complainerbase
Ensign
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 157
Hallo ich möchte derzeit folgende Idee umsetzen:
Ich möchte nun die FritzBox als IP-Client einstellen, damit diese weiterhin das DSL-Modem zum Telekom Magenta Anschluss bereitstellt. Sie soll den gesamten DSL-Traffic dann an die OPNsense-VM weiterleiten.
Die FritzBox soll weiterhin das WLAN übernehmen. Ob der WLAN-Traffic über die OPNsenseVM gefiltert wird oder nicht ist eigentlich zweitrangig.
Nun weiß ich nur nicht wie ich das alles in OPNsense bzw. der Fritzbox konfigurieren muss.
- Intel NUC als Typ 1 Hypervisor (Proxmox VE)
- Intel NUC hat ein integriertes RJ45 Interface am Mainboard + eine separat gekaufte UGREEN USB-NIC
- Auf dem NUC/Hypervisor befindet sich eine VM auf der OPNsense installiert wurde
- Integriertes RJ45 Interface am NUC soll als LAN-Interface für OPNsense fungieren
- UGREEN USB-NIC am NUC soll als WAN-Interface für OPNsense fungieren
Ich möchte nun die FritzBox als IP-Client einstellen, damit diese weiterhin das DSL-Modem zum Telekom Magenta Anschluss bereitstellt. Sie soll den gesamten DSL-Traffic dann an die OPNsense-VM weiterleiten.
Die FritzBox soll weiterhin das WLAN übernehmen. Ob der WLAN-Traffic über die OPNsenseVM gefiltert wird oder nicht ist eigentlich zweitrangig.
Nun weiß ich nur nicht wie ich das alles in OPNsense bzw. der Fritzbox konfigurieren muss.