proxmox System herunterfahren

Uberhalb

Ensign
Registriert
März 2021
Beiträge
182
Hallo,

ich habe ein ThinkCentre mini PC mit proxmox in meinem Netzwerkschrank welches 24/7 läuft. U.a. habe ich ioBroker in einer VM darin am laufen. Alles läuft gut jedoch muss ich zum Ausschalten immer auf die proxmox Oberfläche gehen, mich einloggen und herunterfahren klicken.
Jetzt möchte ich dies aber gerne remote ausführen aber so, dass dies auch jemand Nicht-IT erfahrenes proxmox beendet und der Rechner dann aus ist. Jemand eine Idee?

ps: was passiert mit proxmox wenn man am Rechner den Power-Off Knopf drückt (habe ich bisher noch nicht probiert)? Fährt proxmox da herunter oder wird das hart beendet?
 
ATX Standard sagt dem Betriebssystem: kurz Powertaste tippen soll Herunterfahren auslösen, das macht jedes Windows/Linux und Proxmox ist ja auch Linux. Nur wenn du ATX Powerbutton 5 Sekunden oder länger gedrückt hälst, dann macht er hart aus.
Sollte also kein Problem sein.

Remote: per SSH auf dem Proxmox einloggen und als root oder per sudo "poweroff" eintippen.
 
alternativ ein script schreiben, dass sich via ssh mit key einloggt und den server herunterfaehrt.
Login auf die IP des Users beschraenken.

Uberhalb schrieb:
ps: was passiert mit proxmox wenn man am Rechner den Power-Off Knopf drück
das was du imBIOS / OS eingestellt hast. man kann das einstellen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Ein Skript das SSH nutzt sollte easy umzusetzen sein, musste ein wenig rumgoogeln. Irgendwer hat sicherlich schon was passendes veröffentlicht, eventuell musst du zwei Skripte zusammen basteln.

Ich habe ein sehr ähnliches Skript um meine QNAP remote auszuschalten, allerdings mit Passwort. Sollte passen, die QNAP ist nur im privaten Netzwerk intern erreichbar...
 
danke für die zahlreichen Meldungen, top!

Ich möchte in den Zählerschrank ein Hinweis anbringen, dass VOR dem Ausschalten der Sicherungen der Server heruntergefahren wird.

Ich werde mal testweise auf den power off button drücken.

edit:
ja, hat funktioniert! Das System wird heruntergefahren. Hat ca. 2min gedauert, da kann ich auch gleich hinzuschreiben, dass min 5 min zu warten ist!
 
Beispielhaft hier der Code wie er für eine QNAP funktioniert. Ich baste bevorzugt mit Powershell, da ich mich damit halbwegs auskenne.

PowerShell:
#Der Befehl um PoSH-SSH zu installieren, welches für SSH per PowerShell notwendig ist
#Find-Module PoSH-SSH | Install-Module

#Credentials erstellen für die SSH-Verbindung zur QNAP
#Get-Credential | Export-Clixml "QNAPCreds-$env:COMPUTERNAME.xml"
$cred = Import-Clixml -Path "C:\Skripte\QNAPCreds-$env:COMPUTERNAME.xml"

#Die QNAP per SSH Runterfahren
New-SSHTrustedHost -SSHHost 192.168.12.181 -FingerPrint 5e:31:53:b6:denrestbehaltichfürmich
New-SSHSession -ComputerName 192.168.12.181 -Port 22 -Credential $cred
Invoke-SSHCommand -SessionId 0 -Command "poweroff"
Remove-SSHSession -Index 0

exit

Das Passwort als Clixml zu speichern ist ein gutes Stück sicherer, als das im Klartext ins Skript zu packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Art Vandelay
Ggf auch ein cron Job der das Ding runterfährt
 
OliveThin ist vermutlich das anwenderfreundlichste, setzt aber ein zweites System voraus, was immer läuft.

Ansonsten hat Proxmox auch eine API, naja mehr oder weniger eine REST Api: https://pve.proxmox.com/wiki/Proxmox_VE_API
In diesem Thread hat jemand bereits diverse potentielle Fehler und Probleme ausgemacht inkl. einem erfolgreichen Shutdown am Ende: https://forum.proxmox.com/threads/shutdown-the-server-via-api.98125/

Jedes (End)Gerät, was also curl nutzen kann, kann damit den Server herunter fahren, sei es Windows, Linux, OS X, Android oder iOS.
 
Per SSH einloggen und mit dem Befehl "init 0" herunterfahren, sollte eigentlich möglich sein.
 
CoMo schrieb:
Ja, äh, danke für den Hinweis! Denkfehler meinerseits.


Flossen_Gaming schrieb:
Per SSH einloggen und mit dem Befehl "init 0"
Uberhalb schrieb:
dies auch jemand Nicht-IT erfahrenes
Ja, theoretisch kann man dafür ne kurze Anleitung schreiben und dann ist die simple Abarbeitung von 1-2 Schritten absolut trivial. Aber du glaubst gar nicht auf was für Ideen manche "Nicht-IT" Menschen so kommen....
Der TE könnte vermutlich genau so gut auf der Proxmox WebUI einen Benutzer anlegen der einzig und allein den Server herunter fahren darf und sonst nix aber beide Varianten sind keine 1-2 Klick-Lösungen.
 
Zurück
Oben