Prozessor für den Versand richtig verpacken, aber wie?

Craiger343

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
61
Hallo Zusammen!

Ich habe bei mir Zuhause einen Intel i5-7600 den ich auf Ebay Kleinanzeigen verkuafen möchte. Jedoch ist die Orginalverpackung nicht vorhanden, da ich meinen Computer damals in einem Computerladen zusammen stellen lassen habe. Deshalb möchte ich hier Nachfragen wie ich den Prozessor am sichersten mit einfachen Mitteln verpacke.
 
Bischen Schaumstoff/Luftpolsterfolie + antistatische Folie
Dann nen kleines Paket/Päckchen und gut fühlen das nichts mehr wackelt.

Vom Brief Versand rate ich generell ab
 
Also ich hab mal vor Jahren einen E6600 per Deutsche Post Brief bekommen. Der war einfach in eine dünne Schicht Luftpolsterfolie eingewickelt und mit Klebeband auf ein Stück Pappkarton in Briefgröße geklebt. Die CPU läuft immernoch ^^
 
Frag einfach beim lokalen PC-dealer, ob die dir ein Antistatiktütchen oder ne alte Verpackung geben - falls du es besonders toll machen willst.

Ansonsten reicht auch Küchenpapier und Polsterfolie.
 
Antistatikschaumstoff und Antistatiktüte, das Ganze in eine kleine Pappschachtel, diese mit Füllstoff (Luftpolsterfolie usw.) in den Karton. Und Foto davon sowie Zeugen, man weiß ja nie, an welchen Trottel (oder Betrüger) man das schickt.
 
Wenn du noch Reste von Styropor hast, kannst du gut eine Aussparung hineinschneiden und den Prozessor da reinlegen. Dann den Styropor Deckel (der ausgeschnitten wurde) wieder obendrauf und mit Klebeband umwickeln. So kannst es sogar als Maxibrief versenden (bis 5cm Höhe).
 
Ein i7 7600 für 100-150€ sollte auf jeden Fall in einem DHL Paket für 5€ (2kg, online) den Besitzer wechseln.
Alles darunter (Hermes sowieso nicht) ist grobe Fahrlässigkeit

Desweiteren, wie kommt man dazu sich elektrostatisch aufladendes Material wie Styropor zu verwenden?

CPU in die ESD-Tüte, diese dann in etwas Zewa/Zeitungspapier eingewickelt und rein ins Paket. Es soll nur eben nicht herumfliegen. Nicht, dass das etwas ausmachen würde, aber ein zerquetschtes Paket kommt schlecht und wird wohl gleich verweigert.

Über Kleinanzeigen als Verkäufer auch nicht Paypal akzeptieren, wenn überhaupt nur Paypal freunde&familie oder Überweisung bzw Barzahlung.

Es geht bei Kleinanzeigen-Geschichten nicht so sehr um das megasichere Verpacken per se, so eine CPU hält gut etwas aus.
Aber wenn der Herr Käufer das mit dem Einbau nicht gebacken bekommt und die CPU selber frittiert, oder vorhat dir eine defekte CPU zurückzuschicken (Foto der CPU machen!) kann ganz schnell behauptet werden, der ESD -Schutz wäre nicht ausreichend gewesen und dann bleibst du evtl. auf einer defekten CPU sitzen.

Es wäre nicht das erste mal, dass mir geschrieben wurde die Ware sei defekt, und auf die dezente Anmerkung meinerseits hin, ich hätte sie mit Videobeweis und unter Zeugen getestet, ging plötzlich alles wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben