News Proton VPN: Apps erhalten neues Design und neue Funktionen

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.398
Proton hat die Applikationen für seinen Virtual-Private-Network-Dienst für iOS und Windows einer umfassenden Neugestaltung unterzogen und gleichzeitig um neue Funktionen erweitert. Ziel des Updates ist es auch, die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, indem häufig verwendete Funktionen einfacher zugänglich gemacht werden sollen.

Zur News: Proton VPN: Apps erhalten neues Design und neue Funktionen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds, knoxxi und Mr Peanutbutter
Und die Gratisversion funktioniert in China immer noch nicht…
Parteitreffen sind immer eine Härtezeit für VPN, aber dieses Jahr ist es echt schwer.
 
Ist der CEO von Proton nicht Trumpunterstützer?
 
Kann mir immer gar nicht vorstellen,das die Nachfrage nach vpn so riesig ist.
 
@bam138 Du wirst es nicht glauben, aber mittlerweile hat gefühlt jeder Normalo irgendeinen Billigen Abo VPN auf seinem Rechner von einem "IT Erfahren Kumpel" installiert bekommen, weil ist ja sicherer!!!111!!11!
Die Dauerwerbebeschallung von NordVPN & Co bei Youtube und teilweise auch in der Fernsehwerbung hat sich ausgezahlt.
Und dann werde ich wieder gefragt warum sie bei der Google-Suche ein Captcha eingeben müssen. 😩
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: obama, Caffenicotiak und aid0nex
Axxid schrieb:
Und die Gratisversion funktioniert in China immer noch nicht…
Parteitreffen sind immer eine Härtezeit für VPN, aber dieses Jahr ist es echt schwer.
Für China gibts halt nichts besseres als Astrill
 
consolero schrieb:
Ist der CEO von Proton nicht Trumpunterstützer?
Er hat gesagt, dass die Republikaner in den letzten Jahren mehr für die Regulierung von Big Tech gemacht hätten als die Demokraten, welche eher deren Lobbyisten nahe ständen. Er hat aber weder Support für Trump ausgedrückt noch sich politisch zu etwas anderem als Datenschutz und -sicherheit geäussert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak und Naldo
Ich finde es ja immer ein wenig störend, das der Begriff VPN verwendet wird.
VPN ist die Abkürzung für Virtual Private Network, sprich eine Funktionalität die dafür dient zwei (private) Netze über ein unsicheres Netz (i.d.R., aber nicht notwendigerweise, Internet) durch kryptografische Absicherung miteinander zu verbinden.
Was die sogenannten "VPN"-Anbieter machen ist aber eben VPN-Technik zu benutzen, um mit einem Proxy zu verbinden um im Endeffekt ein bisschen Anonymisierung/Verschleierung und evtl. noch zusätzliche Dinge zu ermöglichen. Und die Anonymisierung ist dabei keineswegs perfekt oder gar für niemanden aufzubrechen.

Außerdem provoziert man fortwährend Missverständnisse. Wenn z.B. die rede von VPN-Software ist. Ist das nun ne Zugangssoftware für ein Anonymisierungsdienst oder ist Software für ein eigentlichen VPN gemeint (wie Wireguard oder auch OpenVPN).

Und diese falsche Verwendung des Begriffes VPN empfinde ich irgendwie als unseriös. Da gibt mir das Signal: "Da macht jemand irgendwie Marketing-Blabla" und das finde ich dann eher unangebracht. Denn wenn es um Security geht, sollte das dann auch mit dem notwendigen Ernst und der notwendigen Seriosität angegangen werden. Und das tut man nicht, wenn man Marketing so weit vorne anstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: obama, Dr4go und the_IT_Guy
andy_m4 schrieb:
Was die sogenannten "VPN"-Anbieter machen ist aber eben VPN-Technik zu benutzen, um mit einem Proxy zu verbinden um im Endeffekt ein bisschen Anonymisierung/Verschleierung und evtl. noch zusätzliche Dinge zu ermöglichen.
Sie verbinden dich eher mit einem VPN-Server, außer du sprichst jetzt von den angeblichen "VPN"-Funktionen, die oft Browser mit sich bringen. Das sind nämlich meistens tatsächlich nur Proxys.

andy_m4 schrieb:
Und die Anonymisierung ist dabei keineswegs perfekt oder gar für niemanden aufzubrechen.
Was ist schon perfekt? Es kommt darauf an, wie viel besser es ist, als dem ISP die Daten zu geben. Natürlich ist das alles eine Sache des Vertrauens und der eigenen Einschätzung. Aber wenn man (manchen) VPN-Anbietern nicht trauen würde, würde man sich auch kein VPN zulegen.
Ich weiß grade nicht wirklich was du mit "für niemanden aufzubrechen" meinst. Wenn es um die Verschlüsselung geht, dann doch. Wenn VPN unsicher wäre, würde das niemand im Business-Umfled nutzen. Grade da wird es aber sehr viel benutzt für Home Office oder Site-to-Site-VPN.

andy_m4 schrieb:
Außerdem provoziert man fortwährend Missverständnisse. Wenn z.B. die rede von VPN-Software ist. Ist das nun ne Zugangssoftware für ein Anonymisierungsdienst oder ist Software für ein eigentlichen VPN gemeint (wie Wireguard oder auch OpenVPN).
Was ist denn daran missverständlich? Es ist nunmal das Werkzeug für VPN. Diese Software wird dann doch wohl auch "VPN" im Namen tragen dürfen. Wenn eine Banking-Software das Wort "Banking" enthält, ist daran doch auch nichts verkehrt, sondern eher positiv, weil es ein sprechender Name ist.

andy_m4 schrieb:
Und diese falsche Verwendung des Begriffes VPN empfinde ich irgendwie als unseriös. Da gibt mir das Signal: "Da macht jemand irgendwie Marketing-Blabla" und das finde ich dann eher unangebracht. Denn wenn es um Security geht, sollte das dann auch mit dem notwendigen Ernst und der notwendigen Seriosität angegangen werden. Und das tut man nicht, wenn man Marketing so weit vorne anstellt.
Naja, als VPN-Anbieter willst du dein Produkt natürlich an möglichst viele Leute bringen, um möglichst viel Geld zu machen. Die meisten Leute haben keine Ahnung von IT-Kram oder Computern generell. Genau deshalb funktionieren solche Maschen wie "schützt deine Daten im Internet". Ob das jetzt gut oder schlecht ist, darüber lässt sich streiten. Aus Marketingsicht macht es aber nunmal Sinn und deshalb wird es auch so gemacht. Seriosität ist da jetzt nicht so notwendig, wir reden hier schließlich nicht von Krieg oder sonst irgendwelchen heiklen Themen. Es handelt sich dabei lediglich um eine Technologie zum Verschlüsseln des Traffics, was in Fällen wie diesen als Produkt verkauft wird. Bei beworbenen Medikamenten geht man auch nicht anders vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak
Nutze seit diesem Jahr, das komplette Proton Paket, bin sehr zufrieden.

ProtonMail + SimpleLogin (ist beim Komplettpaket inbegriffen), ProtonPass und Kalender und Drive.
Jedoch sollte noch einiges gemacht werden und sie arbeiten dran.
https://protonmail.uservoice.com/ einfach Wünsche äussern.

@Axxid Januar, Hongkong, Bezahlversion, ging einwandfrei. Ob das jetzt aber"China" ist, kA.
bam138 schrieb:
Kann mir immer gar nicht vorstellen,das die Nachfrage nach vpn so riesig ist.
Bei vielen sicher nicht.
Aber seit bei einer Freundin, im Urlaub (offenes Beach Lokal WLan 😭), viel Schaden angerichtet wurde, sind plötzlich alle hellhörig geworden oder wenn sie erfahren, dass beim Arbeitgeber dieser "mitlesen" kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: machs111 und Jarhead91
@Syrato ebenfalls Protoianer hier - ich liebe es. Simpel, funktioniert, UI is easy. Gerade für den anwendungszweck geschäftlich unterwegs gewesen und froh gewesen VPN auf allen Geräten haben zu können.
 
@Syrato Ich log mich nicht in fremde wlans ein.Mein Datenvolumen reicht vollkommen aus.Somit sollte ich theoretisch keine Probleme bekommen im Urlaub oder so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
Vexz schrieb:
Sie verbinden dich eher mit einem VPN-Server
Wie auch immer. Spielt doch für meinen Einwand überhaupt keine Rolle.

Vexz schrieb:
Was ist denn daran missverständlich?
Hab' ich doch lang und breit erklärt. Schau Dir noch mal mein Posting an.

Vexz schrieb:
Diese Software wird dann doch wohl auch "VPN" im Namen tragen dürfen.
Ob sie es darf, ist eine andere Frage.
Ich finde es halt irreführend aus bereits genannten Gründen.

Vexz schrieb:
Was ist schon perfekt?
Es geht nicht um perfekt. Aber diese sogenannten VPN-Anbieter werben ja auch gerne mal mit übertriebenen Versprechungen, statt einfach klar zu sagen, was Sache ist.

Vexz schrieb:
Ich weiß grade nicht wirklich was du mit "für niemanden aufzubrechen" meinst.
Ich habe nicht gesagt, das das VPN aufzubrechen ist, sondern die Anonymisierung.
Und klar wird die aufgebrochen, denn spätestens am Exit-Point lassen sich die Daten abgreifen.
Wie schlimm oder nicht schlimm das ist, kommt natürlich auf den konkreten Fall an.

Vexz schrieb:
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, darüber lässt sich streiten.
Ja. Daher habe ich auch meine Meinung kundgetan. Man kann es anders sehen. Ich sehe es so, wie ich es halt sehe und habe das auch ausführlich begründet.

Vexz schrieb:
Seriosität ist da jetzt nicht so notwendig, wir reden hier schließlich nicht von Krieg oder sonst irgendwelchen heiklen Themen.
Jaja. Völlig logisch. Wenns sich nicht mindestens um Krieg ist, dann ist Seriosität nicht angebracht. :freak:

Vexz schrieb:
Bei beworbenen Medikamenten geht man auch nicht anders vor.
Medikamente unterliegen hier in Deutschland zahlreichen Beschränkungen was Werbung angeht.
 
bam138 schrieb:
@Syrato Ich log mich nicht in fremde wlans ein.Mein Datenvolumen reicht vollkommen aus.Somit sollte ich theoretisch keine Probleme bekommen im Urlaub oder so?
Jo denke ich.
Man hat halt nicht immer Datenvolumen in jedem Land zur Hand und dann mal ab ins WLan.
VPN ist auch nicht 100% sicher und der VPN Anbieter könnte ja auch angreifen, wie alle.
Und fremd ist so ne Eigenheit, ist dem WLan auf der Arbeit, falls es eines hat, zu trauen?

VPN + Mobilnetz > Mobilnetz >>>>> lari fari WLan.
Zur Not VPN + WLan.
Ergänzung ()

@Jarhead91PprotonMail könnte 100% SimpleLogin intern vertragen damit man auch als 0815 User, die erste Mail, einfach vom SL Alias schicken können.
ProtonPass noch bessere in FF Integration und bei ProtonDrive fehlt noch einiges, wenn man von pCloud kommt. Aber das soll nach und nach kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Syrato Sorry das ich dich mit Fragen bombardiere.Bin zwar etwas in der Materie drin,aber versteh es nicht zu 100%.Meine Fritzbox kann wireguard.Theoretisch falls ich kein Netz habe im Urlaub und auf fremdes wlan angewiesen bin und mich dort einloggen müsste.Dann könnte ich doch einfach auf meinem Smartphone mich via wireguard mit meiner Fritzbox in Deutschland verbinden?Somit wäre ich Ende zu Ende verschlüsselt(Tunnel).Oder liege ich daneben und der wlan betreibe kann mitlesen.Ich bin der Meinung er kann es nicht.Somit bin ich zwar nicht anonym,aber zumindest gegen Datendiebstahl gesichert.
 
Was haben VPN´s Anbieter und Dönerbude gemeinsam?

die gibt es an jeder ecke
 
andy_m4 schrieb:
Was die sogenannten "VPN"-Anbieter machen ist aber eben VPN-Technik zu benutzen, um mit einem Proxy zu verbinden um im Endeffekt ein bisschen Anonymisierung/Verschleierung und evtl. noch zusätzliche Dinge zu ermöglichen. Und die Anonymisierung ist dabei keineswegs perfekt oder gar für niemanden aufzubrechen.
Derartige Kritik liest man häufig, find ich aber eher Quark. Kein System ist perfekt, die Frage ist doch immer nur: ist man sicherer oder unsicherer als vorher.

Einem Uni-Netz, WLAN im Café, WLAN bei Behörden, WLAN bei … oder generell auf Dienstreise ist definitiv weniger zu vertrauen, als einem seriösen VPN Anbieter. Also Sicherheit besser und Ziel erfüllt. Auch in puncto Anonymität ist doch die Frage nie, ob niemand mich mehr identifizieren kann, sondern nur, ob der Betreiber des WLANs mitlesen kann oder die üblichen tracker auf den üblichen Webseiten oder direkt mein ISP jede Seite und jeden Inhalt kennt usw. Und gerade vor dem WLAN Betreiber und Dritten im gleichen WLAN ist man schon ziemlich optimal mit VPN geschützt.
 
Syrato schrieb:
Nutze seit diesem Jahr, das komplette Proton Paket, bin sehr zufrieden.

ProtonMail + SimpleLogin (ist beim Komplettpaket inbegriffen), ProtonPass und Kalender und Drive.
Jedoch sollte noch einiges gemacht werden und sie arbeiten dran.
https://protonmail.uservoice.com/ einfach Wünsche äussern.

@Axxid Januar, Hongkong, Bezahlversion, ging einwandfrei. Ob das jetzt aber"China" ist, kA.

Bei vielen sicher nicht.
Aber seit bei einer Freundin, im Urlaub (offenes Beach Lokal WLan 😭), viel Schaden angerichtet wurde, sind plötzlich alle hellhörig geworden oder wenn sie erfahren, dass beim Arbeitgeber dieser "mitlesen" kann.
ja bin jetzt auch umgestiegen allerdings nervt mich das harte upselling in jeder Anwendung. kann man das abstellen? auch die Begrenzung von Kalendern finde ich sehr problematisch weil nicht nachvollziehbar. man kann Kalender auch nicht mit Gmail synchronisieren (zb nur Titel & zeit des Termins aber keine Details).
 
@machs111 ich nutze das Gesamtpaket und auch da, fällt es mir auf. Nicht in den AndroidApps aber am PC. Da könnte man etwas Gutes im https://protonmail.uservoice.com/ einbringen oder schau ob es schon einen Ansatz gibt.
Übersehe ich aber mittlerweile.

Begrenzung von Kalender, Anzahl verschiedener synchronisierter Geräte?
Sie setzen gerade nach und nach vieles um.
Seit dem Krieg wachsen sie ja exponentiell.
 
Zurück
Oben