Provider für Kalender und Kontakte?

brenner

Commander
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
3.037
"Früher" haben wir (Frauchen und ich) unsere Kontakte und Kalender bei google geführt. Hat alles super funktioniert.

Seit dem ich unsere Mails aber wieder "selber" (bei all-inkl.com) hoste fehlt mir eine SyncLösung für Kalender und Kontakte.
Ich könnte alles in die icloud oder zu microsoft verschieben, aber dann hätten wir auch alles bei google lassen können.

Anforderungen:
-vertrauenswürdiger Anbieter
-drei Kalender (2 private, 1 gemeinsamer)
-zwei Kontaktbücher
-sync zu iOS & Windows 10 (wenn möglich auch zu W10 mobile)

Optional:
-Konnektor zu Exchangekalender
-nicht zu "teuer"


Kennt ihr da einen Anbieter der das erfüllt? Ich finde einfach nichts Passendes. Bitte keine Vorschläge ala owncloud selber hosten usw., ich will keine Zeit mehr ins basteln investieren.
 
brenner schrieb:
Anforderungen:

Optional:
  • Konnektor zu Exchangekalender
    ?
  • nicht zu "teuer"
    ab 1€/Monat
https://posteo.de/de

https://mailbox.org/
Übrigens: Sie können sich registrieren und unsere E-Mail- und Office-Dienste 30 Tage lang kostenlos ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Danke,

Posteo sieht gut aus und scheint sauber zu funktionieren. Leider finde ich keine Option ein zweites Adressbuch einzurichten.
 
Also bisher funktioniert das was Posteo anbietet zufriedenstellend.

Der einzige Mangel (wenn man das so nennen kann) sind die veralteten Anleitungen wie man was einrichtet (z.B. Kontaktanbindung unter W10m usw.).


Leider kann man nicht mehr als 1 Adressbuch pro Account haben und der "gemeinsame" Kalender ist nur lesend zugreifbar für andere.
 
Ich habe auf meinem all-inkl Webspace ownCloud aufgesetzt. Mit den entsprechenden Plugins kannst du auch Kontakte und Kalender verwalten. Unter Android verwende ich dann CalDAV Sync und CardDAV Sync um die Kalenderdaten/Kontakte auf mein Handy zu synchronisieren. In der Arbeit nutze ich gezwungenermaßen Outlook, da verwende ich Outlook CalDav Synchronizer für den Kalender (Kontakte brauch ich nicht).

Das funktioniert bis jetzt ohne Probleme. Weiß allerdings nicht, ob man mehrere Addressbücher haben kann bzw. wie das mit geteilten Kalendern aussieht.
 
Ich habe auch die Möglichkeit owncloud in mein all-inkl Paket zu installieren.

Ich wollte einfach nur nichts mehr mit irgendwelchen Updates usw. in Zukunft zu tun haben.

Dann muss ich wohl doch langsam mal schauen ob ich es selber mache um meine Anforderungen zu erfüllen :-(
 
Tja, wärst du nur zu mailbox gegangen, dort gehen soweit ich weiß mehrere Adressbücher, sowie unterschiedliche Kalender.
 
Tja, zum Glück bin ich mit meiner Auswahl noch offen und kann jederzeit woanders hin ;-)
 
Das ist gut. Wie oben schon einmal gesagt worden, gibt es bei mailbox Probemonat, in dem du den Dienst ausprobieren kannst.

Habe nur den gemeinsamen Kalendar dort nicht genutzt, es gibt ihn aber (weil du jenen in deinem vorherigen Post angesprochen hast).
 
Bin gerade dabei.

Das mit den "mehr als 1 Adressbuch" funktioniert schon einmal perfekt.

Leider kann ich nirgends entdecken welchen Funktionsumfang der Probemonat umfasst. Ist es das was man bereits mit dem 1€/Monat bekommen kann?


edit:
Vorläufiges Fazit.

Das mit den Kalendern scheint ein generelles Problem zu sein.
Ich habe sowohl bei Posteo als auch Mailbox die CalDAV Kalender mal über die allgemeine url als auch über die direkte Kalender (mit eindeutiger id) angebunden.

Trotzdem werden immer alle Kalender angezeigt und eingebunden. Grundsätzlich kein Problem, ich kann ja auf verschiedenen Geräten verschiedene Kalender ein und ausblenden lassen, ABER trotzdem werden z.B. auf meinem Eierfon mit iOS9 immer die Reminder aller Kalender angezeigt bzw. poppen hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchst Du das?

Testzugang: Funktionsumfang

Unser Testzugang hat den ganz normalen Funktionsumfang unseres 1-Euro-Tarifs „Mail“, ist jedoch in der Anzahl der versendbaren (!) E-Mails auf 10 Stück am Tag beschränkt und Postfach und Storage-Quota sind auf 100 MByte beschränkt (diese Einschränkungen sind erforderlich, um Missbrauch durch Spam-Versender auszuschließen).

https://mailbox.org/testzugang-in-ruhe-kostenlos-ausprobieren/
 
Danke.


Weiß jemand wie man bei Mailbox.org Kalender und Adressbuchdaten exportieren kann?
Bei Posteo sehe ich es sofort.
Ergänzung ()

So, ich glaube mailbox.org hat sich als Komplettpaket auch erledigt.

Das mit den Adressbüchern ist super.

Showstopper sind aber die Kalender. Um das machen zu können was ich will benötige ich zwei "Familien-Account" fähige Zugänge, d.h. mindestens 5€/Monat ausgeben. Für 3 Kalender und 3-4 Adressbücher ist es mir das einfach nicht wert. Dafür kann ich mir schon wieder einen Raspi mehr anschaffen der nur ´ne Owncloud hostet.

Dann muss ich doch mal in Erfahrung bringen ob man das Ganze überhaupt mit Owncloud machen kann und dann ggf. im all-inkl Paket installieren und einrichten :-(
 
Mit Owncloud kannst Du das alles realisieren.
Die Apps Kalender und Kontakte sind Standardapps der Anwendung und inkludiert.

Der Sync funktioniert bei mir sauber auf allen iOS Endgeräten. Sowohl CalDav, wie auch CardDav.
 
Bin seit gestern Abend dabei.

Hab inzwischen, nach einem Testlauf, die Endvariante in meinem all-inkl Paket mit SSL Proxy installiert und richte gerade die Kalender ein.

Einen bug habe ich jedoch gleich gefunden, importiere ich in den gemeinsamen (freigegebenen) Kalender via ics dann erscheinen alle Termine sauber in der OC Oberfläche, jedoch nicht auf dem iphone. Nur neue manuell angelegte Einträge.

Adressbuch habe ich mir noch nicht angeschaut, aber Eins nach dem Anderen.
 
Das Problem kenne ich.

Der Sync von Handy in Richtung OC geht direkt. Von OC zum Handy nur im Intervall von (ich glaube) 10 Minuten.

Importiere mal Deine Termine in die OC, dann lege einen neuen Termin auf dem Handy an. Dann sollte direkt alles synchronisiert werden.
 
Ging leider nicht so, habe es diverse Male unter diversen Konstellationen und Endgeräten ausprobiert. Die importierten Termine wurden nie angezeigt, auch nicht nach langer Wartezeit. Nur neue Termine tauchten überall auf.

Egal, habe die Einträge inzwischen manuell von alt nach neu gezogen. Geht mit dem Eifön Kalender relativ geschmeidig. Zudem konnte ich so gleich Altlasten rauswerfen.
 
So, nach nun fast 2 weiteren Wochen ist die Owncloudlösung produktiv und funktioniert bisher fehlerfrei.

Um den Kalender unter W10 und W10m zum laufen zu bringen musste man lediglich in einer config Datei 3 Zeichen entfernen und schon geht es. Bis ich endlich die richtige Lösung dazu im Netz gefunden hatte sind Stunden vergangen.


Das Einzige was noch nicht funktioniert ist das Update der Owncloud bei all-inkl. Installiert wurde "damals" Version 8.2.1. Momentan wird in der OC Adminoberfläche auf version 8.2.2 verwiesen. Leider schlägt das Update über die interne OC Update Funktion fehl. Bis zum Punkt "Datenbank updaten" funktioniert es noch. Wenn man dann auf "GO" klickt ist OC sofort nicht mehr erreichbar und lässt sich nur durch das zurücksichern des OC Verzeichnisses via FTP wieder zum funktionieren bringen.
 
Moin,

ich habe die Frage, ob es inzwischen für die Synchronisation über CalDav auch einen brauchbaren kostenlosen Anbieter gibt?
Ich würde es für einen Kalender und für ein Adressbuch brauchen.
 
Immer noch mailbox.org ;) Geht bei mir unter Android und Windows 10 problemlos.
 
Zurück
Oben