Prozessoren verschwinden einfach

Spielmister

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1
Hallo :D
Bitte nehmts mir nicht übel falls ich hier ins falsche Board poste, ich verstehe kaum was von Hardware ._.
Also: Als ich meinen PC gekauft habe konnte ich im msconfig noch 4 Prozessoren auswählen, als ich testweise mal runtergeschraubt habe auf 2 waren nur noch 2 anwählbar und jetzt nur noch einer ._. Ich habe nichts an meinem Equipment geändert.

Ja ich habe das Forum durchgeschaut und gelesen und gesucht, jedoch habe ich zu diesem konkreten Problem nichts gefunden. Ein User hatte das Problem schonmal, der hat aber keine richtige Antwort bekommen. Ich hoffe sehr das irgendeine liebreizende Seele mir helfen kann...

Spielmister
 
Wieso hast du da was eingestellt? Was sollte dir das bringen bzw. was hast du dir erhofft was passiert?
 
Spielmister schrieb:
Als ich meinen PC gekauft habe konnte ich im msconfig noch 4 Prozessoren auswählen, als ich testweise mal runtergeschraubt habe auf 2 waren nur noch 2 anwählbar und jetzt nur noch einer
du weißt, das das ne Begrenzung ist da. einfach da den Hacken raus nehmen und nicht drin rum spielen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Wieso schraubt man an der msconfig rum, wenn man keine Ahnung hat ....
Dass sich dieser msconfig-Mythos immernoch hält ist echt tragisch.

Den Haken bei Prozessoren ganz rausnehmen und es sollte wieder funktionieren.
 
Oder in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten den Befehl: bcdedit /deletevalue {current} numproc ausführen. Das entfernt die Beschränkungen der Zahl verfügbarer Prozessoren ebenfalls und nach einem Neustart stehen wieder sämtliche Kerne zur Verfügung.

Und dann: Fingerchen weg von Funktionen, deren Sinn man offenbar nicht kapiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LieberNetterFlo
Hast du womöglich in der Bedienungsanleitung deines PCs gelesen, dass du Einstellungen in der msconfig verändern sollst? Das wäre wahrlich fatal. Lösungsansatz: Veränderte Felder löschen (ausblanken) und es gut sein lassen. Hier ist nichts zu "verbessern".
 
@TE: Meiner Meinung nach ist Dein Experimentierwille am PC richtig und gut. Der Hobby-PC ist genau dafür da. Auch wenn es in diesem konkreten Fall sinnlos ist.

Das einzig Wichtige ist, dass man bei derlei Ausprobieren nicht ohne Netz arbeitet. Also ohne ein funktionsfähiges Backup, Image bzw. andere "Vorkehrungen". Es sei denn Deine persönlichen Daten und Einstellungen auf dem PC sind Dir vollkomen egal und/oder Du magst die wiederholte Durchführung von Windows Neuinstallationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anoubis, tony_mont4n4, Digitalzombie und 2 andere
mugam schrieb:
Dass sich dieser msconfig-Mythos immernoch hält ist echt tragisch.

Immer noch besser als mit dubiosen Dritt-Anbieter Tools seine Registry zu zerschießen ;)

@neofelis
Find ich auch :) 👍

Kenne selbst immernoch meinen Win95, ME und XP Key auswendig. Häufige Neu-Installationen unterstützen das Gedächtnis :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ost-Ösi und tony_mont4n4
Digitalzombie schrieb:
Immer noch besser als mit dubiosen Dritt-Anbieter Tools seine Registry zu zerschießen ;)
Was ist denn daran besser? Es gab schon genug Nutzer von Windows, die dachten dass sie nur kräftig mit Msconfig an der Prozessorzahl und den Einstellungen für den verfügbaren Speicher schrauben müssten und hinterher nicht mehr startende Systeme hatten. Denn die hatten den verfügbaren Speicher unter die für Windows benötigte Grenze gedrückt, was zur Konsequenz hatte, dass Windows deshalb nicht mehr starten konnte.

Dazu kommt, dass einige Optionen von Msconfig (z.B. der Diagnosesystemstart) inzwischen saugefährlich für Windows geworden sind. Und gerade der Diagnosesystemstart lässt sich nicht mal eben über die Bootmanagerkonfiguration wieder abschalten. Wer dann kein Backup des Systems besitzt, der hat äusserst schlechte Karten. Einen Unterschied zu diversen fremden Tuningtools kann man daher kaum noch erkennen.

Von daher bleibt immer nur die ganz klare Warnung Msconfig nicht zu benutzen, wenn man nicht ganz genau weiss, was man damit verändert und wie man das auch manuell wieder rückgängig machen kann. Es ist und bleibt kein Tuningtool, war es auch noch nie, sondern eine Diagnosehilfe für Entwickler, die damit gezielt Einschränkungen vornehmen möchten, um zu testen ob ihre Software auch dann noch läuft oder festgestellte Fehlerstellungen auch in der eingeschränkten Konfiguration noch auftreten.
 
Zurück
Oben