G
goloner
Gast
hi,
also wie oben schon steht geht es bei mir um die bekannten netzwerk probleme mit der ps3.
ich habe einen digitus dn110n4n router oder so^^ und habe alles über kabel verbunden.
hier erstmal meine einstellungen: PS3
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
verbindungsmethode > netzwerk-kabel (wlan oder kabel)
betriebsart > autom. suchen (10baset halbduplex...blabla)
ip-adresse > manuell > ip 192.168.x.x
subnet 255.255.255.0
standart router 192.168.x.x
primär dns selbe wie standart router
sekundär dns ist leer
mtu > automatisch (hab schon verschiedene probiert zb 1492 weil max von meinem router und hatte nur mehr probleme)
proxy > nciht verwenden
upnp > aktivieren (im router auch aktiviert
nat-typ 2
wenn ich einen verbindungstest mache funktioniert alles super bis auf eine info die am ende angezeigt wird: der verwendete router unterstützt möglicherweise keine ip-fragmente, und die kommunikation einiger spiele sind möglicherweise eingeschränkt.
wenn sie einzelheiten wünschen, wenden sie sich an ihren router-hersteller.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ab und zu bekomme ich dann auch keine verbindung zum server und kann mich nicht im playstation netzwerk anmelden mit dem fehlercode 80710102. ich weiss gerade nicht den genauen wortlaut aber auf jedenfall was mit "dns-fehler".
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
im router benutzte ich folgende einstellungen:
mtu = 1492
Connect-on-demand: Enable
Disconnect when network idle - 0 min (0=No Idle Time Setting,Min=5 min)
dhcp von 192.168.x.x1 bis x2 (hängt noch laptop und pc drann aber keine probs)
virtual server (ports) > alle 10 plätze für ps3 ports draufgegangen!!
upnp > enable
danke schonmal im voraus und viel spass beim denken!
ps. falls ihr noch infos braucht immer her damit... (firmware ist die neueste aufm router)
also wie oben schon steht geht es bei mir um die bekannten netzwerk probleme mit der ps3.
ich habe einen digitus dn110n4n router oder so^^ und habe alles über kabel verbunden.
hier erstmal meine einstellungen: PS3
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
verbindungsmethode > netzwerk-kabel (wlan oder kabel)
betriebsart > autom. suchen (10baset halbduplex...blabla)
ip-adresse > manuell > ip 192.168.x.x
subnet 255.255.255.0
standart router 192.168.x.x
primär dns selbe wie standart router
sekundär dns ist leer
mtu > automatisch (hab schon verschiedene probiert zb 1492 weil max von meinem router und hatte nur mehr probleme)
proxy > nciht verwenden
upnp > aktivieren (im router auch aktiviert
nat-typ 2
wenn ich einen verbindungstest mache funktioniert alles super bis auf eine info die am ende angezeigt wird: der verwendete router unterstützt möglicherweise keine ip-fragmente, und die kommunikation einiger spiele sind möglicherweise eingeschränkt.
wenn sie einzelheiten wünschen, wenden sie sich an ihren router-hersteller.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ab und zu bekomme ich dann auch keine verbindung zum server und kann mich nicht im playstation netzwerk anmelden mit dem fehlercode 80710102. ich weiss gerade nicht den genauen wortlaut aber auf jedenfall was mit "dns-fehler".
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
im router benutzte ich folgende einstellungen:
mtu = 1492
Connect-on-demand: Enable
Disconnect when network idle - 0 min (0=No Idle Time Setting,Min=5 min)
dhcp von 192.168.x.x1 bis x2 (hängt noch laptop und pc drann aber keine probs)
virtual server (ports) > alle 10 plätze für ps3 ports draufgegangen!!

upnp > enable
danke schonmal im voraus und viel spass beim denken!
ps. falls ihr noch infos braucht immer her damit... (firmware ist die neueste aufm router)
Zuletzt bearbeitet: