PS Elements und neuer Monitor?

reditalian

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.614
Servus Leute,
hab gestern einen 32er Monitor an meine Schreibtischwand geschraubt, der natürlich eine deutlich höhere Auflösung hat, als der Alte. Funktioniert mit allen Anwendungen und der Skalierung unter Win10 super, nur nicht ganz mit Photoshop Elements 13. Bei PS sind jetzt alle Menüleisten und die Schrift sehr groß, sieht wie ein Kindercomputer aus. Das ist Platzverschwendung auf dem Bildschirm. Irgendwie scheint PS die neue Auflösung des Monitors nicht mitbekommen zu haben. Gibts einen Trick, oder hilft nur eine Neuinstallation von PS? In den Einstellungen von PS hab ich bisher nix gefunden.
 
13 scheint schon etwas aelter zu sein (keine Ahnung) und unterstuetzt wahrscheinlich kein High DPI.
Normalerweise waeren die Elemente dann eigentlich unlesbar klein, ggf. harmonieren hier einige Sachen nicht.

Eine Moeglichkeit waere vielleicht mal zu schauen, ob das ueber den Kompatibilitaetsmodus geregelt werden kann.
Rechtklick auf die Exe -> Reiter: "Kompatibilitaet" -> Button: "Hohe DPI Einstellungen aendern".
 
Ok, die 13 ist möglicherweise etwas älter, hab ich aber vor 3-4 Jahren gekauft. Ich habs jetzt neu installiert, was ein Schwachsinn mit Adobe. Jetzt gibts scheinbar Probleme mit der Aktivierung, obwohl ich eine Seriennummer und einen Account habe. Aber das nebenbei, vorerst läuft es wieder und ich bekam auch ein Softwareupdate. Es ist aber alles immer noch sehr groß, hat sich nix verändert.

Ich vermute, PS Elements ist Geschichte, es soll aber eine 14 geben. Komisch, dass ich dafür kein Angebot bekommen habe.
 
reditalian schrieb:
Ich vermute, PS Elements ist Geschichte, es soll aber eine 14 geben. Komisch, dass ich dafür kein Angebot bekommen habe.
Nur so nebenbei: PSE 13 ist von 2014, also von vor Windows 10
https://en.wikipedia.org/wiki/Adobe_Photoshop_Elements

Da wundert es mich eher, dass es zu groß und (bei WIndows-Skalierung > 100%) nicht zu klein angezeigt wird. Aber u.U. kann es auch nur 100 und 200% und skaliert sich halt auf 200% wenn Windows auf >100% steht.

Jedenfalls hat MS mit Win 8.1 und dann mit Win 10 massiv an den Skalierungsmöglichkeiten für Anwendungen gebastelt, und Adobe zeichnet sich traditionell komplett selber.

Sonst halt zumindest mal die Optionen testen, die Scientist genannt hat. Das mag aber, wenn es funktioniert. zu unscharfer Darstellung führen. Und solltest Du zwei Monitor mit unterschiedlicher Skalierung nutzen, kann es noch komplizierter werden.
 
@gymfan
Das hab ich nicht 2014 gekauft, 2017 würde ungefähr passen. Aber egal, Windows hat mir mit dem neuen Monitor eine Skalierung von 150% empfohlen, was auch gut passt und lesbar ist. Ich hab die Skalierung eben auf 100% gestellt uns siehe da, PSE ist jetzt kein Kinderkino mehr, leider ist jetzt auch alles Andere so klein, dass man eine Lupe braucht. Ich lass das PSE Kinderkino jetzt so, weil ich sonst kaum was auf dem Bildschirm lesen kann.
 
Da wurde vielleicht die Software not angeboten, mehr aber auch nicht.

Wenn der Kompatiblitaetsmodus niciht geht (scheinbar, da kein Feedback), waere ein Manifest (danantonielli.com) noch ein Versuch wert.
Wobei ich nicht weiß, wie der reagieren wird, weil das Problem hier etwas anders zu sein scheint (zu groß, statt zu klein).
 
@Scientist
Ich lass das jetzt so. Wenn ich die Skalierung in den Windows Einstellungen auf 100% mache, passt das im PSE. Leider ist dann alles Andere auch Mäusekino und kaum lesbar. PSE kommt mit den 3840x2160 irgendwie nicht klar und macht alles recht groß.

Ich hab das PSE damals gekauft, weil ich die Vollversion von PS nicht brauche, die ist eher für die Profis der Bildbearbeitung und entsprechend teuer. Fragt sich nur, ob man noch eine abgespeckte PS Version für gelegentliche Bildbearbeitung bekommt. PSE hatte ja diverse Grundfunktionen zur Bildbearbeitung.
 
reditalian schrieb:
@gymfan
Das hab ich nicht 2014 gekauft, 2017 würde ungefähr passen. Aber egal
Genau, es ist egal, da es bis 2014 programmiert wurde und zu dem Zeitpunkt hat Adobe unter Windows noch nichts von HighDPI gehalten (auch mit dem damaligen PS nicht). Nur weil ich mein PSE7 erst 2021 installiere (oder gar irgendwo in der Restrampe kaufe) ändert das am Alter und der unfähigen Implementierung von Adobe nicht.
 
Die aktuelle Version ist Photoshop Elements 2022. Gibts frei zu kaufen. Kannst dir aber auch mal Affinity Photo anschauen, das ist günstiger als Elements und kann ähnlich viel wie das richtige Photoshop. Ist von der Bedienung her auch sehr ähnlich.
 
Okay,
du hast also ernsthaft in einem Forum einen Thread zu einem Problem aufgemacht, nur damit du dann direkt den Kopf in den Sand stecken kannst, ohne das Problem ueberhaupt angegangen zu sein?
 
Lord Gammlig schrieb:
Die aktuelle Version ist Photoshop Elements 2022. Gibts frei zu kaufen. Kannst dir aber auch mal Affinity Photo anschauen, das ist günstiger als Elements und kann ähnlich viel wie das richtige Photoshop. Ist von der Bedienung her auch sehr ähnlich.

Soweit ich mich erinnere (hatte die 2021er Testversion installiert), hat man auch in den neueren Versionen nur die Auswahl "Automantisch" "100% " und "200% "
100% braucht man eine Lupe und 200% ...
 
Obs die Funktion mittlerweile gibt weiß ich leider auch nicht, mein Kommentar ging nur darum, dass er sich ja nichtmal sicher war, obs überhaupt noch eine abgespeckte Version gibt.
 
ob man Elements noch als abgespeckte Version bezeichnen kann...
Für den Editor gab/gibt es kaum mal eine Neuerung. CameraRaw kam keine einzige neue Funktion hinzu.
Neuerungen gibt es eingentlich nur für den Assistenten und dem nutzlosen Startbildschirm.
Ab und an wurde auch etwas entfernt.
 
Scientist schrieb:
Okay,
du hast also ernsthaft in einem Forum einen Thread zu einem Problem aufgemacht, nur damit du dann direkt den Kopf in den Sand stecken kannst, ohne das Problem ueberhaupt angegangen zu sein?
Der Witz ist, dass das Problem mit PSE13 nicht lösbar ist.
  • Adobe kann offensichtlich nur Skalierungen der GUI mit 100% oder 200%. Da ist PSE13 zwar geringfügig besser wie noch ältere Versionen, die nur 100% kennen, aber sinnvoll ist das halt nicht.
  • alles, was Windows irgendwie selber machen würde, wirkt sich auf GUI und Bild/Arbeitsfläche aus. Gelingt es einem, mittels Kompatibilitätseinstellungen oder Manifest PS(E) auf 150% zu skalieren, dann wird auch die Zeichenfläche Skaliert. Das mag für extrem wenige Anwendungen sinnvoll sein aber nicht wenn ich die Bilder für solche Anzeigen bearbeiten will.
Beispiel siehe hier
https://extreme.pcgameshardware.de/...ung-funktioniert-endlich.473398/#post-9516778

Wie man bei Adobe selber sieht, sind sie noch immer so von ihrem Mist überzeugt, dass sie bei ihren Kunden anscheinend nur steinalte HW erwarten (oder quasi nicht verfügbare 8k Monitore, die man mit 200% nutzen würde)
https://community.adobe.com/t5/phot...lements-2021/m-p/11596693?profile.language=de

Mittlerweile bin ich froh, dass ich mit dem Account-Zwang mit PSE 11 aufgehört habe, diese Krüppelsoftware zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scientist
Scientist schrieb:
Okay,
du hast also ernsthaft in einem Forum einen Thread zu einem Problem aufgemacht, nur damit du dann direkt den Kopf in den Sand stecken kannst, ohne das Problem ueberhaupt angegangen zu sein?
Sorry, es soll Leute geben, die auch Mal 2 Tage keine Zeit für den PC haben. Die Vorschläge funktionieren aber beide nicht, habs heute probiert. Kompabilitätsmodus ändert nix, Windows meint nur beim beenden von PSE, dass Programm würde nicht ordnungsgemäß funktionieren. Dieses Manifest hab ich auch probiert inkl. Registry Eintrag und entsprechender Umbenennung der Manifest Datei in Photoshop Elements 13.0. Passiert ebenfalls nichts.

Komisch halt, dass bei 100% Skalierung des Bildschrims PSE korrekt angezeigt wird. Leider sind dann alle anderen Anwendungen und der Desktop mit winziger Schrift. Windows empfiehlt mir ja ein Skalierung von 150%, was bis auf PSE auch perfekt passt.
 
Vergiss die Anzeigeneinstellungen von Windows. PSE kann nichts damit anfangen! Auch nicht die neueste Version!
 
@rw21
Nicht ganz korrekt. Hab gerade PSE 22 ausprobiert. In den Einstellungen kann man jetzt den UI Skalierungsfaktor von Auto auf Klein 100% stellen und siehe da, es ist alles kleiner und man kann den Bildschirm besser ausnutzen. Die Auto Funktion in PSE geht offensichtlich immer noch nicht. Hat den selben Effekt, wie Windows in den Einstellungen auf 100%, dann sind nur leider alle Schriften und Symbole extrem klein.

Bei diesem Registrierungswahn hat Adobe aber echt ein Rad ab.
 
PSE kann nur 100% oder 200%
Bei der Einstellung "Auto" richtet sich PSE an die "Anzeigeeinstellung" . Sind da 100% eingestellt wird dies von PSE übernommen. Ab einer Einstellung von 150% wird PSE auf 200% eingestellt.
 
Genaus so sieht das bei mir aus. Hab PSE jetzt auf 100% gestellt. Ok, Menüs und Schriften sind jetzt recht klein, aber ich habe zumindest die maximale Arbeitsfläche. Windows auf 100% ist suboptimal, dann ist alles winzig.
 
Zurück
Oben