Fallaxia
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 691
Ich suche eine PCI-E oder zur Not auch PCI Erweiterungskarte, welche einen PS/2 Chip besitzt.
Also keinen USB Chipsatz, der einen PS/2 emuliert und somit nur über "Legacy USB" angesprochen werden kann.
Hintergrund ist, dass ich eine PS/2 Tastatur nutze, die derzeit an einem aktiv PS/2 auf USB Adapter angeschlossen ist.
Hin und wieder "hängt" der Adapter und es werden Tastatureingaben nicht erkannt, oder die Taste bleibt "hängen" und wird dann dauerhaft gedrückt. Und mehr als drei Tasten gleichzeitig ist sowieso nicht.
Ich habe mehrere dieser Adapter ausprobiert, aber keiner lief problemlos.
Klar, für mal schnell sind die ok. Aber dauerhaft eingesetzt nervt es, wenn man sie 2x am Tag neu einstecken muss, wenn sie mal wieder hängen oder eine Taste dauerhaft gedrückt wirdddddddddddd.
Kennt jemand von euch also einen Chipsatz welcher rein PS/2 ist und nicht, wie so oft einfach ein NEC/TI/VIA USB Chip, der einfach nur PS/2 Ports am Slotblech bekommen hat?
Muss es doch geben?
Früher(tm) gab es doch auch kein USB, aber PS/2 Chipsätze, und auch heute noch im Embedded Bereich.
Also wer hat Ahnung?
Fake PS/2:
Was gibt´s da so?
Die Tastatur ist übrigens eine Cherry G80-3000LPMDE/01 in PS/2 bzw. DIN Ausführung.
Also keinen USB Chipsatz, der einen PS/2 emuliert und somit nur über "Legacy USB" angesprochen werden kann.
Hintergrund ist, dass ich eine PS/2 Tastatur nutze, die derzeit an einem aktiv PS/2 auf USB Adapter angeschlossen ist.
Hin und wieder "hängt" der Adapter und es werden Tastatureingaben nicht erkannt, oder die Taste bleibt "hängen" und wird dann dauerhaft gedrückt. Und mehr als drei Tasten gleichzeitig ist sowieso nicht.
Ich habe mehrere dieser Adapter ausprobiert, aber keiner lief problemlos.
Klar, für mal schnell sind die ok. Aber dauerhaft eingesetzt nervt es, wenn man sie 2x am Tag neu einstecken muss, wenn sie mal wieder hängen oder eine Taste dauerhaft gedrückt wirdddddddddddd.
Kennt jemand von euch also einen Chipsatz welcher rein PS/2 ist und nicht, wie so oft einfach ein NEC/TI/VIA USB Chip, der einfach nur PS/2 Ports am Slotblech bekommen hat?
Muss es doch geben?
Früher(tm) gab es doch auch kein USB, aber PS/2 Chipsätze, und auch heute noch im Embedded Bereich.
Also wer hat Ahnung?
Fake PS/2:
Was gibt´s da so?
Die Tastatur ist übrigens eine Cherry G80-3000LPMDE/01 in PS/2 bzw. DIN Ausführung.
Zuletzt bearbeitet: