TheShooter
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 370
Hi,
ich möchte mein Wissen etwas erweitern, ich beschäftige mich nun schon seit ca. 1 Woche mit dem Aufbau von verschiedene Prozessoren. Folgende Kategorien habe ich mir angeschaut:
4-bit
8-bit
16-bit
32-bit
64-bit
Allerdings gibt es auf einer Prozessorarchitektur so viele Komponenten, dass man leicht den Überblick verliert. Was ich bisher verstanden habe:
ALU: Hier werden alle mathematischen Berechnungen ausgeführt
RAM: Flashspeicher der CPU
Begriffe wie RISC und CISC reichen dann doch zuweit. Daher meine Bitte: Könnte mir eventuell jemand eine gewöhnliche 8-bit Prozessorarchitektur mit ihren einzelnen Komponenten und deren Aufgaben erklären? Ich habe mit Google wirklich schon viel gesucht, allerdings habe ich keine Seite gefunden, die nicht nur einzelne Komponenten erklärt. So bekomme ich ja keinen Überblick wie verschiedene Objekte miteinander arbeiten.
Später habe ich dann vor, wenn mein Wissen denn dann ausreicht, eventuell einen eigenen 8-bit Prozessor zu bauen. Dafür müsste man aber erstmal eine Architektur entwerfen, und dafür benötigt man ja das nötige Grundwissen.
Nehmen wir doch mal folgende Grafik:
Könnte mir jemand die verschiedenen Komponenten, und ihre Aufgaben im globalen Spektrum erklären?
Ist das nun eine RISC oder eine CISC Architektur? Was macht generell einen CPU aus? Wo werden welche Operationen ausgeführt? Solche Fragen kann ich mir leider nicht beantworten.
Wäre sehr dankbar für jede Information.
Wenn der Thread hier im falschen Unterforum ist, bitte verschieben.
Beste Grüße,
TheShooter
ich möchte mein Wissen etwas erweitern, ich beschäftige mich nun schon seit ca. 1 Woche mit dem Aufbau von verschiedene Prozessoren. Folgende Kategorien habe ich mir angeschaut:
4-bit
8-bit
16-bit
32-bit
64-bit
Allerdings gibt es auf einer Prozessorarchitektur so viele Komponenten, dass man leicht den Überblick verliert. Was ich bisher verstanden habe:
ALU: Hier werden alle mathematischen Berechnungen ausgeführt
RAM: Flashspeicher der CPU
Begriffe wie RISC und CISC reichen dann doch zuweit. Daher meine Bitte: Könnte mir eventuell jemand eine gewöhnliche 8-bit Prozessorarchitektur mit ihren einzelnen Komponenten und deren Aufgaben erklären? Ich habe mit Google wirklich schon viel gesucht, allerdings habe ich keine Seite gefunden, die nicht nur einzelne Komponenten erklärt. So bekomme ich ja keinen Überblick wie verschiedene Objekte miteinander arbeiten.
Später habe ich dann vor, wenn mein Wissen denn dann ausreicht, eventuell einen eigenen 8-bit Prozessor zu bauen. Dafür müsste man aber erstmal eine Architektur entwerfen, und dafür benötigt man ja das nötige Grundwissen.
Nehmen wir doch mal folgende Grafik:
Könnte mir jemand die verschiedenen Komponenten, und ihre Aufgaben im globalen Spektrum erklären?
Ist das nun eine RISC oder eine CISC Architektur? Was macht generell einen CPU aus? Wo werden welche Operationen ausgeführt? Solche Fragen kann ich mir leider nicht beantworten.
Wäre sehr dankbar für jede Information.
Wenn der Thread hier im falschen Unterforum ist, bitte verschieben.
Beste Grüße,
TheShooter
Zuletzt bearbeitet: