Prozessorkühler + lüfter

Deniz98

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
125
Guten Abend zusammen,

Ich habe vor ca. 6 Wochen einen PC geschenkt bekommen. Der Pc läuft stabil und hab keinerlei Probleme bis auf eine kleine Sache.
Ich finde den Prozessorkühler ziemlich laut. Ich bin in dem Gebiet noch ein ziemlicher Laie..


Gehäuse: Aerocool Tomahawk red
CPU: AMD Ryzen 5 3600 mit dem Boxed kühler
Mainboard: MSI B450M PRO-VDH MAX
GPU: GeForce GTX1660 Super 6144MB (ASUS)
Budget: ca. 50-100euro. was halt am sinnvollsten ist

Ich nutze den Pc fast nur zum zocken z.B Phasmophobia, Dead by Daylight, Assetto Corsa Competizione.

Meine Fragen sind:

Welchen CPU-Kühler sollte ich dafür nutzen?
Sollte ich mir noch ein paar zusätzliche Lüfter kaufen?
Ist sowas schwer auszutauschen?

ich denke mit Youtube oder eurer Hilfe sollte ich es schon packen

MFG
Deniz

Falls noch Fragen sind, einfach fragen
 
der passt auch ins gehäuse ? ^^
mit youtube meinte ich das ich den einbau vielleicht selbst packe, war vielleicht bisschen unglücklich formuliert ^^
 
Ja, habe ich noch eingefügt.

Deniz98 schrieb:
Sollte ich mir noch ein paar zusätzliche Lüfter kaufen?
Wenn du halbwegs handwerklich geschickt bist, kannst du zB das Lüftergitter hinten unter dem Netzteil entfernen. Weniger Verwirbelungen, weniger Lärm. Mehr Durchsatz des Lüfters. Das solltest du aber nur tun, wenn (dort) hinten ein Gehäuselüfter die Warme Luft nach außen bläst.

Laut Käsekönig hat das Gehäuse keine vorinstallierten Lüfter. Das ist schlecht.
Hast du gar keine Gehäuselüfter? Möchtest du bitte mal Bilder machen?
 
alles klar, danke schonmal für eure hilfe. würden auch kühler von be quiet was taugen?
Ergänzung ()

was nehm ich am besten für lüfter ?
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Ja, habe ich noch eingefügt.


Wenn du halbwegs handwerklich geschickt bist, kannst du zB das Lüftergitter hinten unter dem Netzteil entfernen. Weniger Verwirbelungen, weniger Lärm. Mehr Durchsatz des Lüfters. Das solltest du aber nur tun, wenn (dort) hinten ein Gehäuselüfter die Warme Luft nach außen bläst.

Laut Käsekönig hat das Gehäuse keine vorinstallierten Lüfter. Das ist schlecht.
Hast du gar keine Gehäuselüfter? Möchtest du bitte mal Bilder machen?
Ergänzung ()

ich hab auch mein gehäuse gefunden
https://www.computeruniverse.net/de/aerocool-tomahawk-faw-midi-tower-schwarz
 

Anhänge

  • IMG_20210120_214512.jpg
    IMG_20210120_214512.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 169
  • IMG_20210120_214555.jpg
    IMG_20210120_214555.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 168
  • IMG_20210120_214601.jpg
    IMG_20210120_214601.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Der rote Lüfter vorne sollte in das Gehäuse blasen. Er zieht frische kühle Luft von vorne unten an.

Hinten reicht ein langsamer Lüfter, der etwas Luft abzieht. Der oder die Lüfter vom Prozessorkühler pusten mit dem Gehäuselüfter hinten/oben nach draußen. Wie gesagt, es schadet nicht, das Lüftergitter zu entfernen. (Ist auch abhängig von Haustieren oder Kindern, ob man das machen möchte)

https://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-b12-1-itr-b12-1-a820044.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/noctua-nf-s12a-uln-a903905.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/noiseblocker-nb-multiframe-m12-s1-a342345.html?hloc=at&hloc=de

Alle schon hier gehabt. Sehr gute Lüfter. Sollte der Frontlüfter laut oder schrottig sein, bestelle lieber 2 neue Lüfter dazu.
 
Alles klar, dann werde ich das machen so machen. (Kinder habe ich keine )Ich werde mir jetzt gleich den ersten link bestellen.

Wie viele Lüfter soll ich bestellen?
1x oder 2x

Nochmal zum Prozessorkühler - Der scyth-fuma 2 hat die maße 137x155x131mm. Wird das nicht zu knapp mit dem Gehäuse? Da steht das 157mm Platz wäre
 
Okay alles klar. Einbau von Prozessorkühlern ist nicht so aufwendig oder ? Wenn ich den anschließe, muss ich im BIOS noch was einstellen oder wird das automatisch gemacht ?
 
Das Handbuch gibt darüber Auskunft, wo du den Lüfter anschließen solltest. Obergrenzen zum Verbrauch des Prozessors oder der maximalen Temperatur bestimmen dann, wie schnell sich der Lüfter maximal drehen muss. In Benchmarks und Reviews von CB siehst du, dass die Prozessoren seblst mit gedeckelter TDP beachtlich schnell rechnen.

Auch kann man eine eigene Lüfterkurve erstellen. Oder man kann die Drehzahl des Prozessorlüfters an die Auslastung der CPU (und GPU auch :confused_alt: ) koppeln.
 
alles klar, dann werde ich mich einlesen. ich danke dir für die Hilfe :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
War sehr angenehm, gerne.
 
Zurück
Oben