Cold Carnage
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 417
Ich habe eine ASUS Hauptplatine mit 3 Gehäuse-Lüfter Anschlüssen. Hier sind auch drei Gehäuse-Lüfter angeschlossen. Dann verbleiben zwei für die CPU, einer davon nennt sich CPU-OPT. An diesen habe ich jetzt den Lüfter vom Netzteil angeschlossen. Kann ich das so machen oder ist das falsch?
Zweite Frage: Wenn ich die Q-FAN-Kontrolle von ASUS aktiviert lasse, drehen der CPU- und der Netzteil-Lüfter bei knapp 600 Umdrehungen und werden rot angezeigt. Der PC startet nicht und meldet am Start ein Problem mit "CPU-FAN". Wenn ich die Q-FAN-Kontrolle deaktiviere, taucht die Fehlermeldung nicht mehr auf und der PC startet. Kann ich das so lassen, da alle Lüfter ohne die Q-FAN-Kontrolle auf den höchsten Drehzahlen laufen?
Zur Information noch: Ich habe einen Intel Core i5 3570K mit einem Thermalright HR-02 Macho.
Zweite Frage: Wenn ich die Q-FAN-Kontrolle von ASUS aktiviert lasse, drehen der CPU- und der Netzteil-Lüfter bei knapp 600 Umdrehungen und werden rot angezeigt. Der PC startet nicht und meldet am Start ein Problem mit "CPU-FAN". Wenn ich die Q-FAN-Kontrolle deaktiviere, taucht die Fehlermeldung nicht mehr auf und der PC startet. Kann ich das so lassen, da alle Lüfter ohne die Q-FAN-Kontrolle auf den höchsten Drehzahlen laufen?
Zur Information noch: Ich habe einen Intel Core i5 3570K mit einem Thermalright HR-02 Macho.
Zuletzt bearbeitet: