Proxy Einstellungen von Domäne lokal überschreiben

GlockMane88

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.400
Hi,

ist es möglich, die von einer Domäne vorgegebenen Proxy Einstellungen lokal zu überschreiben?

Hintergrund ist, dass selbst mit deaktiviertem Proxy manche Programme diese Einstellungen verwenden.. Da der Proxy nicht mehr verfügbar ist, kann das entsprechende Programm dann keine Verbindung aufbauen..

Danke euch!
 
warum wird über die domäne ein nicht mehr verfügbarer proxy verteilt? das ist doch der punkt, an dem man ansetzen sollte. wenn die domäne nicht in deiner hand liegt -> it-support anschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, chrigu, h2f und eine weitere Person
GlockMane88 schrieb:
Da der Proxy nicht mehr verfügbar ist, kann das entsprechende Programm dann keine Verbindung aufbauen..
Dann die IT fragen, ob die die Einstellungen löschen können.
 
Das war natürlich das Erste, was ich getan habe (und nachgehakt), aber es tut sich einfach nichts..
 
Ich versteh das nicht so ganz.
GlockMane88 schrieb:
ist es möglich, die von einer Domäne vorgegebenen Proxy Einstellungen lokal zu überschreiben?
Wie sehen denn diese Proxy Einstellungen aus? Wird ein Proxy gesetzt oder nicht? Wenn ja, warum?
GlockMane88 schrieb:
Hintergrund ist, dass selbst mit deaktiviertem Proxy manche Programme diese Einstellungen verwenden..
Je nach Programm kann man natürlich auch im Programm selbst manuell einen Proxy setzen. Vielleicht wurde dies in der Vergangenheit getan.
 
Der Proxy ist ausgefüllt, aber deaktiviert (in den Windows Einstellungen).. Lösche ich die Daten, kommen sie wieder.. Das Programm hat eigene Proxyeinstellungen und die stehen auf "Kein Proxy".. Im Verbindungslog des Programmes kann ich aber sehen, dass es anscheinend trotzdem den Proxy verwendet..
 
Naja. Wenn der Rechner in der Domäne ist, brauchst du das Passwort um diese Einstellung lokal zu ändern. Da die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, das du das Passwort kennst, bleibt dir nichts anderes übrig als erneut nachzufragen damit etwas geändert wird.
 
Eben, eine Domänenpolicy ist üblicherweise "stärker" als ein lokaler (Geräte-)Admin. Da braucht man schon die Rechte des Domänenadmin und dazu eben die IT.
 
Gibt es denn eine Einstellung, die die man als lokaler Admin setzen kann? Womit wir wieder bei meiner Eingangsfrage wären ;)
 
Wo wir wieder bei
conf_t schrieb:
eine Domänenpolicy ist üblicherweise "stärker" als ein lokaler (Geräte-)Admin.
wären.

Klar kannst du in der Registry rumspielen. Eben bis der nächste Policy-Abgleich mit dem AD kommt und dann ist alles wieder auf "anfang". Das führt zur Wirkungslosigkeit deiner Maßnahmen als lokaler Admin.

Der lokale Admin ist halt Admin niederen Ranges.
 
Zurück
Oben