PS4 Wlan sehr langsam - Repeater kaufen?

B4DB0Y

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
279
Nabend,

nachdem ich mir eine PS4 gegönnt hatte, und heute das erste mal intensiver getestet habe, ist mir sofort aufgefallen, dass das Laden von Internetdaten sehr langsam und träge ist. Ein Test zeigte, dass der Downloadspeed tatsächlich sehr langsam ist (das höchste was ich erzielen könnte waren 4,9 Mbits). Auf meinem PC, der auch über Wlan verbunden ist und nur 2 Meter von der Playstation entfernt, habe ich einen Downloadspeed von 74 Mbits... Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Keine Ahnung woran das liegt, hab schon diverese Sache ausprobiert, unter anderem Funkkanal geändert. Hat, wie erwartet, nichts gebracht.

Jetzt überlege ich mir, testweise einen Wlan Repeater zu kaufen. Ich hab gehört, dass Repeater mit DualBand (2,4 und 5 GHz) in der Lage sind, die volle Bandbreite des Internetanschlusses zu liefern, sodass halt die normale Netto-Geschwindigkeit nicht halbiert wird, stimmt das?
Ich hab mal geschaut, was für Netto Werte die jeweiligen Repeater so schaffen, konnte aber nichts, außer den Herstellerangaben, finden.

Schonmal danke für hilfreiche Posts :)
 
stelle doch mal die PS4 auf den PC, um zu sehen ob es am Standort liegt oder am Stick.
 
Die WLAN-Chips die Sony in die PS3 und PS4 verbaut sind beschissen, traurige Wahrheit. Lahm, schwach, kein 5 GHz. :(
Für meine PS3 habe ich mir einen alten 54 Mbit Access-Point hergenommen, als Client konfiguriert und mit der Playstation über Ethernet verbunden. Der AP funktioniert jetzt quasi als "großer WLAN-Stick". Siehe da, Fullspeed Downloads (wenn die lahmen PSN-Server sich mal bequemen können...), keine sporadischen disconnects mehr aus dem PSN, tiptop.

Ein kurzen Blick auf google nach "PS4 slow wifi" sagt schon alles.

Ein Repeater wird dir da leider nicht viel bringen, der PC bekommt ja eine gute Verbindung. Lieber einen günstigen WLAN zu Ethernet Client organisieren. :daumen:
 
@BmwM3Michi: hatte ich schon ausprobiert, hat aber, wie erwartet, auch nichts gebracht.
@FreezyX: Ich kenn mich mit den ganzen Begriffen nicht aus, kannst du das vielleicht näher ausführen, ggf. mit Produkt Empfehlungen?
Und wäre das nicht im Prinzip dasselbe, wenn ich einen Wlan Repeater mit Lan-Anschluss kaufe, dann die PS4 mit dem Lan-Kabel des Repeaters anschließe?
Nur zur Info: Unsere Fritz.Box ist im Erdgeschoss im Wohnzimmer und meine Playsi ist im 1. Stock.

Schonmal danke.
 
B4DB0Y schrieb:
Und wäre das nicht im Prinzip dasselbe, wenn ich einen Wlan Repeater mit Lan-Anschluss kaufe, dann die PS4 mit dem Lan-Kabel des Repeaters anschließe?
Nur zur Info: Unsere Fritz.Box ist im Erdgeschoss im Wohnzimmer und meine Playsi ist im 1. Stock

Ja, wäre das selbe, der Repeater muss als Betriebsart nur "Client" zulassen. Habe auf die schnelle mal den TP-Link TL WR802N rausgepickt.
Wenn du bei AVM bleiben möchtest bieten die FRITZ!WLAN Repeater 450E & FRITZ!WLAN Repeater 1750E die gewünschte Funktionalität. Der 1750E bringt noch 5 GHz WLAN mit, da kommt es darauf an, welche Fritz.Box bei dir im Einsatz ist ob diese 5 GHz unterstützt. Wäre eventuell zu berücksichtigen wenn der 2,4 GHz-Bereich in der Nachbarschaft schon stark ausgelastet ist.

Hängt natürlich auch davon ab, was dir der ganze Spaß wert ist, die günstigste Variante ist manchmal einfach ein Kabel zu legen, falls z.B. ein Leerrohr in der Wand vorhanden ist ;)
 
Hatte überlegt den 1750e zu kaufen, aber leider scheint er keinen Client Mode zu unterstützen. Der TP-Link sieht interessant aus, überlege mir den testweise zu kaufen. Sagt mal, was wäre der Unterschied zu folgendem Router?: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR9...ONRM/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1455804607&sr=8-4

Kostet 5€ mehr, als der TP Nano Router, jedoch kann ich mir vorstellen, dass der durch seinen 3 Antenen in Stabilität und Leistung besser ist? Könnte das Gerät auch im Client Modus arbeiten (also Wlan Signal vom Router auffangen und dann mit Lan-Kabel an meine PS4 weitersenden)?
 
naja....
mit der ps4 kannst du nur auf das langsame ps4-server-netzwerk zugreifen. sony-server waren schon bei der ps3 langsam ... das kannst du ja selber testen, in dem du ein lankabel ziehst... der unterschied wird nicht so gross sein.
mit dem pc greifst du auf schnelle download-server zu.. der nutzt deine volle bandbreite..

einen repeater halbiert schon mal grundsätzlich deine bandbreite, also wären theoretisch nur 35mbps möglich... mit dem pc.

über stockwerke ist wlan so oder so nicht der börner... du müsstest den repeater zwischen router und ps4 stellen, also wahrscheinlich ins treppenhaus...
der unterschied 5ghz/2.4ghz...
5ghz ist schneller, aber auch schneller an der reichweitengrenze, besonders über stockwerke ist 2.4ghz um welten besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus den technischen Details des 1750E: "Am Gigabit-LAN-Anschluss verbundene Geräte (Drucker, Player u. a.) erhalten WLAN-Funktion"
Ich habe das so verstanden als würde der Repeater das WLAN an die Netzwerkbuchse durchleiten, aber weiterhin als Repeater fungieren. Also eigentlich sogar besser, als den kompletten Repeater nur als Client für die PS4 zu verwenden.

Der TP-Link TL-WR940N würde funktionieren. Ist zwar ein vollwertiger Router, lustigerweise aber günstiger als die reinen Access Points aus gleichem Hause.

einen repeater halbiert schon mal grundsätzlich deine bandbreite, also wären theoretisch nur 35mbps möglich... mit dem pc.

Das ist insofern richtig, dass ein Repeater die Bandbreite halbiert, allerdings die WLAN-Bandbreite und nicht die reine Internet-Downloadbandbreite. Also bei einem 450 Mbit WLAN würden 225 Mbit übrig bleiben, sollte also trotz dazukommendem WLAN-Overhead bei ansonsten guter Verbindung noch für die 74 Mbit Downspeed reichen.
Wenn der Repeater als Client konfiguriert wird halbiert sich nichts, man könnte den PC dann zusätzlich auch mit einem Kabel an den TP-Link TL-WR940N hängen, hat ja 4 Ethernetbuchsen.
 
Will jetzt nicht darüber diskutieren, wie schlecht die Server von Sony sind ^^ Aber guten Downloadspeed bräuchte man ja auch für andere Anwendungen (z.B. Browser, Streaming...). Das mit der Halbierung habe ich auch mitbekommen. Ich hab mir daher erstmal den Fritz Repeater gekauft und den von FreezyX verlinkten Access Point (TP-Link TL-WR802N). Der TP-Link TL-WR940N wäre glaube zu sehr overkill gewesen, wobei ich jetzt doch am zweifeln bin, ob ich nicht lieber doch den hätte kaufen solle (vor allem wegen Stabilitätsbedenken des WR802N) :D

Naja, jetzt ist die Bestellung bereits raus, der Repeater kommt morgen, der Access Point am Samstag. Werde dann mal auch einen kurzen Erfahrungsbericht für die weiten des Internets hinterlassen.

Ansonsten schonmal danke für eure Hilfe.
 
Zurück
Oben