InspektorCC
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 21
Grüss euch,
Ich habe mir folgendes System bereit gestellt, es funktioniert Tadellos und ohne weitere Probleme. Jedoch würde ich gerne eine Einschätzung einholen, ob mir der Einstieg für einen mittelklassen Rechner fürs gelegendliche (Full HD Gaming) gelungen ist.
Die meisten Sachen, habe ich aus Ebay-Kleinanzeige günstig bekommen können und das noch ohne Versand sondern direkt abholung und mit testen der Ware. Ingesamt habe ich jetzt seit Anfang dieses Jahres begonnen den Rechner aufzubauen, sprich die doch erschwinglichen Ausgaben in Euro konnte ich nochmals drosseln und musste diese nicht auf einmal zahlen. Was für mich wichtig war/ist , der Faktor
das der Rechner mindestens das Niveau einer Playstation 4 pro / XBOX One S hat für einen günstigeren Preis als die Konsolen selbst.
Die Festplatten die verbaut sind, sind Anschaffungen aus noch längeren Zeiträumen als der besagte Start Anfang dieses Jahres und muss daher besonders gegliedert werden. (In meiner Liste werde ich darauf kurz eingehen und Preis mit und ohne Festplatte Angeben)
Hinzukommend, auch beim Arbeitsspeicher habe ich 2x 4GB aus einen älterem System mitgenommen und muss beim Preis gesondert behandelt werden. (In meiner Auflistung nicht extra geführt, sondern als gesamte Ausgabe angerechnet)
Desweiteren, habe ich mich auch lange und ausgibig mit der Materia der Einzelnen Bauteile beschäftigt, und mir war klar,
dass sowohl das ganze System gebraucht ist, als auch weniger Moderne Ansätze aufbietet wie als bsp ein AM4 Sockel Mainboard/dazu einen passenden Ryzen 3 aufwärts oder wesentlich schnellere Arbeitsspeicher als 1333 Module / Typ ddr3 / Kein 4k
Es ging im gesamten um eine gute / einfache und Preiswerte Lösung für einen Einstieg in ein mittelklassen Modell mit leichten Ansprüchen auf Optik und Design > Ausführung & USB 3.1 verfahren
Gehalten werden die ganzen Sachen in einem No-Name Cube , Überarbeitet : Eigenbau
Genauer gesagt, habe ich das Gehäuse vor ewigen Jahren, als Geschenk bekommen. Da keinerlei Ursprungsort / Herkunft ausgemacht werden konnten, außer selbst feststellung das Innengebinde Stangen, anstatt verschraubt; vernietet waren gab auf Aufschluss auf No-Name ware. Da nichtsdestotrotz die Optik tadellos war, offene Fenster (Seitlich) / Riesiger Deckellüfter mit Beleuchtung (Blau/Rot) entschied ich mich diesen Aufzupeppeln und mit weiteren Lichtern und Features upzugraden samt Beklebung von Cooler Außenlogos (Schwarzer Cube mit Feuer>&Drachenauge) Weil die Anschaffung dafür auch Geschenkt und eigenfleiß war, keine Berechnung.
Aber wie folgt mein Preis gegen Leistung Verhältnis:
Preis und Checkliste;
Selbsterstelltes System auf eBay - Kleinanzeige zugelegt; Einzelteile kauf (Seit Anfang des Jahres)
Stets Selbstabholung mit Test der Funktionsweise
Festplatten:
1. HyperX FURY RGB SSD (240GB) = 35€
2. Samsung SSD 860 EVO (1TB) = 75€
3.Verbatim Vx500 Externe SSD Festplatte Spacegrau USB 3.1 (240GB) = Geschenkt bekommen
(Mitnahme von älteren System vor Anfang des Jahres/Gesondert berechnen)
Mainboard: 30€
CPU: 35€
Arbeitsspeicher: 2 x 8GB / 2 x 4GB = 40€ + 20€ (60€)
Grafikkarten: 1 x 50€ vom Bekannten + 1 x Geschenkt bekommen
Netzteil: 20€
---> 30+35+60+50+20 = 195€ Ohne Festplatten ---> 35+75 -->305€ mit Festplatten (Mitnahme und Preis vor Anfang des Jahres)
Daher sollte berücksichtigt werden, dass ich seit Anfang des Jahres für mein Upgrade nur die kosten Ohne Festplatte hatte.
->195€
was in meinem Fall, wesentlich günstiger war als eine PS 4 pro / XBOX One S >Konsole und mit derren Standard mithalten kann.
Nachfolgt Liste ich jetzt mein Aktuelles System auf nach Daten:
Festplatten 2x + Extern USB 3.1 :
Windows 7 - Ultimate :
1. Samsung SSD 860 EVO mSATA Series 1TB MLC V-NAND mSATA III (1TB) = Split= 200/800GB für System/Programme & Spiele
2. Eine weitere für Aufwendig Große Spiele (Max Spiele 1 bis 2) = Spiele-System & Schnell
--> HyperX FURY RGB SSD (240GB)
3. Verbatim Vx500 Externe SSD Festplatte Spacegrau USB 3.1 (240GB) = Für Spiele & Daten
Mainboard:
Marke: GIGABYTE
Version: GA-990FX-Gaming G1 Ultra Durable
CPU:
Modell: FX-8350 8x 4.00GHz / Overclocked; 4.50GHz
Sockel: AM3+
Arbeitsspeicher; 4 slots Max
Typ: ddr3 / 1333mhz
2 x Geil Dragon 8 GB (2x8GB) Dual-System
2 x Geil Dragon 4 GB (2x4GB) Dual-System
Max : 24 GB-RAM (4x)
Grafikkarte(n):
SLI (NVIDIA)
2 x MSI gtx 970 (4g) Gaming
Netzteil:
Corsair AX860
So gesehen habe ich jetzt durch den Einzelteile kauf Insgesamt 195€ ausgeben (Auf einen Zeitraum von Anfang des Jahres) und einen kompletten Rechner gewonnen.
Wie ist da nun eure Ansicht, der Preis & Leistungs kritik? Würdet ihr meinen ich habe einen zu dem Preis, ordentlichen Rechner auf die beine gestellt? Schafft dieser auch wirklich Leistungsmässig eine PS4pro/XboxOneS ? Wie sieht es zukunftsmässig für 2019/20 mit Spielen aus, könnte man die Zocken (wenn auch rutschend auf niedrig Einstellung; Spiele) Würde mich über Anregungen und einer Einschätzung freuen.
Ich habe mir folgendes System bereit gestellt, es funktioniert Tadellos und ohne weitere Probleme. Jedoch würde ich gerne eine Einschätzung einholen, ob mir der Einstieg für einen mittelklassen Rechner fürs gelegendliche (Full HD Gaming) gelungen ist.
Die meisten Sachen, habe ich aus Ebay-Kleinanzeige günstig bekommen können und das noch ohne Versand sondern direkt abholung und mit testen der Ware. Ingesamt habe ich jetzt seit Anfang dieses Jahres begonnen den Rechner aufzubauen, sprich die doch erschwinglichen Ausgaben in Euro konnte ich nochmals drosseln und musste diese nicht auf einmal zahlen. Was für mich wichtig war/ist , der Faktor
das der Rechner mindestens das Niveau einer Playstation 4 pro / XBOX One S hat für einen günstigeren Preis als die Konsolen selbst.
Die Festplatten die verbaut sind, sind Anschaffungen aus noch längeren Zeiträumen als der besagte Start Anfang dieses Jahres und muss daher besonders gegliedert werden. (In meiner Liste werde ich darauf kurz eingehen und Preis mit und ohne Festplatte Angeben)
Hinzukommend, auch beim Arbeitsspeicher habe ich 2x 4GB aus einen älterem System mitgenommen und muss beim Preis gesondert behandelt werden. (In meiner Auflistung nicht extra geführt, sondern als gesamte Ausgabe angerechnet)
Desweiteren, habe ich mich auch lange und ausgibig mit der Materia der Einzelnen Bauteile beschäftigt, und mir war klar,
dass sowohl das ganze System gebraucht ist, als auch weniger Moderne Ansätze aufbietet wie als bsp ein AM4 Sockel Mainboard/dazu einen passenden Ryzen 3 aufwärts oder wesentlich schnellere Arbeitsspeicher als 1333 Module / Typ ddr3 / Kein 4k
Es ging im gesamten um eine gute / einfache und Preiswerte Lösung für einen Einstieg in ein mittelklassen Modell mit leichten Ansprüchen auf Optik und Design > Ausführung & USB 3.1 verfahren
Gehalten werden die ganzen Sachen in einem No-Name Cube , Überarbeitet : Eigenbau
Genauer gesagt, habe ich das Gehäuse vor ewigen Jahren, als Geschenk bekommen. Da keinerlei Ursprungsort / Herkunft ausgemacht werden konnten, außer selbst feststellung das Innengebinde Stangen, anstatt verschraubt; vernietet waren gab auf Aufschluss auf No-Name ware. Da nichtsdestotrotz die Optik tadellos war, offene Fenster (Seitlich) / Riesiger Deckellüfter mit Beleuchtung (Blau/Rot) entschied ich mich diesen Aufzupeppeln und mit weiteren Lichtern und Features upzugraden samt Beklebung von Cooler Außenlogos (Schwarzer Cube mit Feuer>&Drachenauge) Weil die Anschaffung dafür auch Geschenkt und eigenfleiß war, keine Berechnung.
Aber wie folgt mein Preis gegen Leistung Verhältnis:
Preis und Checkliste;
Selbsterstelltes System auf eBay - Kleinanzeige zugelegt; Einzelteile kauf (Seit Anfang des Jahres)
Stets Selbstabholung mit Test der Funktionsweise
Festplatten:
1. HyperX FURY RGB SSD (240GB) = 35€
2. Samsung SSD 860 EVO (1TB) = 75€
3.Verbatim Vx500 Externe SSD Festplatte Spacegrau USB 3.1 (240GB) = Geschenkt bekommen
(Mitnahme von älteren System vor Anfang des Jahres/Gesondert berechnen)
Mainboard: 30€
CPU: 35€
Arbeitsspeicher: 2 x 8GB / 2 x 4GB = 40€ + 20€ (60€)
Grafikkarten: 1 x 50€ vom Bekannten + 1 x Geschenkt bekommen
Netzteil: 20€
---> 30+35+60+50+20 = 195€ Ohne Festplatten ---> 35+75 -->305€ mit Festplatten (Mitnahme und Preis vor Anfang des Jahres)
Daher sollte berücksichtigt werden, dass ich seit Anfang des Jahres für mein Upgrade nur die kosten Ohne Festplatte hatte.
->195€
was in meinem Fall, wesentlich günstiger war als eine PS 4 pro / XBOX One S >Konsole und mit derren Standard mithalten kann.
Nachfolgt Liste ich jetzt mein Aktuelles System auf nach Daten:
Festplatten 2x + Extern USB 3.1 :
Windows 7 - Ultimate :
1. Samsung SSD 860 EVO mSATA Series 1TB MLC V-NAND mSATA III (1TB) = Split= 200/800GB für System/Programme & Spiele
2. Eine weitere für Aufwendig Große Spiele (Max Spiele 1 bis 2) = Spiele-System & Schnell
--> HyperX FURY RGB SSD (240GB)
3. Verbatim Vx500 Externe SSD Festplatte Spacegrau USB 3.1 (240GB) = Für Spiele & Daten
Mainboard:
Marke: GIGABYTE
Version: GA-990FX-Gaming G1 Ultra Durable
CPU:
Modell: FX-8350 8x 4.00GHz / Overclocked; 4.50GHz
Sockel: AM3+
Arbeitsspeicher; 4 slots Max
Typ: ddr3 / 1333mhz
2 x Geil Dragon 8 GB (2x8GB) Dual-System
2 x Geil Dragon 4 GB (2x4GB) Dual-System
Max : 24 GB-RAM (4x)
Grafikkarte(n):
SLI (NVIDIA)
2 x MSI gtx 970 (4g) Gaming
Netzteil:
Corsair AX860
So gesehen habe ich jetzt durch den Einzelteile kauf Insgesamt 195€ ausgeben (Auf einen Zeitraum von Anfang des Jahres) und einen kompletten Rechner gewonnen.
Wie ist da nun eure Ansicht, der Preis & Leistungs kritik? Würdet ihr meinen ich habe einen zu dem Preis, ordentlichen Rechner auf die beine gestellt? Schafft dieser auch wirklich Leistungsmässig eine PS4pro/XboxOneS ? Wie sieht es zukunftsmässig für 2019/20 mit Spielen aus, könnte man die Zocken (wenn auch rutschend auf niedrig Einstellung; Spiele) Würde mich über Anregungen und einer Einschätzung freuen.
Zuletzt bearbeitet: