• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

PS3 Repariert -> wird zu Heiß -> Dafuq?!

Brocken95

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
305
Hallo, habe gestern meine PS3, die von einem YLOD befallen war, repariert (Fat 40GB) - dank eines Backofens x). Naja, habe die ja auch auseinander- und zusammenbauen müssen. Ich stelle nun fest, dass ich noch 10 Schrauben übrig habe, aber die PS3 startet immerhin... naja, nach ca 2-15min kommt dann auch schon die Meldung, dass die PS3 zu heiß wird und gleich abschaltet, was dann auch nach ca 10sek passiert. Hab die PS3 20min lang bei 200° in den Backofen gestellt (also, nur die hauptplatine mit den Chips drauf) und yoa, YLOD war weg, aber zu heiß, dacht ich mir.. ok, bei 200° is das normal... ersma ne Nacht geschlafen, heute morgen: immernoch das selbe. Dann hab ich die PS3 komplett in den Kühlschrank gestellt für 20-30min und war danach recht kalt (vorher war die PS3 auch nicht wirklich 'warm' oder gar 'heiß') und wieder das selbe...

kann ich irgendwo abstellen, dass bei Überhitzung die PS3 automatisch abgeschaltet wird?
Was kann ich noch machen?
Mein Controller wird ohne dem Ladekabel übrigens auch nicht mehr erkannt, hab auch schon den Reset Knopf auf dem Controller gedrückt, hilft aber nicht!

Hat wer ne Idee, oder ist meine PS3 wirklich wirklich komplett tot (hatte sie schonmal für Tod erklärt, und nach nen paar Monaten war es dann gestern und ich hab halt gelesen, dass man die auch in den Backofen stellen kann :> - gelesen getan :D!)

MfG, Brocken.
 
ich glaube, dass 200°C zu viel waren... soll man nicht 80°C machen?

Ich meine du hast jetzt deine "Chips" gegrillt..
 
20 minuten bei 200° ist meines Wissens nach ein wenig zuviel wenns ums "Baken" geht.

Wir habens bei Druckern, Playstations, Notebook-Northbridges, Grafikkarten immer mit 10 Minuten und 170° gemacht.

Ist auf dem Lüfter der fat-PS3 eigentlich Wärmeleitpaste drauf? Eventuell die mal erneuern.

LG
 
Quatsch, 200°C sind sogar eher zu wenig zum Reflow vom RSX.300°C per Heißluftfön sind da schon besser.Der Backofen ist dafür auch gänzlich ungeeignet (ja ich weiß bei Grafikkarten funktionierts auch), damit haste jetzt allerhöchstens die ganze Wärmeleitpaste ausgetrocknet. Die Kühlschrankaktion machts insgesamt auch eher schlechter als besser. PS3 komplett aufschrauben und WLP erneuern.

Heatspreader etc überhaupt vom RSX entfernt? Will dir nicht auf den Schlips treten aber wenn du nicht alles bis auf die nackte Platine entfernt hast (und da hätte dir ja eigentlich die WLP auffallen müssen) wars ne sehr dilettantische Aktion
 
Ich stelle nun fest, dass ich noch 10 Schrauben übrig habe
nochmal komplett aufschrauben, kühler von den chips nehmen, komplett von wärmeleitpaste reinigen (mit alkohol z.b.), neue wlp drauf (anleitung suchen für die richtige menge) und dann wieder RICHTIG zusammenbauen!
 
Mal sehen ob ich noch WLP finde. Die die drauf war/is, sah/sieht aber noch recht gut aus, hab die PS3 ja auch noch nich sooo lange. Und ja, ich habe alles bsi auf die nackte Platine auseinander gebaut und habe die WLP gesehen und habe diese Platine dann in den Ofen gesteckt ^^. Nagut, wenn ich noch WLP finde, dann muss ich mich da wohl nochma ransetzen... war nen heiden Akt das teil auseinander zu bauen ._. naja, danke an euch :D!
 
Brocken95 schrieb:
Die die drauf war/is, sah/sieht aber noch recht gut aus, hab die PS3 ja auch noch nich sooo lange.

Nein, ist sie nicht. Nachm auseinanderbauen immer die WLP erneuern.


Grüße
 
eben, grundsätzlich immer erneuern. Hast du dich vorher einschlägig informiert oder auf gut Glück alles auseinander gerupft? Der Wärmeleitkleber unterm RSX und dem andern Chip dürfte jetzt auch hinüber sein, ich glaub nämlich nicht,dass du die Heatspreader entfernt hast. Das ist nämlich nicht ohne gewissen Aufwand bzw bastelei mit z.B. der Rasierklinge oder ähnlichem möglich
 
Eher auf gut Glück ;D. Wie krieg ich denn die Heatspreader ab? Und wie krieg ich die dann wieder ran?
 
mh gute Frage, ich hatte mal ne Anleitung finde die aber nicht mehr. YLOD hat aber auch nicht immer was mit dem RSX zu tun. Musste mal Googeln, im Prinzip brauchste Rasierklingen/Teppichmesser oder ähnliches und ne EC-Karte. schau mal auf trisaster.de dort gibts auch vernünftige Hilfestellung zum Problem, evtl findeste da auch ne Anleitung um die Heatspreader zu entfernen
 
der YLOD is ja weg ^^. Also brauch ich eig nur die WLP erneuern?
 
Was ist wenn du sie während des zockens einfach in den Kühlschrank, oder wenn das nicht reicht Tiefkühler, stellst?
 
killray schrieb:
Was ist wenn du sie während des zockens einfach in den Kühlschrank, oder wenn das nicht reicht Tiefkühler, stellst?


Dann funktioniert sie nicht sehr lange.:lol: Es würde sich Kondeswasser bilden und zum Kurzschluss führen.
Davon abgesehen hätte die kühle Umgebunstemperatur keinen großartigen Effekt auf die Temp der CPU/GPU.


Grüße
 
Zurück
Oben