was Du selber austesten musst und es ist nicht einfach die richtigen GTL´s zu finden.
Du könntest mal versuchen mit der NB GTL auf Auto zu bleiben und nur die CPU GTL zu optimieren.
Auf diesem Weg wird es einfacher.
Wenn Du dann die CPU GTL gefunden hast, versuchst Du, was mit der NB GTL noch geht.
Normalerweise (so ist es zumindest bei meinem MB) wird die NB GTL in Auto schon auf einen optimalen Wert eingestellt.

Bitte bedenke, dass hier Leute umsonst und in der Freizeit versuchen zu helfen.
Dem Entsprechend sollte man hier und im luxx Forum freundlich bleiben.

MfG Mikel
 
Spiel ein wenig mit den gtl´s, wirkt wahre wunder.
 
Jolly91 schrieb:
Spiel ein wenig mit den gtl´s, wirkt wahre wunder.

Danke für den Tip
bl1nk.gif
 
Wie hoch ist vdimm? vPLL mit 1,52V ist zu hoch, bei mir läuft ein p35-neo2 bei 500 FSB mit einen vtt von 1,35. Imho ist alles über 1,4 eher schon recht recht hoch. Erhöhe mal die vNB die sollte locker 1,45 aushalten und ist auch eigentlich bei hohen FSBs ein muss die ein wenig höher zu schrauben.
Generell würden mich die Timings noch ein wenig interessieren.

Btw. trotzdem netter E0 den du da hast..

Aja bzw. GTLs ist die Seite hier echt gut:
http://forum.xcpus.com/overclocking/12932-practical-gtl-reference-tweaking-guide.html

cheers
 
vPLL default ist 1,50. ich habe lediglich 1,52v eingestellt, da die asus boards afaik zum overvolten @def. settings neigen.
Der RAM soll nicht übertaktet werden, vdimm daher bei 2,12v (2,1v sind default), timings: 5-5-5-15-2T.

vFSB = VTT und die wird mit sicherheit nicht über 1,35v wandern, das alleine hat schon in so manchen kreisen cpu's gegrillt :/

wie gesagt, ich werde, sobald zeit ist, nocheinmal alles in ruhe ausloten.. angefangen beim fsb..
 
Servus,

da!mon schrieb:
VTT und die wird mit sicherheit nicht über 1,35v wandern, das alleine hat schon in so manchen kreisen cpu's gegrillt :/

um meinen E8400 ab 4GHz stabil zu bekommen, musste ich die VTT auf 1,40V anheben.
Dürfte eigentlich auch kein Problem sein, wenn du die Temps im Auge behälst?!

Gruß
ultra
 
vPLL auf 1,52V beim ASUS zu fixen ist schon der erste richtige Ansatz.

vFSB sollte sich bei FSB500 um 1,3V bewegen, höher normalerweise nicht. Obwohl du hier sicherheitshalber durchaus 1,3V einstellen kannst, auch wenn 1,26V reichen würden. Das macht in dem Bereich keinen Unterschied, hilft aber erstmal, das Board ordentlich einzustellen, ohne dass die CPU vorher aussteigt. Denn Errors in large-FFTs sind meist Probleme von RAM oder Board.

Am Performance-Level hängt auch manchmal die halbe Welt ;)

Zu guter letzt bleibt aber noch zu sagen, dass der VCore-Anstieg ja nicht linear ist. Von daher bezweifle ich ganz stark (auch wenn die CPU für 4GHz nur 1,2V benötigt), dass bei 4,5GHz 1,3V reichen.
Ich benötige für 4GHz knappe 1,2V, die 1,3V liegen aber schon bei 4,3GHz an.

MfG Campino
 
Zuletzt bearbeitet:
@campino: du hast aber auch nen quad und keinen dualcore ;>

wenn ich im endeffekt 1,3 - 1,35vcore für 4,5ghz brauche und die temps dabei stimmen und unter last nicht gerade auf die 80°C zu sprinten, dann nehme ich halt auch 1,35v unter luft in kauf.

@ultra: Was passieren kann, wenn man zu viel vtt gibt, kannst du hier nachlesen.
Die temps verändern sich afaik nicht großartig bei zu viel oder zu wenig vtt.
 
Auf den Hinweis mit dem Quad habe ich gewartet ;)
Im Endeffekt sind das auch nur 2 Duals unter einer Haube. Die Core2Quad sind keine nativen Quads ;)
 
trotzdem brauchen sie mehr saft und vorallem mehr vtt bei gleichem fsb wie nen dualcore ;)
 
Zurück
Oben