Prozess Priorität dauerhaft erhöhen

stonix015

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.773
Guten Morgen Leute (Ich weiß, allmählich nerve ich),
Ich habe jetzt also (leider doch erst so gut wie) alle meine Probleme mit Linux behoben,
und bin bereit für den Umstieg!

Allerdings hat sich doch noch ein Problem ergeben!
Wenn ich jetzt zum Beispiel ungefair 6-7Fenster auf hab,
Dolphin 3mal
XMMS
Firefox
Pidgin
usw.
und ich länger als 5 Minuten z.B. im Firefox bleibe, so braucht mein PC ziemlich lange, bis er ein anderes Fester wiederöffnet.

Wie kann ich die allgemeine Priorität von System erhöhen?
Wie kann ich ihn dazu bringen, dass er mir wichtige Prozesse aufrecht erhält?

Wenn ich jetzt also zum beipspiel durch alt-tab die Fenster Gallerie öffne, wird bei allen Fenstern nur das Logo angezeigt, anstelle des Fenster Inhaltes.
 
sind die 4GB arbeitsspeicher denn voll? Sollte eigentlöich deutlich schneller gehen.
 
Welche Distribution benutzt du denn? Ich denke es wird an den Compiz-Einstellungen liegen. Stell diese mal aus. Unter Klicki-Bunti mit Gnome kann man das bei System - Einstellungen - Erscheinungsbild - visuelle Effekte.

Ich habe auch ne 3870 und muss sagen, dass ATI mit den Linux-Treibern eigentlich ein bisschen Dreck geliefert haben...

Selbst auf nen Intel 945 läuft das Compiz schneller.
 
Ich würd erstmal Opera statt Firefox ausprobieren um festzustellen ob das ein Firefox oder OS Problem ist.

Der Firefox ab 3.5 scheint mir ein wenig zur langsamheit bei vielen Tabs zu neigen.
 
-mir geht es nicht um opera oder firefox
-compiz läuft eigentlich ziemlich schnell,
aber die Treiber sind leider wirklich Dreck! alles was unter wine mit nvidia-karten getestet wurde (Crysis, GRID, allgemein Shader3.0 Spiele), läuft bei mir leider nicht
-Distribution ist Kubuntu ! Juhuuuuu es sieht einfach nur gut aus!
-Nein, es werden lediglich 700mb genutzt, prozessor ist zu 10-20% ausgelastet!
 
dein system[TM] hat angeblich eine radeon 3870 also einen r600. das heißt mit dem kernel 2.6.32 wirst du (voraussichtlich und mit noch mehr zeug) 3D unterstützung in open source bekommen. kurz gesagt open source treiber mit 3D beschleunigung. jetz mal angenommen du benutzt gerade den proprietären treiber, sollte es dann doch einen ticken schneller und stabiler laufen. das problem ist dann vielleicht verschwunden oder gering genug.

die einzelnen prozesse nicen bringt generell nicht viel, aber du kannst es natürlich versuchen. ich hab mir z.b. für amarok ein kleines script erstellt, das den bei jedem kde start mit nice 4 startet. da das aber mit rootrechten von statten gehen muss, hab ich sudo installiert und so konfiguriert, dass mein normaler user prozesse auf das nice level 4 heben darf. nur level 4 ist ja noch lange keine sicherheitslücke, ganz im gegensatz zu dem oft gesehenen hinzufügen des users zur gruppe disk oder sonstigem aktivismus :rolleyes:

du kannst es ja mal probeweise mit renice testen ob es was bringt. falls du lust und zeit hast das auszufrickeln gibt es glaube ich noch eine art i/o nicety, wat den prozess dann auch beim zugriff auf den speicher priorisiert. wär sicher für amarok auch nich verkehrt, aber da war ich zu faul für ^^ wenn es dann besser tut kann ich dir mal mein script/config posten.

PS: hör nicht auf fanboys die das thema wechseln nur um einen von seinem liebling zu überzeugen, wem der firefox nicht gefällt ist nur zu faul etwas daran zu ändern, schließlich ist der opensource und opera und konsorten nicht. einfach mal im irc fragen wie man denn gerade helfen kann, oder sich mit dem neusten build hier austoben https://litmus.mozilla.org/login.cgi ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jo danke für die antwort
ich hoffe mal dass der neue kernel was taugt, ich hab in moment echt stress mit den ati-treibern!

nun gut, compiz-fusion ist auch merkbar schuld an dem performance-abtrieb, aber drauf verzichten geht nicht :D
 
da will man nur hoffen dass denn ab dem 2.6.32 auch alle komponenten soweit sind performantes opengl zu liefern... so ganz glaub ich ja noch nicht dran ^^

aber nicht verzagen, meine 4850 wird noch länger stumm bleiben ;)
 
oje oje oje, ATI/AMD und fglrx :D

hier ein paar Verbesserungsvorschläge:

1)

Code:
sudo echo "NO_NEW_FAIR_SLEEPERS" > /sys/kernel/debug/sched_features

das schaltet das momentan recht (un)faire scheduling ab, in dem einige Bugs zu schlummern scheinen :rolleyes:

wenn das nicht reicht:

Code:
sudo echo "100000" > /proc/sys/kernel/sched_latency_ns
sudo echo "200000" > /proc/sys/kernel/sched_min_granularity_ns

wenn es alles verschlimmbessert ist alles nach einem Neustart wieder weg, sofern das nicht irgendwo in die Startskripten eingetragen wurde ;)

2)

besonders das superlangsame Maximieren von Programmen mit compiz und kwin geht einem nach einiger Zeit sicher auf den S*** :freaky:

für unsere lieben Gentoo-Jünger gibt es einen xorg-server mit patch von fedora, der das (von Intel) hervorgerufene Problem behebt und fglrx zu ungeahnten Höhen verhilft

http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-789154-highlight-.html :evillol:

für andere Distributions-Anhänger: einen xorg-server mit fedora_dont_backfill_bg_none.patch erstellen (lassen) und diesen installieren

3)

64bit system nehmen

4)

den von ubuntu bzw. AMD/ATI exklusiv für 9.10 (Karmik) herausgegebene Treiber verwenden, der läuft um einiges runder (sprich stabiler und besser mit Videos) - also Catalyst 9.10_RC/testing

alternativ: den 9.9 Catalyst verwenden
 
1. Catalyst 9_9, gut, werde ich mal ausprobieren!
2. sehr interessanter vorschlag, das mit dem fedora, allerdings was bedeutet "emerge"
Ergänzung ()

...
mhhh
also der 9.9 hat nichts wesentliches gebracht!
 
freak01 schrieb:
reiser4 mit cryptcompress (lzo / gzip-Kompression)

hey freak01, kein btrfs? ich bin enttäuscht :D

aber es ist doch immer wieder schön dass es ein paar frickelmeister gibt die störrischer software - und besonders störrisch war der fglrx schon immer - beine machen :)

ich bleib dann aber doch lieber bei den aktuellen radeon git snapshots und sch*iß auf 3D :lol:
 
naja, btrfs bietet performance und datensicherheitsmäßig noch nicht so viel :D

danke für das "lob" (?) ;)


genau so lieben wir es: hardcore opensource-anhänger, egal was kommt, hauptsächlich opensource ;)


da bist du aber nicht mehr auf dem aktuellsten stand, heute ist so gut wie alles schon möglich (falls du es nicht schon weißt):

KMS, 3D, DRI2, compiz ohne "graphical corruption", powermanagement und das bis zum r7xx !

schau mal im Phoronix-Unterforum vorbei: *click* da tummeln sich einige von den Entwicklern und geben gern Hilfe :)
 
freak01 schrieb:
naja, btrfs bietet performance und datensicherheitsmäßig noch nicht so viel :D

nuja dann halt in 3 jahren :p

freak01 schrieb:
danke für das "lob" (?) ;)
war es :lol:


freak01 schrieb:
genau so lieben wir es: hardcore opensource-anhänger, egal was kommt, hauptsächlich opensource ;)
100% OSS *wuhuuu*, wie war das noch so schön? "100% organic software" :freaky:


freak01 schrieb:
da bist du aber nicht mehr auf dem aktuellsten stand, heute ist so gut wie alles schon möglich (falls du es nicht schon weißt):

*hüstel* sagt dir "lenny" was? :D hab mich schön eingerichtet im old faithful. werd dann mal opensuse 11.2 antesten, aber mit zu moderner software hab ich nervige erfahrungen gemacht. macht halt keinen spaß wenn man dank x-server und openoffice nur noch 10 sekunden am stück arbeiten kann :freak: aber wenn du mir sagst dass du mit deinem state-of-the-art system nie probleme hattest und ich das bequem per autoupdate warten kann bin ich doch versucht...

PS: man beachte aus gegebenem anlass meinen wohnort ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
geilgeil :D
fand ich super!, wollte es gleich installieren und plötzlich, beim drm "autogen.sh -schritt",
"autogen.sh: 9: autoreconf: not found"
 
sprichst du vom open-source radeon treiber? bzw ati.

sicher dass autoreconf auch installiert ist? einfach mal im packetmanager deiner wahl in die suchmaske autoreconf einwerfen ;)
 
Zurück
Oben