Prozessor (günstig und schneller als i5-2500) für Videoschnitt

Tiefgarage

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
83
Hallo,

Ich suche einen günstigen Prozessor (+- 100€), den ich hauptsächlich für Videoschnitt einsetzen möchte.

Vorhanden ist noch eine 1155er Plattform.

Nun bin ich am Überlegen, ob ich entweder einen gebrauchten i5 2500 einbauen, oder auf eine neue Plattform umsteigen soll.

Alternativ wäre mir der i3 6100 aufgefallen. Kann der mit dem i5 2500 mithalten? Die Multi-Core Performance scheint schlechter zu sein, dafür beherrscht er Dekodieren/Enkodieren von verschiedenen Codecs. Ist das Für Premiere Pro notwendig? AMD mit den vielen Kernen evtl besser?

Also lieber auf nen gebrauchten i5 2500 setzen oder neu investieren?

1. Preisspanne?
100€

2. Geplante Nutzungszeit
- 3a

3. Verwendungszweck?
- 50% Videoschnitt
- 20% Photoshop
- 30% Anspruchloses

3.1. Spiele
- nein

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby, Adobe CC

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): G530
- Arbeitsspeicher (RAM): 8GB DDR3
- Motherboard: Intel 1155
- Netzteil: 430W
- Festplatten: HDD und SSD
- Grafikkarte: GTX560

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- flüssiger Videoschnitt mit 1080p bzw. 60fps
 
versuch nen gebrauchten 3770 zu ergattern . guck mal hier in den marktplatz . vlt haste glück . aber mit 100 biste nicht dabei . das mobo wäre noch interessant welcher proz zugelassen ist .
 
Mit Glück gibt es dafür schon einen i7 2600K, den dann noch OC(mit einem guten CPU Kühler).
 
was wäre denn mit nem i7 2600/i7 3770? immer noch günstiger als ein i3 6100 samt MB und RAM und wird den bei der multicoreleistung gnadenlos abziehen.
weiß allerdings auch nicht wovon deine programme wie stark profitieren.

sind 8GB RAM nicht etwas knapp für videoschnitt?

@ sr-71: dafür müsste aber auch ein P67/Z68/Z77 MB vorhanden sein.
 
Ich vermute, es handelt bei dem vorhandenen System um einen Fertigrechner (Mediamarkt/Saturn/Karstadt,whatever) handelt?

Sollte es so sein, ist auch oft ein besonderes, für den Hersteller des Komplettsystems, Mainboard installiert, welches leider sehr oft nicht so häufig Firmware-updates erhält, wie ein einzelnes Mainboard im Endkundenbereich.

Sollte es so sein, würde ich zunächst recherchieren, ob es vielleicht doch noch Bios-updates gibt, um auch andere Prozessoren als den Deinigen unterstützen.


Ein 2600 würde dank des Hyperthreadings mehr bringen, als ein 2500.

Viel Erfolg!
 
Huhu und Grüße aus Leipzig, bin der Neue^^

Sandy und Ivy sind zwar alt aber lange nicht veraltet! :-)

hab mir auch vergangenes Jahr nen Pc gebraucht zusammen gebaut (zum zocken und Musik machen), Konsole war mir einfach zu teuer für ihre Leistung und Möglichkeiten , jedenfalls hab ich mich u.a. für nen i5 2500k + Z77 Board entschieden und kann meinen Vorrednern nur sowas von zustimmen, allein finanziell denn so brauchst nur die Cpu, ansonsten Cpu + Board + DDR4 Ram...
Und 100-150€ für ne Sandy oder Ivy-Cpu und du bist glücklich, von nem 2 Kerner würd ich generell abraten weil mittlerweile sogar schon Games aufm Markt sind die bei nativen 2 Kernern den Dienst verweigern. Ein i3 6100 mit Hyperthreating immitiert zwar nen 4 Kerner aber ein 5 Jahre alter i5 2500K lacht sich darüber schlapp.
Je nach Anwendung und wenn dein Motherboard brauchbar ist besorg dir nen i5 2500K/3570K oder nen i7 2600K/3770K (hauptsächlich in Sachen Updates seitens des Herstellers, manche 1155er Boards sollen wohl für Win10 und Co. garnicht mehr nutzbar sein o.O)).

Mein 2500K (MSI Z77A-GD65, 8 Gb Ram 1600Mhz, Win10 @4,4 mit Ghz-Prolimatech Megahelms, selbst 4,8Ghz UNTER 1,36Vcore macht er mit aber unnötig ) hat selbst wenn ich zocke (z.B. World of Warships, Full HD, Ultra Settings), auf nem zweiten Bildschirm Video oder Film schaue und zusätzlich noch 70 - 150 Tabs bei Google Chrome offen sind keinerlei Probleme, auf nem dritten Screen läuft dann meist noch mein Musikzeug oder was. Jetzt läuft mein Game auch im Hintergrund und Videos etc, schnarch ;-)

Hab mir jetzt zwar nen i7 2600K geholt und verkaufe den 2500k, aber halt auch nur aus Technikliebelei denn Power hat er mehr als genug. Der i7 ist noch nicht mal eingebaut im Moment und liegt seit ner Woche im Regal *lol*
 
was für ein mainboard hast du? falls oc möglich ist, solltest du eine k-cpu nehmen, bei deinem budget wäre aber wohl "nur" ein 2500k drin. sollte kein oc möglich sein, könntest du nach einem i7/xeon ohne k schauen und auf etwas glück hoffen. die sind oft billiger als k-cpus aber dank HT für dein einsatzgebiet vermutlich besser geeignet als ein i5 bei gleichem takt.
beim xeon wäre noch zu beachten dass er keine igp hat, falls du diese benutzt. bei einer diskreten grafiklösung wäre er aber eine gute, da vermutlich günstigere alternative zum i7. aber achtung; es sollte ein xeon mit 4 kernen und HT sein. gibt auch kleinere modell mit weniger threads!
 
Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten. Das Mainboard ist ein gebrauchtes mit H67 Chipsatz, OC fällt also flach.
Deswegen fällt meine Wahl auf einen gebrauchten i7-2600, der passt auch gut ins Budget. Der 3770er wird ja noch etwas teurer gehandelt.

Viele Grüße
 
Organisier dir in jedem Fall noch ein Z77 Board dazu, die OC-Möglichkeiten sind bares Geld wert.

Beispiel: ein i5 2500K für nen Hunni oder ein i7 2600k für 140€ + Z77 Board für ca. 60€ nen Monat später = maximal 200€ für ein Kraftpaket was locker noch 1-2 Jahre all deine Wünsche erfüllt und dabei wie du merken wirst sogar overpowerd ist aber nem geschenkten Gaul... ;)
100-140 für ne K-Cpu, n Monat später das Board und du hast ne traumhafte Rechenmaschine die in Schlagreichweite zur High End Spitze steht (mein 2500K @4,4Ghz ist im Singlecore Modus sogar 10% schneller als ein nicht übertakteter i7 5960X OCTACORE (laut Cpu-Z siehe Anhang).
Bedenke also bitte das ein 2500K/2600K auch heut noch in der ersten Liga spielt, erst recht im OC Mode also ich flehe dich an dir noch n Z77 Board zu holen, wirst es nicht bereuen ;)

Und in Sachen Ram rat ich einfach deine 8Gb auf 16Gb oder 32Gb zu erweitern, min. 1600 Mhz aber wenn möglich 2133Mhz (gebraucht spott billig) denn grad bei Schnittarbeiten, Convertierungen etc pp merkt man das find ich schon, wenn auch subtiler als ein OC von 3,4 auf 4,4 Ghz^^

Hab meinen 2500K heut bei ebay eingestellt für 95€ VB und bau die Tage den 2600K ein (plus neues Netzteil), ich denk soviel Unterschied werd ich anfangs evtl garnet bemerken, ma schaun^^
 

Anhänge

  • IMG-20160418-WA0000[1].jpg
    IMG-20160418-WA0000[1].jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 142
Zurück
Oben