Propylenglykol macht Schläuche "hart"?

isyyy

Lieutenant
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
671
Hallo zusammen,

ich hab zuletzt entdeckt das sich an meiner Wasserkühlung am Filter weißer
Glibberiger Schleim gebildet hatte.

Sieht aus wie durchsichtige Rotze und hat die Konsistenz von Schleim.
Hab den Filter darauf hin gereinigt.

Im System ist nur Destiliertes Wasser befüllt, ohne Zusätze.
Um den Schleim zu verhindern habe ich mir 100% Propylenglykol bestellt.

Wollte diesen 50:50 ins Wasser mischen.

Aber ich habe mal irgendwo gelesen das Propylenglykol die Weichmacher aus den Schläuchen zieht.
Stimmt das?
Lagert sich der Weichmacher dann nicht in den Feinen Finnen des CPU Kühlers ab?

Weiß einer vllt mehr davon?

Liebe Grüße
 
Ich bin im Thema WaKü relativ neu... aber wieso nur destilliertes Wasser ohne antibakteriellen Zusatz? Kommt es da nicht zwangsläufig irgendwann zu Verunreinigungen? Von "Schleimbildung" habe ich in diesem Zusammenhang schon öfter gelesen.
Entleeren und mit einem für die Schläuche geeigneten Premix neu befüllen ist keine Option? Kostet ja nur ein paar Euro.
 
Seit über 10 Jahren tut es bei mir destilliertes Wasser und Frost-/Korrosionsschutz aus dem Automobilbereich. Gibt's sogar in verschiedenen Farben je nach Hersteller, aktuell ist hier ein kräftiges Blau im Einsatz aber wirklich Wert lege ich nicht auf die Farbe ;)
Echten Schleim hatte ich damit noch nie, einen kleinen Filter habe ich aber auch im Kreislauf, den ich vielleicht einmal im Halbjahr reinige und einmal im Jahr wird auch das Kühlwasser gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reepo
Ich hab es genau umgekehrt gemacht. Erst hatte ich eine Fertigmischung mit massig Glykol drin und die Schläuche sind verreckt, jetzt verwende ich nur noch destilliertes Wasser ohne Zusätze und den Schläuchen geht es prächtig.
komischefrage schrieb:
Aber ich habe mal irgendwo gelesen das Propylenglykol die Weichmacher aus den Schläuchen zieht.
Ja, und zwar umso schneller umso höher die Konzentration und umso wärmer das Wasser ist. Die Weichmacher werden aber mit der Zeit auch ohne Glykol ausgewaschen, nur eben nicht ganz so schnell.
 
SFFox schrieb:
Seit über 10 Jahren tut es bei mir destilliertes Wasser und Frostschutz-/Korrosionszusatz aus dem Automobilbereich.

Hab ich schon so seit mehr als 10 Jahren in Verwendung. Stinknormales G48 + Desti-Wasser in 1:10 Mischung. Andere mischen es auch bis 1:1 an, aber da war für mich nie der Bedarf da.
Was anderes steckt in den Fertigmischungen auch nicht drin, nur halt in teuer.

G48 hat man immer irgendwo, ansonsten den Nachbarn fragen und Desti-Wasser gibts selbst im Discounter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox und ozelot.junior
Biologische Belastung wage ich zu bezweifeln. wo sollen denn die biologischen Bestandteile herkommen? Bei destiliertem Wasser ist das kein Problem.
Bei den Rückständen handelt es sich vermutlich um ausgewaschenen Weichmacher. Persönlich nutze ich auch Aqua Dest und G40 für meine WaKü.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reepo
Ja, woher die biologischen Bestandteile kommen, das frag ich mich auch. Hatte mal einen PC zur Wartung, das ist aber schon zig Jahre her, da gab es mal ein Thermaltake BigTowerCase mit Wasserkühlung. Verbaut waren da sehr weiche Gummi-Schläuche. Die ganze Wakü bestand nur noch aus einer Algenmasse.....das war sehr widerlich. Die Natur sucht sich schon ihre Wege ^^
 
Ok. Von Fertigmischungen halte ich wirklich nichts.
Die letzte Fertigmischung hat mir meinen CPU block verstopft.

Das war die hier https://www.amazon.de/Aqua-Computer...s=wasserkühlung+wasser&qid=1594729943&sr=8-17

Das Wasser sah nach einer weile extrem Trüb aus. Wieso? Keine Ahnung.
Dann hau ich mal nur Frostschutz-/Korrosionszusatz rein.

@SFFox Kann man das zeug auch einfach ohne Destiliertem Wasser einsetzten?
Also einfach nur Pur Frostschutz-/Korrosionszusatz :D
 
Reepo schrieb:
Ja, woher die biologischen Bestandteile kommen, das frag ich mich auch. Hatte mal einen PC zur Wartung, das ist aber schon zig Jahre her, da gab es mal ein Thermaltake BigTowerCase mit Wasserkühlung. Verbaut waren da sehr weiche Gummi-Schläuche. Die ganze Wakü bestand nur noch aus einer Algenmasse.....das war sehr widerlich. Die Natur sucht sich schon ihre Wege ^^
Tja, aus Erfahrung traue ich nur mir selbst. ;) Ich hatte mal eine WaKü für einen Kumpel gebaut. Der hatte dann bei einer Wartung vergessen Aqua Dest zu kaufen und hat dann einfach Leitungswasser verwendet. Da hat es auch geblüht. XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reepo
komischefrage schrieb:
@SFFox Kann man das zeug auch einfach ohne Destiliertem Wasser einsetzten?
Also einfach nur Pur Frostschutz-/Korrosionszusatz :D
In kurz: ja kann man, sollte man aber nicht tun. Das Zeug ist in der Regel Konzentrat und damit dickflüssiger als Wasser und bremst dann den Durchfluss / stresst die Pumpe unnötig. Ein Verhältnis von 1:1 bis zu zu 1:10 ist Geschmackssache aber weniger als 1:1 solltest du nicht an Wasser drinn haben.
Mein Mischungsverhältnis ist 1:2, damit bin ich bisher ganz gut gefahren (also 1L Konzentrat auf 2L Wasser).
Du kannst dir ja (kA wie groß deine Kühlung ist), wenn dir ein Liter ausreicht, mit einem Messbecher 1/3L Konzentrat unter 2/3L destilliertes Wasser abmessen / zusammen kippen und das dann einfüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reepo
Auch das Thema der verringerten Wärmekapazität würde ich im Hinterkopf haben. Gerade bei 100% Glykol ist diese fast halbiert.
 
SFFox schrieb:
Ein Verhältnis von 1:1 bis zu zu 1:10 ist Geschmackssache
Eher 1:10 bis 1:20. Erst vor ein paar Wochen hatten wir einen Spezialisten hier, der meinte 1:1 mischen zu müssen. Das Ende vom Lied war, dass der Durchfluss massiv eingebrochen ist und die Temperaturen miserabel waren.
komischefrage schrieb:
Die letzte Fertigmischung hat mir meinen CPU block verstopft.

Das war die hier https://www.amazon.de/Aqua-Computer...s=wasserkühlung+wasser&qid=1594729943&sr=8-17
Dann liegt der Hund irgendwo anders begraben. Das ist mit Abstand die meist empfohlene Fertigmischung.

Nachtrag: Vermutlich sind die Schläuche einfach Rotz. Nimm Mayhems Ultra Clear oder noch besser EK ZMT und das Weichmacher Thema ist Schnee von gestern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
komischefrage schrieb:
Ok. Von Fertigmischungen halte ich wirklich nichts.
Die letzte Fertigmischung hat mir meinen CPU block verstopft.

Das war die hier https://www.amazon.de/Aqua-Computer...s=wasserkühlung+wasser&qid=1594729943&sr=8-17
Ich habe genau dieselbe Flüssigkeit und dachte zuerst auch es läge an dieser, dass meine erste Wasserkühlung schon nach 2 Monaten total milchig war.
Tatsächlich lag es aber an den klaren Schläuchen, deren Weichmacher sich wohl mit DP Ultra zusammen gelöst hat.
Ich habe meinen Loop dann vollständig umgebaut (wollte sowieso auf mein jetziges Meshify C wechseln) und im Zuge dessen auf Empfehlungen hin zu EK ZMT gewechselt. Natürlich habe ich alle Komponenten erst einmal mit Destilliertem Wasser mehrfach gereinigt. Seitdem habe ich meine Ruhe und das DP Ultra bleibt klar.
Merke - niemals Schläuche mit Weichmacher verbauen.
 
0-8-15 User schrieb:
Eher 1:10 bis 1:20. Erst vor ein paar Wochen hatten wir einen Spezialisten hier, der meinte 1:1 mischen zu müssen. Das Ende vom Lied war, dass der Durchfluss massiv eingebrochen ist und die Temperaturen miserabel waren.
Naja, gut 1:1 ist wirklich hart, wenn man seinen PC nicht im Winter draußen stehen hart ;)
Meine nicht so kräftige SPC-60 von EK kommt sogar gedrosselt problemlos bei 1:2 Verhältnis durch 1x 240, 1x 360 Radiatoren, einen Vega Kühlblock, einen CPU Kühlblock und einen Phobya Wasserfilter mit feinem Maschengitter. Temps sind auch alle mehr als in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
Auf keinen Fall das Propy benutzen. Das. Greift auch Dichtungen an. Destiliertes Wasser als Basis. Man kann zb eine UV Led im Ausgleichsbehälter unterbringen. Ein Schuss Desi [20 ml | L] reicht auch. Ansonsten ebenfalls beste Erfahrungen mit G48 1:10, bis hin zu 4 Jahren [mit Nachfüllungen] laufzeit im Keislauf. Fertigmischungen sind teurer Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER
Zurück
Oben