• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

PS3 Controller benutzen mit Vista 64 Bit

MR34L

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
107
Hallo,
Mein Betriebssystem ist Win Vista Home Premium 64 bit System Builder Edt.
und ich will jetzt einfach mal wieder die bekannte Frage in den Raum werfen.

Wie kann ich meinen orginal PS3 Controller an meinem Rechner zum Laufen bringen.

Die Treiber die z.Z. erhältlich sind, funktionieren nur auf einem 32bit System.
Aber Sony wird das Problem doch erkannt haben, und vorallem werden die neuen Rechner sowieso größtenteils mit 64bit OS ausgeliefert.

Weiß jmd etwas dazu? Hat Sony irgendwelche Pläne für neue Treiber?
Gegooglet habe ich schon. Aber wie die die letzen Male nur 32bit Treiber gefunden. (Mit denen es nachweislich nicht funktioniert, ich habe es mehrmals getestet)

MfG,
MR34L
 
MR34L schrieb:
Aber Sony wird das Problem doch erkannt haben, und vorallem werden die neuen Rechner sowieso größtenteils mit 64bit OS ausgeliefert.
Wenn 0,001% der neuen Rechner mit einem 64 Bit OS ausgeliefert würden, dann wäre das schon extremst viel ;)


MR34L schrieb:
Aber wie die die letzen Male nur 32bit Treiber gefunden. (Mit denen es nachweislich nicht funktioniert, ich habe es mehrmals getestet)
Kann auch nicht funktionieren - 32 Bit Treiber können nur bei einem 32 Bit System eingesetzt werden.
 
Ich hatte genau das selbe vor wie du.
Da es aber keine treiber für 64 bit gibt und das ganze auch nicht kabellos funktioniert bin ich auf den x360 Controller umgestiegen.
 
Hallo MR34L,

ich schließe mich der Meinung von Spamelot an.

Wirklich gut funktioniert auf einem Windows-System nur der x360 Controller.

Da kocht Microsoft sein eigenes Süppchen...
 
Hmm, ob Microsoft daran Schuld ist...vorwerfen kann man denen ja viel, aber da wär ich mir nicht so sicher.
Ich kann einfach Sony nicht verstehen. Es gibt etliche Leute die Playstation Fan sind (auch wenn sie keine PS3 bestitzen), da die PS Controller einfach kult sind. So fern ein funktionierender Treiber auf dem Markt wäre würden sich Viele den PS3 Ctrl als Gamepad kaufen.

Es ist einfach nur pure Ignoranz auf Seiten von Sony. Und wenn es rechtliche Schwierigkeiten gibt (was ich nicht denke), dann sollen die den Treiber einfach inoffiziel releasen.

Das Problem dürfte doch längst bekannt sein, warum unternimmt niemand etwas dagegen?

Wohl gemerkt: Der 32bit Treiber der z.Z. erhältlich ist, wurde nicht von Sony geschrieben sondern von dem fleißigem Japaner Keiichi AOKI (k1@padc.cs.tsukuba.ac.jp)

Naja, eine kleine alternative gibts es ja. Den Speed-Link SL-6502 PSX2 Gamepad Converter (ca. 8 €) mit dem man seine PSX und PS2 Pads auf dem Rechner zum Laufen bringen kann...sogar auf 64bit System (sogar auf MAC OS)

so long...
 
MR34L schrieb:
Naja, eine kleine alternative gibts es ja. Den Speed-Link SL-6502 PSX2 Gamepad Converter (ca. 8 €) mit dem man seine PSX und PS2 Pads auf dem Rechner zum Laufen bringen kann...sogar auf 64bit System (sogar auf MAC OS)

so long...

Sry daß ich den alten Thread nochmal rauskrame, aber ich wollte nicht extra nen neuen aufmachen :)

Funktioniert der Gamepad-Converter "Speed Link SL-6502" auch einwandfrei (inkl. Rumble-Funktion!) unter Windows 7 64Bit? :rolleyes:
Weiß da jemand von euch zufällig Bescheid?
Laut den User-Reviews auf Amazon soll er einwandfrei unter Vista 64Bit funktionieren (auch die Rumble-, bzw. Force Feedback-Funktion). Demnach müsste er doch auch unter Win7 64Bit funktionieren, oder? Normalerweise funktionieren doch die Vista-Treiber auch unter Win7?! :rolleyes:
 
Also es gibt 64 Bit Treiberversuche, einfach mal Google bemühen. Diese scheinen aber zumindest mit Vista 64 Bit SP2 nicht zu funktionieren und die Treibersignierung muss dafür auch immer ausgestellt werden - kurzum ein Haufen Aufwand.

Ich hab deswegen einfach den Hama Black Force Controller gekauft - sieht genauso aus wie der Dualshock 3 und liegt genauso in der Hand (ok, Verarbeitung ist schon etwas schlechter), ist allerdings kabelgebunden (2m USB Kabel oder so) und hat keine Bewegungssensoren (dürft aber eh keine Games geben die sowas überhaupt unterstützen) - hat aber Rumblefunktion. Kostenpunkt: Gerade mal um die 10 Euro.

Find es allerdings auch etwas beknackt von Sony/Sisaxis da keinen Windows-Treiber herauszubringen.
 
Zurück
Oben