Proxmox LXC, Mount Point besetzt Speicher

Slopestyle-1

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.938
Hallo,
ich habe eine Proxmox laufen und möchte einen kleinen File Server auflegen, aber wenn ich daten vom LXC Container intern Daten auf den Mount Point per cp Kopiere, besetzt das denn Speicher aber im LXC Container.

Aber warum besetzt das denn Festplattenspeicher, wenn das doch eigentlich auf den Mount Point ist auf dem Laufwerk?

Thx
 

Anhänge

  • mp0.jpg
    mp0.jpg
    8 KB · Aufrufe: 122
Weil der Mointpoint nicht korrekt eingebunden ist/funktioniert. Dann ist das Verzeichnis weiterhin unter / gemounted, was der Speicher des Containers ist.
 
Und wie mounte ich das denn richtig? bzw was soll falsch sein.
 
dein Eintrag bedeutet wörtlich: Binde das Verzeichnis /root/laufwerke/1GB des proxmox-Servers als Verzeichnis /root/laufwerke/1GB im LXC-Container ein.
die Frage wäre ja wie dein cp Befehl aussah.
weitere Frage wäre was der befehl mount im Container ausgibt
als zu guter Letzt. ist der LXC-Container priviligiert bzw. benutztz du korrektes usermapping oder hast du die Berechtigungen auf dem proxmox passend angepasst?
Ergänzung ()

Welche Ressource des proxmox-Servers, möchtest du an welcher Stelle im LXC-Container mounten?
 
Yaakoss schrieb:
die Frage wäre ja wie dein cp Befehl aussah.
cp -f -r -v --backup=numbered /samba/divx /root/laufwerke/1GB

Yaakoss schrieb:
weitere Frage wäre was der befehl mount im Container ausgibt
Es wird nur angezeigt, dass die Dateien kopiert hat.

Yaakoss schrieb:
XC-Container priviligier
Nein, unprivilegiert ist der Container.

Yaakoss schrieb:
benutztz du korrektes usermapping oder hast du die Berechtigungen auf dem proxmox passend angepasst?
Nichts der gleichen eigentlich. Nur chmod -R 755 /root/laufwerke/1GB/ und chown -R root:root /root/laufwerke/1GB/
Ergänzung ()

Yaakoss schrieb:
Welche Ressource des proxmox-Servers, möchtest du an welcher Stelle im LXC-Container mounten?
Nur einen USB Stick und später eine M.2 durchreichen.
 
Ich glaube du hast dazu bereits ein anderes Thema aufgemacht wo man dir schon einen Hinweis gab :) aber das nur so am Rande.

Also du möchtest dein 1GB stick als /root/laufwerke/1GB im LXC-Container mounten, wenn ich das richtig verstehe.

soweit ok, das würde so schon gehen.

Ich gebe Dir mal eine Kurzfassung damit es so funktioniert wie du es gerade versuchst.
  1. Stick in proxmox unter /root/laufwerke/1GB mounten
  2. mountpoint so erstellen wie du ihn gezeigt hast und den Container neustarten damit der mountpoint durchgereicht wird.
  3. Berechtigungen (in proxmox) für /root/laifwerke/1GB setzen proxmox mapt die Benutzer einer unpriviligierten Coontainers irgendwo bei 100000, die Zugriffsberechtigung auf das gemountete Verzeichnis in proxmox muss dementsprechend angepasst werden, das kann unter https://pve.proxmox.com/wiki/Unprivileged_LXC_containers nachgelesen werden, das hatte dir @Muffknutscher bereits als Hinweis in den anderen Thema gegeben. Quick and Dirty geht es auch indem du die userid und die groupid des Benutzers nimmst welche in LXC Zugriff auf das Verzeichnis erhalten soll und dazu die 100000 addierst. ISt quick&dirty tut aber.
    Mein Benutzer hat im unpriviligiertem LXC-Container die userid 1000 und der dazugehörige Ordner in proxmox gehört einfach dem Benutzer 101000. ich glaube ein chmod reicht da nicht aus.

    Danach kann der "gemappte" user schreibend auf das Verzeichnis zugreifen.

    Interessant wäre zu sehen was ein
    mount
    ausgibt wenn du es im LXC ausführst, denn da müsste das gemountete Laufwerk sichtbar sein.
Ansonsten schau dir mal das Video mal an, er erklärt es ganz gut. zwar in einem anderen Fall, aber die Informationen sind gut für deinen Fall anwendbar. Kann sein, dass er noch ein anderes Video dazu hat, aber die Informationen hier sind eig. ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • mp1.jpg
    mp1.jpg
    305,2 KB · Aufrufe: 70
ich sehe in der Ausgabe deines mount befehls nicht, dass der Ordner gemountet wurde.

Die id eines Benutzers bekommst du mit dem befehl id mit den entsprechenden Parametern.
Schau dir das von mir verlinkte Video an, evtl. das andere Video das er erwähnt und evtl. verstehst du dann besser was zu tun ist.
 
Yaakoss schrieb:
Schau dir das von mir verlinkte Video an, evtl. das andere Video das er erwähnt und evtl. verstehst du dann besser was zu tun ist.
Ich hoffe es.
 
Yaakoss schrieb:
Die id eines Benutzers bekommst du mit dem befehl id mit den entsprechenden Parametern.
Schau dir das von mir verlinkte Video an, evtl. das andere Video das er erwähnt und evtl. verstehst du dann besser was zu tun ist.
Also ich habe es so gemacht wie im Video, bis jetzt geht es nicht. Der Speicher wird immer noch belegt im LXC.

Wenn ich mount eingebe, im LXC steht der Ordner nicht drin.

Muss ich denn LXC privilegiert machen? Geht das dann einfacher?
 
Mit einem priviligierten Container geht es einfacher ja. Irgendetwwas wirst du anders gemacht haben als im Video, denn das funktioniert so wie im Video definitiv. ich nutze es auch im Endeffekt so ähnlich.

Hast du den Stick auch im proxmox-host gemountet? Der Stick muss im Host und im LXC-Container gemountet werden.
Falls, ja ist irgendwo ein Fehler in deiner Config.
Ansonsten empfehle ich Dir wirklich sich mit proxmox und Linux allgemein intensiv zu beschäftigen, denn ich glaube dir fehlt leider so einiges an Hintergrundwissen.
Ich kann und will ehrlich gesagt an der Stelle leider keine Universallösung bieten. Evtl. findest du weitere Informationen im proxmox-forum. Ich meine in dem Forum des Softwareherstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yaakoss schrieb:
Ansonsten empfehle ich Dir wirklich sich mit proxmox und Linux allgemein intensiv zu beschäftigen, denn ich glaube dir fehlt leider so einiges an Hintergrundwissen.
Man kann ja nicht gleich alles wissen, wenn die denn schei.. So komplex machen.

Der Stick ist mit mount -t ext4 -o defaults /dev/sda1 /root/laufwerke/1GB/ gemountet.
Die Gruppe und der groupadd -g 10000 laufwerke und usermod -aG laufwerke "benutzer von Samba"

Unter Proxmox
mount /root/laufwerke/1GB
systemctl daemon-reload

{ echo 'mp0: /root/laufwerke/1GB/,mp=/root/laufwerke/1GB/' ; } | tee -a /etc/pve/lxc/103.conf

{ echo '' ; echo '# Mount CIFS share on demand with rwx permissions for use in LXCs ' ; echo '//192.168.0.66/Ordner von Samba/ /root/laufwerke/1GB cifs _netdev,x-systemd.automount,noatime,uid=100000,gid=110000,dir_mode=0770,file_mode=0770,user=Benutzer von Samba,pass=Passwort 0 0' ; } | tee -a /etc/fstab
 
Bei mir funktioniert die Geschichte mit Mountpoints in unprevilegierten LXC Containern (zum Glück) ohne Probleme. Sowohl NFS, als auch SMB Freigaben werden vom Proxmox Host einwandfrei in den Container geleitet. Dort wo ich es eingerichtet habe, laufen Ubuntu 22.04 oder 24.04 Container.

Existiert denn im Container das Verzeichnis /root/laufwerke/1GB?
 
Art Vandelay schrieb:
Existiert denn im Container das Verzeichnis /root/laufwerke/1GB?
Ja, das Verzeichnis gibt es.

Ich habe es jetzt anders gelöst, keine Ahnung, ob das andere Nachteile hat. Ich hab denn USB-Stick in Proxmox Dashboard als ZFS Laufwerk gebunden und einfach im Dashboard ein Mount Point erstellt, das ging gleich.
 
Zurück
Oben