Windows Server 2008 R2 Prozess in den Vordergrund

themic.

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
12
Hi,
folgendes Problem: Ich benutze auf einem Windows-Server Windows und möchte dort bestimmte Programme automatisch nach einem Reboot des Servers ausführen. Dies mache ich mit Hilfe der Aufgabenplanung und das funktioniert auch einwandfrei. Eines dieser Programme besitzt eine grafische Oberfläche und da ich das Programm beim Serverstart und nicht bei der Anmeldung starten möchte, läuft auch dieses Programm "im Hintergrund" (korrekter gesagt wird sie wohl von einer anderen Instanz des gleichen Benutzers gestartet). Ist es mir möglich das Programm in den Vordergrund zu holen? Sowohl der Programmstart als auch das "In den Vordergrund holen" wird vom Administrator gemacht.

Danke schonmal
themic.
 
Die Aufgabe startet das Programm, und sobald ich mich dann über Remote auf den Server verbinde, sehe ich das Programm zwar als Prozess im Taskmanager aber eben nicht das Fenster als aktiver Task
 
verstehe. denke mal du hast in der aufgabeplanung "ausführen unabhängig von der benutzeranmeldung" drin?
 
ja genau, nachdem ich das andere so interpretiert habe, dass es nur startet wenn der benutzer da ist, oder nicht?
 
ja. die einstellung ist dazu da, damit anwendungen unter einem benutzerkonto ausgeführt werden können, ohne dass der betreffende benutzer angemeldet sein muss. soweit ist ja auch alles in ordnung und funktioniert, allerdings führt genau diese einstellung dazu, dass die anwendung im hintergrund ausgeführt wird und eine GUI dabei nicht sichtbar ist. siehe: http://social.msdn.microsoft.com/Fo.../thread/9f71440c-5973-4f37-bac8-a5097fb87adb/

demnach müsstest du für die anwendung "Nur ausführen, wenn Benutzer angemeldet ist" auswählen. jedoch muss dafür logischerweise ein benutzer angemeldet sein. du müsstest also für den benutzer auch die automatisch benutzeranmeldung aktivieren.

und ja, das ist schon irgendwie dämlich gemacht ;)
 
Danke schonmal, und ja, ich finde das auch n bisschen doof ;-)
Wie würdest du das automatische Anmelden machen? Per TweakUI oder tatsächlich das Serverpasswort im Klartext in die Registry eintragen? Letzteres klingt nicht soooo überzeugend ;-)
 
hängt davon ab, was das für ein server ist. wenn der bei dir zuhause steht, ist es ja relativ egal.
wenn der irgendwo in einem rz steht, würde ich es garnicht machen.

den weg über die registry musst du aber nicht mehr gehen, einfach unter ausführen "control userpasswords2 " eingeben und das häkchen bei "benutzer müssen benutzernamen...." entfernen. beim klicken auf ok musst dann das passwort eingeben.
 
Zurück
Oben