"Pseudo" Alkoholfreie Getränke - Im Straßenverkehr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

F!o

Admiral
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
7.500
Hi,

Mich hat gestern abend als ich wiedermal (bin ich eigentlich immer) Fahrer für meine Freunde gespielt hab, ne Frage gepackt.
Und zwar ist ja in Alkoholfreiem Bier auch noch ein geringer Alkoholgehalt enthalten.
In der Regel 0,2-0,3 %
Wie sieht es denn für Personen unter 21 (neue Regelung, 0,0 Promille Grenze) bei Alkoholfreiem Bier bzw. Getränken/Medikamenten mit geringem Anteil an Alkohol aus?

Ist der Alkoholgehalt so wenig der gar nicht nachgewiesen werden kann, bzw. gibts da eine Tolleranz?
Denn es gibt ja auch durchaus Medikamente die geringe Anteile von Alkohol haben, ja sogar Fruchtsäfte können 0,1-0,5% Alkohol enthalten und dürfen trotzdem als Alkoholfrei verkauft werden. (Grenzwert in Deutschland gilt hierfür bei unter 0,5%)

Weiß da einer bescheid?

Flo
 
Ich denke mal, dass es nicht so sonderlich auffallend ist im Blut.
Du müsstest ja ca. 20 Alkoholfreie Biere trinken um den Alkoholwert von einem richtigen Bier intus zu haben.
Und bis du diese 20 Biere getrunken hast, hat dein Körper schon den ersten Ansatz vom Alkohol im Blut abgearbeitet.
Das ist alles reine Vermutung, ich kanns nicht beweisen und belegen, wenn wer davon richtig Ahnung hat, post it.
 
Eben genau das wollte ich wissen.
Es ist auch schon etwas verwirrend vom Gesetzgeber wenn er einerseits eine 0,0 Promille Grenze vorschreibt (was ich ja völlig in Ordnung finde, nicht das hier noch falsche Eindrücke aufkommen), aber andererseits erlaubt sie der Industrie Getränke bei denen eindeutig Alkohol enthalten ist (wenn auch nur bis 0,5%) als alkoholfrei zu verkaufen.

Da denk ich mir natürlich: Was denn nun?
 
Bei entsprechend großem Genuss von als alkoholfrei gekennzeichneten Getränken, die Alkohol enthalten, können kraftfahrzeugführende Personen Probleme bekommen, wenn sie beispielsweise an einem Unfall beteiligt sind und der Blutalkoholgehalt entsprechende Werte aufweist. So erreicht man ungefähr den gleichen Blutalkoholspiegel wie beim Trinken von zwei Flaschen à 0,5 Liter Pils mit 4,8% Alkohol indem man 20 Flaschen mit 0,5% Alkohol in der gleichen Zeit trinkt. Dann läge man im Normalfall über der 0,5‰- bzw. 0,3‰-Grenze.

quelle: de.wikipedia.org
 
Wenn man 3 Stücke Schwarzwälder Kirschtorte zu sich nimmt, hat man auch keine 0,00 Promille mehr.
 
Pff aber das kann doch nicht wahr Sein das der Staat es zuällst Getränke die nachweislich Alkohol enthalten (wenn auch nur geringe mengen) als Alkoholfrei abzustempeln?

D.h. ich müsste ja bevor ich mir 10 Flaschen Fruchtsaft kaufe vorher nachschauen ob nicht doch geringe Mengen Alkohol enthalten sind, wenn ich danach noch Autofahren muss?

Nun ja, meine Frage währe wohl dahingehend geklährt, jedoch finde ich die Rechtsgebung wiedermal äußerst bescheiden.

@Origanum
Schwarzwälder Kirschtorte wird aber nicht als Alkoholfrei deklariert.
 
Bitburger hat ein 0,0% Bier auf dem Markt!
mfg
schweiger
 
Ich weiss, nur bei Bitburgen hat man das "Problem" erkannt, und wollte was dagegen machen.
Aber ich denke mal, wie die anderen es auch schon geschrieben haben, wird man bei alkohofreien Getränken keine Probleme bekommen, dann soviel kann man ja nicht trinken, um einen promil Wert zu erhlaten...
mfg
schweiger
 
Bei einem Alkotest gibt es doch auch eine Toleranz, und bei den Bierproduzenten gibt es halt ne Lobby ;)
 
Der Unterschied zwischen Alkoholfrei und als alkoholfrei deklarierten Getränken wird wohl die techn. Machbarkeit sein.

Die Herstellung von alkoholfreien Bier unterscheidet sich nicht großartig von der vom normalen, alkoholhaltigem Bier.
Es wird nur früher in den Prozess eingegriffen.
Da kann Alkohol schon entstanden oder ins Endprodukt gelangt sein.

Und da der Preis nicht ins "unerkäufliche" steigen soll, handelt es sich hier wohl auch um einen Kompromis.


So sehe ich das zumindest.
 
@ morphioum und Wikipedia Zitat:

Ahahahahahah, wer schafft denn bitte 20 Flaschen (wahrscheinlich 0,5l ein Maß für die Fruchtsaftflaschen ist ja nicht angegeben) im gleichen Zeitraum von 2 Flascheh Pils?

Das ist in etwa die gleiche Logik wie "wenn du 5 kg Bananen isst (ja da ist auch Alc drinne) darfst du kein Auto fahren", aber die Realität sieht ja so aus, dass das ja erstens recht ungewöhnlich ist so viel an Bananen oder Fruchtsaft in so einem kurzem Zeitraum zu essen/trinken, und zweitens müsstest du :kotz: noch bevor du bei der 5 Banane/Flasche bist ;)

Aber ich denke wenn du in normalen Maßen Saft trinkst (ist ja auch für jeden was anderes, aber ich denke mal das 10l Saft in 30 min für dich nicht normal sind) dürfte der Atemalkohol, welcher ja entscheidet ob das Blut untersucht werden muss oder nicht (korrigiert mich wenn ich mich irre), so gering sein dass er 0,00 ‰ anzeigt.
 
schweiger1983 schrieb:
Aber ich denke mal, wie die anderen es auch schon geschrieben haben, wird man bei alkohofreien Getränken keine Probleme bekommen, dann soviel kann man ja nicht trinken, um einen promil Wert zu erhlaten...

Du dürftest schon nach 2 - 3 alkoholfreien Bieren einen messbaren Alkoholwert im Blut haben (kommt ja auch auf die Zeit an, in der Du die trinkst)! Bei weitem nicht genug, um über die 0,3 bzw. 0,5 Promill-Grenze zu kommen, aber Flo geht es ja um die 0,0-Grenze für Fahranfänger!
 
Die Frage ist zwar sicherlich berechtigt, dennoch halte ich das ganze für " sehr unwahrscheinlich" ...
Immerhin baut der Körper etwa 0.5 [0.1 richtig!] Promille pro Stunde ab - hier sollte nich wirklich etwas geschehen. Wer trinkt schon 10 Flaschen alkoholfreies Bier - bzw. wer trinkt so etwas überhaupt? :O

Weiteres Beispiel wäre hier noch:
Mohnkuchen/Mohnbrötchen mit anschlagendem Drogentest
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler.. O.o)
@Drachton: Es gibt sicher ein paar welche 10 oder mehr Flaschen alkoholfreies Bier trinken und dann wird es beim Alkohol-Test sicher angezeigt.
@F!o: Bei der 0,0 Grenze für Fahranfänger duldet es meiner Meinung nach keine Toleranz. Also ich würde die Finger in diesemfall vom Alkohol lassen.
 
@Jace: Weit hergeholt ist es nicht finde ich. Es gibt ja genügend andere Getränke welche keinen Alkohol drin haben. Also wenn ich mir 0,0 auferlege für Ausgang gibt es wirklich keinen Tropfen Alkohol.
 
natürlich ... 0.1
wenn man schneller schreibt als denkt ^^ wär aber schon cool wenns 0.5 wären :lol:
Danke Kamikatze
 
@Orca
Danke dir für deinen Rat, ich weiß ja du meinst es nur gut.
Generell trink ich ja auch keinen Alkohol wenn ich fahre, keinen Tropfen.
Mir gehts hier nur ums Prinzip.

Wenn es bei einer 0,0 Promille Grenze wirklihc keine Tolleranz gibt, dann kann ich mich nicht damit abfinden das es erlaubt ist belibige Getränke (Fruchtsäfte ect.) als Alkoholfrei zu verkaufen, obwohl dennoch bis zu 0,5% Alkohol vorhanden sind.
Das sollte eigentlich ein No-Go sein

Aber es ist der Polizei nunmal wurst, wie du auf deine z.b. 0,1 Promille gekommen bist.
Ob durch ein Bier oder 10 Fruchtsäfte :D düfte denen ziemlich egal sein.

Flo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben