Proxy Server auf Windows Server (Win10)

AgentHawk

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
911
Hey

ich hab leider das Problem, das meine Telekom Leitung des öfteren mal lagt bei Youtube und co. Jetzt hab ich mir nen VPN besorgt, der das Problem auch komplett löst. Nur möchte ich an einem Rechner nicht den gesamten Traffic über den VPN leiten sondern nur den Browser (sprich über ein Proxy)

Ich habe noch zusätzlich nen Windows 10 Rechner der als Homeserver läuft - wenn ich nun dort den VPN aktiviere kann ich dann irgendwie via Proxy von meinem Rechner mich mit dem Server Verbinden?

Schon mal besten dank.
 
Du weißt schon was du da tust?
VPN und Proxy vielleicht erstmal bei Wikipedia nachlesen...
 
Hallo,

eigentlich müsstest du dem Win 10 Homeserver nur ne feste IP geben, durch den VPN sollte er die eigentlich sowieso schon haben, dann setzt du in deinem Browser nur unter Einstellungen \ Verbindungen \LAN-Einstellungen den Haken bei Proxyserver verwenden und trägst dann die IP des PC' s / Homeserver ein.

Oder hast Du das schon gemacht und es funktioniert nicht?

Gruß Casa
 
x-Timmey-x schrieb:
Du weißt schon was du da tust?
VPN und Proxy vielleicht erstmal bei Wikipedia nachlesen...

Und das bringt mir dann was? Genau nichts!


@Casa Deliziosa Ich werds mal testen. Bin mir aber nicht sicher ob der VPN Anbieter das so einfach zulässt, da ja mehr als einer über die IPs gehen.
 
Wenn die direkte Verbindung zur Telekom laggt heißt das die verstoßen gegen die Netzneutralität. Da würde ich gegen vorgehen.

Dass wiederum VPN nicht so viel schluckt, dass YT nicht gebremst wird, spricht für eine reichlich flotte Anbindung.

Aber nun mal Butter bei die Fische. «Jetzt hab ich mir nen VPN besorgt» - wie ist das zu verstehen (und kost' das nich' Geld)? VPN ist so weit ich weiß ein Übertragungsprotokoll auf das sich beide Enden dieses Tunnels einigen. Ergo musst du einen [VPN-]Provider haben der als Proxy fungiert und zu dem (und bis genau dorthin) du einen VPN-Tunnel aufbaust. Und dieser Provider liefert fleißig YT… Na gut, denn…

Du kannst eine VPN-Verbindung zu diesem Provider = IP aufbauen während du mit dem Rest der Welt tele-komisch verkehrst; dann muss aber auch der Browser über deine VPN Tunneleingang zu diesem Provider gehen und er soll es nicht wenn du andere IPs ansurfst. Dein Tunneleingang ist aber (wenn eingesetzt) der jeweils einzige Ausgang dieses Browsers in die WWW. Ob das Spaß macht den jedes Mal umzukonfgurieren oder für andere Connections ein anderer Browser her muss liegt bei dir.

Mein Ansatz wäre statt dieser Klimmzüge die Bundesnetzagentur.

CN8
 
Zurück
Oben