Fasko
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 474
Hallo,
prüft ein DHCP, ob eine IP im Netzwerk schon vorhanden ist, bevor er diese beim Offer dem Client anbietet?
Es könnte ja der Fall eintreten, dass ein Client mit fester IP im Netzwerk ist, oder Beispiel DHCP-Cluster...
ClusterDHCP1 fällt aus, während ClusterDHCP2 weiterarbeitet.
Wenn ClusterDHCP1 wieder einsteigt, kennt er ja die DHCP-Vergaben von CluserDHCP2 nicht.
Das heißt er müsste eigentlich (meiner Ansicht nach), überprüfen ob eine IP schon im Netzwerk vorhanden ist, damit es nicht zu einer Überschneidung/Adresskonflikt kommt.
Client discover, DHCP-Offer, Client-Request und DHCP-Ack sind mir soweit bekannt.
Gruß
Fasko
prüft ein DHCP, ob eine IP im Netzwerk schon vorhanden ist, bevor er diese beim Offer dem Client anbietet?
Es könnte ja der Fall eintreten, dass ein Client mit fester IP im Netzwerk ist, oder Beispiel DHCP-Cluster...
ClusterDHCP1 fällt aus, während ClusterDHCP2 weiterarbeitet.
Wenn ClusterDHCP1 wieder einsteigt, kennt er ja die DHCP-Vergaben von CluserDHCP2 nicht.
Das heißt er müsste eigentlich (meiner Ansicht nach), überprüfen ob eine IP schon im Netzwerk vorhanden ist, damit es nicht zu einer Überschneidung/Adresskonflikt kommt.
Client discover, DHCP-Offer, Client-Request und DHCP-Ack sind mir soweit bekannt.
Gruß
Fasko