FatManStanding
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 518
tach,
ich lasse manuell oder automatisch auf einem raspberry pi meine funksteckdosen schalten. dazu hab ich ein paar shellscripte mit einfachem inhalt im home-dir, z. b.
das sind inzwischen 20 scripte für 4 steckdosen. ich kann über alle anderen geräte (tablet, smartphone, kodi auf dem htpc, usw.) diese scripte ausführen. wie man sieht ist das eigentliche programm "433Utils", dass die funksignale senden. es kommt vor, dass ich in kurzen abständen mehrere scripte starte die dann versuchen ein signal zu senden, wenn ein anderes script das schon tut. eines geht verloren. ich wollte die scripte nun so abändern, dass man prüft ob 433utils gerade etwas tut und wartet bis es beendet ist. da ich aber 433utils in der liste der laufenden prozesse nicht finde, geht das nicht. die scripte haben keine eindeutig als "funk-prozess" erkennebare namen und umbenennen würde ich gern vermeiden, weil viele geräte (tablet, smartphone usw.) diese scripte starten und ich dort alles ändern müsste.
wieso taucht 433utils nicht als laufender prozess auf? gibt es eine möglichkeit den scripten einen "prozessnamen", unter dem sie in "ps" auftauchen, zuzuweisen?
ich lasse manuell oder automatisch auf einem raspberry pi meine funksteckdosen schalten. dazu hab ich ein paar shellscripte mit einfachem inhalt im home-dir, z. b.
Code:
#!/bin/bash
/home/pi/bin/433Utils/RPi_utils/codesend 1049937
das sind inzwischen 20 scripte für 4 steckdosen. ich kann über alle anderen geräte (tablet, smartphone, kodi auf dem htpc, usw.) diese scripte ausführen. wie man sieht ist das eigentliche programm "433Utils", dass die funksignale senden. es kommt vor, dass ich in kurzen abständen mehrere scripte starte die dann versuchen ein signal zu senden, wenn ein anderes script das schon tut. eines geht verloren. ich wollte die scripte nun so abändern, dass man prüft ob 433utils gerade etwas tut und wartet bis es beendet ist. da ich aber 433utils in der liste der laufenden prozesse nicht finde, geht das nicht. die scripte haben keine eindeutig als "funk-prozess" erkennebare namen und umbenennen würde ich gern vermeiden, weil viele geräte (tablet, smartphone usw.) diese scripte starten und ich dort alles ändern müsste.
wieso taucht 433utils nicht als laufender prozess auf? gibt es eine möglichkeit den scripten einen "prozessnamen", unter dem sie in "ps" auftauchen, zuzuweisen?