Moin,
ich habe mir einen neuen Xbox One X Controller, PS5 Controller und für beides einen Ugreen V5.3 USB Bluetooth Adapter zum Verbinden der Controller am PC bestellt. Der Ugreen V5.3 Bluetooth Adapter hat keine Treibersoftware. Er wird von Windows 11 selbtständig eingerichtet und es exestiert seitens Ugreen auch keine Treibersoftware.
Mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen das der PS5 Controller öfters komplett "rumspackt". Beispielsweise drücke ich D-Pad Rechts und entweder wird die Eingabe komplett ignoriert und es wird dann einfach mal Links betätigt. Sprich ich habe Fehleingaben und Input Delay. Also in dem Zustand komplett unspielbar.
Ich hab die Firmware des Controllers auf dem neusten Stand gebracht, alle Funkgeräte getrennt (sogar meinen Router vom Netz genommen).
Den Adapter habe ich an mehreren USB Ports getestet (die USB Ports am Mainboard selbst). Es handelt sich um ein ASUS RoG Strix B550 F-Gaming Mainboard. Mein BIOS ist auf dem neusten Stand.
Nach einem Neustart muss ich immer wieder meinen Xbox Series X Controller neu mit Bluetooth verbinden. Beim Herunterfahren bleibt der Xbox Controller aber "gepaired". Muss also zwingend "Fast Boot" / "Schnellstart" in Windows 11 nutzen. Häää? Der PS5 Controller bleibt aber immer gepaired.
Ich hab auch schon den PS5 Controller neu gepaired.
Ich habe festgestellt wenn ich meinen Xbox Controller einschalte und er gepaired ist oder gepaired wird, dann funktioniert der PS5 Controller perfekt.
Finde das ein sehr seltsames Verhalten also muss der Xbox Controller immer eingeschaltet sein damit der PS5 Controller perfekt funktioniert. Ich habe einen zweiten PS5 Controller getestet und der Verhält sich genau so. Der PS5 Controller kann also auch nicht defekt sein.
Hat jemand Erfahrung mit PS5 Controller an PC? Kann es sein das Ugreen einfach keine guten Bluetooth Adapter produziert?
Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.
ich habe mir einen neuen Xbox One X Controller, PS5 Controller und für beides einen Ugreen V5.3 USB Bluetooth Adapter zum Verbinden der Controller am PC bestellt. Der Ugreen V5.3 Bluetooth Adapter hat keine Treibersoftware. Er wird von Windows 11 selbtständig eingerichtet und es exestiert seitens Ugreen auch keine Treibersoftware.
Mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen das der PS5 Controller öfters komplett "rumspackt". Beispielsweise drücke ich D-Pad Rechts und entweder wird die Eingabe komplett ignoriert und es wird dann einfach mal Links betätigt. Sprich ich habe Fehleingaben und Input Delay. Also in dem Zustand komplett unspielbar.
Ich hab die Firmware des Controllers auf dem neusten Stand gebracht, alle Funkgeräte getrennt (sogar meinen Router vom Netz genommen).
Den Adapter habe ich an mehreren USB Ports getestet (die USB Ports am Mainboard selbst). Es handelt sich um ein ASUS RoG Strix B550 F-Gaming Mainboard. Mein BIOS ist auf dem neusten Stand.
Nach einem Neustart muss ich immer wieder meinen Xbox Series X Controller neu mit Bluetooth verbinden. Beim Herunterfahren bleibt der Xbox Controller aber "gepaired". Muss also zwingend "Fast Boot" / "Schnellstart" in Windows 11 nutzen. Häää? Der PS5 Controller bleibt aber immer gepaired.
Ich hab auch schon den PS5 Controller neu gepaired.
Ich habe festgestellt wenn ich meinen Xbox Controller einschalte und er gepaired ist oder gepaired wird, dann funktioniert der PS5 Controller perfekt.
Finde das ein sehr seltsames Verhalten also muss der Xbox Controller immer eingeschaltet sein damit der PS5 Controller perfekt funktioniert. Ich habe einen zweiten PS5 Controller getestet und der Verhält sich genau so. Der PS5 Controller kann also auch nicht defekt sein.
Hat jemand Erfahrung mit PS5 Controller an PC? Kann es sein das Ugreen einfach keine guten Bluetooth Adapter produziert?
Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.
Zuletzt bearbeitet: